Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die medizinische Versorgung und Betreuung von Patient:innen in der Neurologie.
- Arbeitgeber: Renommierte Klinik in Wiesbaden mit einem kollegialen Team und intensiver fachärztlicher Supervision.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und umfassende Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Fachgebiet.
- Gewünschte Qualifikationen: Anerkannte Approbation als Arzt/Ärztin und starkes Interesse an Neurologie erforderlich.
- Andere Informationen: Dauerhafte Parkmöglichkeiten und Jobticket für öffentliche Verkehrsmittel verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Für eine renommierte Klinik in Wiesbaden suchen wir ab sofort einen Assistenzarzt in der Fachrichtung Neurologie (m/w/d). Bei dieser Festanstellung wird ein direktes Arbeitsverhältnis zwischen dir und unserem Auftraggeber geschlossen. Doc Personal Beratung unterstützt dich dabei, den Kontakt zu den Unternehmen herzustellen und begleitet dich durch alle Schritte bis zur Vertragsunterzeichnung. Unsere Beratung ist für dich jederzeit kostenfrei.
Das Angebot:
- Vergütung: Du erhältst eine attraktive Vergütung nach TV-Ärzte, die deine Entwicklungsstufen berücksichtigt. Zudem bieten wir eine Altersvorsorge über die Zusatzversorgungskasse, Entgeltumwandlung und Zuschüsse zu vermögenswirksamen Leistungen.
- Fortbildung: Du profitierst von einer umfassenden Einarbeitung, internen Fortbildungsangeboten sowie der Finanzierung externer Fortbildungsmaßnahmen. Außerdem hast du die Möglichkeit, Zertifikate der DGKN zu erwerben.
- Team: Du wirst Teil eines kollegialen Teams, das von intensiver fachärztlicher Supervision durch Chefarzt und Oberärzt:innen unterstützt wird. Es herrscht eine Kultur der gegenseitigen Unterstützung auf allen Ebenen.
- Entlastung: Die ärztlichen Dienste werden durch eine Kodierabteilung, digitales Diktat, Stationsassistenz und einen Blutentnahmedienst entlastet, sodass du dich auf die medizinische Versorgung konzentrieren kannst.
- Rotation: Du hast die Möglichkeit zur internen Rotation auf die interdisziplinäre Intensivstation sowie in die Klinik für Psychiatrie, um deine Erfahrungen zu erweitern.
- Parkmöglichkeiten: Dauerhafte Parkmöglichkeiten sind für nur 12 € monatlich verfügbar. Ein Jobticket für die öffentlichen Verkehrsmittel ist ebenfalls direkt vor der Klinik erhältlich.
Deine Aufgaben:
- Du bist verantwortlich für die medizinische Versorgung und Betreuung der stationären sowie ambulanten Patient:innen.
- Die Durchführung von diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen sowie deren Anordnung gehört zu deinem Aufgabenbereich.
- Du dokumentierst Diagnosen, die angeordneten und selbst durchgeführten therapeutischen Maßnahmen sowie die Behandlungsergebnisse sorgfältig.
- Die Aufklärung der Patient:innen und das Einholen der Einwilligung zur Behandlung sowie die Kommunikation mit Patient:innen und gegebenenfalls deren Angehörigen über den Verlauf der Therapie sind ebenfalls Teil deiner Arbeit.
- Du wirkst aktiv bei der praktischen Anleitung von Medizinstudent:innen im Praktischen Jahr und Famulant:innen mit und unterstützt die theoretische Aus-, Fort- und Weiterbildung von nichtärztlichen Mitarbeitenden in der Patientenversorgung.
- Zudem bist du in Projekte und Arbeitsgruppen eingebunden, auch interdisziplinär und berufsgruppenübergreifend.
Dein Profil:
- Du besitzt eine anerkannte Approbation als Arzt bzw. Ärztin (m/w/d).
- Ein starkes Interesse am Fachgebiet Neurologie ist für dich selbstverständlich.
- Du bringst persönliche, soziale und methodische Kompetenzen mit.
- Du bist motiviert, in diesem Fachgebiet zu arbeiten und zeigst Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung.
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten ist für dich kein Problem.
- Du trittst verbindlich und freundlich auf.
- Ein gesetzlicher Nachweis über die Immunisierung gegen Masern ist erforderlich.
Damit begeistert dich die Klinik!
- Attraktive Gehaltsstruktur & zusätzliche Vergütung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Umfangreiche Sozialleistungen des Arbeitgebers
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Perspektiven zur Karriereentwicklung und volle Weiterbildungsermächtigung
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
- Entlastendes Qualitätsmanagement
Assistenzarzt in der Fachrichtung Neurologie (m/w/d) Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt in der Fachrichtung Neurologie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen, die bereits in der Neurologie arbeiten oder in ähnlichen Kliniken tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps für das Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und deren Schwerpunkte in der Neurologie. Zeige im Gespräch, dass du dich mit den aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Fachgebiet auseinandergesetzt hast. Das hinterlässt einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Patientenversorgung und deiner Motivation für die Neurologie. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und dein Engagement unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten in der Neurologie und bringe diese Themen aktiv ins Gespräch ein. Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die sich kontinuierlich weiterentwickeln möchten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt in der Fachrichtung Neurologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Klinik in Wiesbaden informieren. Schau dir ihre Webseite an, um mehr über ihre Werte, das Team und die angebotenen Leistungen zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle als Assistenzarzt in der Neurologie zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika und Weiterbildungen im Bereich Neurologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Neurologie und deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Approbation, Nachweise über Weiterbildungen und Immunisierungsnachweise vollständig und aktuell sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Neurologie vor. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und gängige Behandlungsmethoden in diesem Fachgebiet, um dein Interesse und deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Selbstpräsentation üben
Übe eine kurze Selbstpräsentation, in der du deinen Werdegang, deine Motivation für die Neurologie und deine Stärken darstellst. Achte darauf, dass du dabei authentisch und freundlich auftrittst.
✨Fragen an den Arbeitgeber
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Klinik und der Position. Frage beispielsweise nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder der Teamkultur.
✨Körpersprache beachten
Achte während des Interviews auf deine Körpersprache. Ein offenes Auftreten, Blickkontakt und ein fester Händedruck können einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Kommunikationsfähigkeiten unterstreichen.