Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Analyse und Aufbereitung von Kund*innendaten und erstelle relevante Reports.
- Arbeitgeber: Ein renommiertes Beratungshaus im Gesundheitssektor, das Innovation schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, modernes Büro, attraktive Vergütung und spannende Team-Events.
- Warum dieser Job: Gestalte datengetriebene Entscheidungen in einem dynamischen Umfeld mit Start-Up-Charakter.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in IT oder Mathematik, Kenntnisse in SQL und Power BI sind wichtig.
- Andere Informationen: Genieße eine Dachterrasse und bringe deine Ideen in einem wertschätzenden Team ein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Für unser Partnerunternehmen suchen wir einen Head of Data (m/w/d) am Standort Düsseldorf. Unser Partner ist ein bekanntes Beratungshaus aus dem Gesundheitssektor. Deine Aufgaben In dieser Position steuerst du die Analyse und Aufbereitung von Kund*innendaten Du bist verantwortlich für die Definition relevanter Kennzahlen und Erstellung von Reports Du kümmerst dich um die Klassifizierung von Daten mithilfe von Machine Learning Zudem verantwortest du die Validierung von Lieferant*innen und Überprüfung der Datenqualität Die Zusammenarbeit mit Kund*innen und internen Teams zur Optimierung der Datenverarbeitung liegen in deiner Hand Dein Profil Du bringst ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich IT, Informatik, Mathematik, eine Weiterbildung zum Data Analyst mit Erste Erfahrungen in Personalführung wären wünschenswert sind, aber kein Muss Einen fortgeschrittenen Umgang mit MS Office, insbesondere Excel Sehr gute Kenntnisse in SQL, Power BI oder VBA Ein analytisches Denkvermögen und eine strukturierte Arbeitsweise Interesse an Big Data, Finanzbuchhaltung (FiBu) und datengetriebenen Entscheidungen Du bist kommunikativ und offen für den Austausch mit Kund*innen und Kolleg*innen Was du erwarten darfst Einen unbefristeten Arbeitsvertrag Ein wachsendes Arbeitsumfeld im Gesundheitssektor Die Möglichkeit, innovative Ideen einzubringen und umzusetzen Eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre mit flachen Hierarchien und einem etablierten Arbeitsumfeld mit Start-Up-Charakter Attraktive Vergütung und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten Ein modernes Büro im Herzen von Düsseldorf mit 250 qm Dachterrasse Mindestens fünf spannende Team-Events pro Jahr, z. B. Eishockey-Besuch, Grillkurs, Minigolf und vieles mehr Wir freuen uns, wenn du Interesse an der Position hast und du uns deine Bewerbungsunterlagen zusendest.
Head of Data (m/w/d) Arbeitgeber: jobvalley

Kontaktperson:
jobvalley HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Head of Data (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Datenanalyse und dem Gesundheitssektor zu vernetzen. Nimm an relevanten Gruppen und Diskussionen teil, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Branchenspezifisches Wissen
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Gesundheitssektor, insbesondere in Bezug auf Datenanalyse. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die Materie einzuarbeiten, was bei einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein kann.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, arbeite an Projekten oder in Praktika, die sich mit Datenanalyse und Machine Learning beschäftigen. Praktische Erfahrungen sind oft entscheidend, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Vorbereitung auf Interviews
Bereite dich auf technische Fragen und Fallstudien vor, die deine analytischen Fähigkeiten und dein Wissen über SQL, Power BI und Datenqualität testen. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren, um im Interview zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Head of Data (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Datenanalyse, insbesondere deine Kenntnisse in SQL, Power BI und Machine Learning. Zeige auf, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du die ideale Person für die Position des Head of Data bist. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten und deine Erfahrung in der Zusammenarbeit mit internen Teams und Kunden ein.
Beziehe dich auf das Unternehmen: Informiere dich über das Partnerunternehmen im Gesundheitssektor und erwähne spezifische Aspekte, die dich an der Position und dem Unternehmen interessieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei jobvalley vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Head of Data tiefgehende Kenntnisse in SQL, Power BI und Machine Learning erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über den Gesundheitssektor und die spezifischen Herausforderungen, mit denen Unternehmen in dieser Branche konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Bedeutung von Datenanalyse in der Verbesserung von Gesundheitsdienstleistungen hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In dieser Rolle ist die Zusammenarbeit mit Kunden und internen Teams entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur effektiven Kommunikation und Teamarbeit zeigen. Dies könnte durch erfolgreiche Projekte oder Initiativen geschehen, bei denen du eine Schlüsselrolle gespielt hast.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Obwohl Führungserfahrung nicht zwingend erforderlich ist, kann es von Vorteil sein, deine Ansätze zur Teamführung und -motivation zu erläutern. Bereite dich darauf vor, wie du ein Team leiten würdest, um datengetriebene Entscheidungen zu fördern und die Datenverarbeitung zu optimieren.