Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die pädagogische Arbeit mit Kindern im Alter von 6-11 Jahren.
- Arbeitgeber: Team EKHN bietet eine wertvolle Ausbildung im sozialen Bereich.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Supervision, Fortbildung und einen kreativen Gestaltungsspielraum.
- Warum dieser Job: Nutze deine theoretischen Kenntnisse in der Praxis und arbeite in einem vielfältigen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss oder abgeschlossene Erstausbildung im sozialpädagogischen Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Wertschätzung und Diversität sind zentrale Werte in unserer Arbeit.
Eine Einstellung nach Ausbildungs‐ und Praktikantenordnung EKHN (AprO.EKHN) einschließlich Zusatzversorgung.
Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit eigenverantwortlichem Gestaltungsspielraum.
Supervision, Fort- und Weiterbildung.
Begleitung von 6-11-jährigen Kindern.
Sie übernehmen zunehmend Verantwortung in der Gestaltung der pädagogischen Arbeit.
- Hausaufgaben- bzw. Lernzeiten-Betreuung.
- Bildungs-, Kreativ-, Sport-, Spiel- und medienpädagogische Angebote.
- Freizeit- und bildungspädagogisch ausgerichtete Ferienspiele.
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team und mit der Schule.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre theoretischen Kenntnisse aus dem fachschulischen Unterricht direkt in die Praxis umzusetzen.
Mittlerer Bildungsabschluss und eine abgeschlossene Erstausbildung (z.B. Sozialassistenz) oder erfolgreicher Abschluss einer anderen einschlägigen Berufsausbildung (z.B. Kinderpflegerin, Kinderkrankenschwester) oder Abitur/Fachabitur oder einschlägige Berufstätigkeit (drei Jahre in Vollzeit) im sozialpädagogischen Feld.
Gute Deutschkenntnisse - mindestens vergleichbar mit Niveau C1 des Europäischen Referenzrahmens.
Wertschätzung und Diversitätssensibilität im Umgang mit Kindern und deren Familien.
Kreativität und Fantasie.
Eine positive und offene Grundhaltung, sich auf die Bedürfnisse der Kinder und Kulturen einzulassen.
AUSBILDUNG BEI TEAM Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: AUSBILDUNG BEI TEAM
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Ausbildung und überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen. Zeige in Gesprächen, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Kontakte im sozialen Bereich, um mehr über die Stelle und das Team zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Einblicke von aktuellen Mitarbeitern dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur pädagogischen Arbeit und zur Zusammenarbeit im Team vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kreativität und deinen Umgang mit Kindern zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Auswahlprozesses deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln. Eine positive Einstellung und Offenheit gegenüber neuen Herausforderungen sind entscheidend.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: AUSBILDUNG BEI TEAM
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die EKHN und deren Ausbildungsangebote. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Gestalte ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Betone in deinem Bewerbungsschreiben deine Erfahrungen im sozialpädagogischen Bereich sowie deine Kreativität und Fantasie. Zeige auf, wie du die Bedürfnisse der Kinder und deren Familien wertschätzt und respektierst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Ausbildung wichtig sind. Hebe insbesondere deine abgeschlossene Erstausbildung oder relevante Berufserfahrung hervor.
Überprüfe deine Deutschkenntnisse: Da gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass deine schriftliche Kommunikation fehlerfrei ist. Lass deinen Lebenslauf und dein Bewerbungsschreiben von jemandem Korrektur lesen, um sicherzugehen, dass sie dem Niveau C1 entsprechen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Aspekte vor
Da die Stelle viel mit der Betreuung von Kindern zu tun hat, solltest du dir Gedanken über verschiedene pädagogische Ansätze und Methoden machen. Überlege dir, wie du kreative und bildungsorientierte Aktivitäten gestalten würdest.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften zeigen.
✨Hebe deine Erfahrungen hervor
Wenn du bereits praktische Erfahrungen im sozialpädagogischen Bereich hast, sei bereit, diese im Interview zu teilen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Demonstriere deine Sprachkenntnisse
Gute Deutschkenntnisse sind Voraussetzung für die Stelle. Sei darauf vorbereitet, während des Interviews in Deutsch zu kommunizieren und eventuell auch spezifische Fachbegriffe zu verwenden, um deine Sprachkompetenz zu demonstrieren.