Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe eine spannende Ausbildung im Gesundheitswesen mit abwechslungsreichen Abteilungen.
- Arbeitgeber: Die m&i-Fachklinik Bad Pyrmont bietet ein motivierendes Arbeitsumfeld mit 360 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, eine ausgeglichene Work-Life-Balance und attraktive Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams, das Wertschätzung und persönliche Entwicklung fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss, Verantwortungsbewusstsein und gute Kommunikationsfähigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt im August 2025 und dauert drei Jahre.
Ausbildungsbeginn: 01. August 2025
100% Teamgeist - 360 Mitarbeitende - 300 Betten - 3.600 stationäre Patienten im Jahr - 7 Schwesterkliniken
MEIN TEAM. MEIN WEG. Ob in der Pflege, Therapie und Medizin oder im Service bzw. Verwaltung: Unsere Arbeit ist vom Austausch unserer Kompetenzen und Erfahrungen geprägt. Diese Zusammenarbeit bereichert uns und gibt Raum für selbstständiges Denken und Handeln. Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung nutzen wir gerne. Eine motivierende Atmosphäre, eine gegenseitige Wertschätzung und ein Gefühl der Zusammengehörigkeit machen das Arbeiten bei uns besonders. Bei uns findet jeder seinen Platz. In einem Team, das Sie bei jedem wichtigen Schritt nach besten Kräften unterstützt. Und so heißt es für uns: Im Mittelpunkt steht der Mensch.
Ihre Ausbildung - auf den Punkt gebracht
Die Auszubildenden durchlaufen im halbjährlichen Rhythmus verschiedene Abteilungen innerhalb der m&i-Fachklinik Bad Pyrmont. Dadurch erhalten Sie einen breitgefächerten Eindruck der kaufmännischen Tätigkeiten in einem Gesundheitsunternehmen und werden so optimal auf das spätere Berufsleben vorbereitet. Die Ausbildung beginnt im August und dauert drei Jahre. Der Berufsschulunterricht findet wöchentlich statt (je nach Ausbildungsjahr 1 oder 2 Tage pro Woche).
Ihr Profil - das bringen Sie mit:
- Realschulabschluss (o.ä. Qualifikation)
- Verantwortungsbewusstsein
- gute Kommunikationsfähigkeit
- Fähigkeit zur (Selbst-)Reflektion und Teamfähigkeit
- kaufmännisches Interesse
Unser Angebot - einfach vielversprechend:
- ~30 Tage Urlaub
- ~ attraktiver Arbeitsplatz mit tariflichen Regelungen
- ~ strukturiertes Einarbeitungskonzept mit Patensystem
- ~ ausgeglichene Work-Life-Balance
- ~ Betriebliches Gesundheitsmanagement
- ~ vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten/Corporate Benefits
Klingt das nach Ihrer Ausbildung? Dann bewerben Sie sich jetzt! Haben Sie Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an Nadine Voges (052816210-1058).
Die Gleichstellung aller Mitarbeitenden ist Bestandteil unserer Unternehmenskultur, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion oder sexueller Identität.
Ausbildung \"Kauffrau*Kaufmann im Gesundheitswesen\" Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung \"Kauffrau*Kaufmann im Gesundheitswesen\"
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen, die du während deiner Ausbildung durchlaufen wirst. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den unterschiedlichen kaufmännischen Tätigkeiten im Gesundheitswesen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf die Unternehmenskultur und die Anforderungen vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Teamarbeit und Kommunikation vor. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Ausbildung im Gesundheitswesen, indem du dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche informierst. Dies kann dir helfen, in Gesprächen einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung \"Kauffrau*Kaufmann im Gesundheitswesen\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die m&i-Fachklinik Bad Pyrmont. Verstehe ihre Werte, das Team und die Ausbildungsstruktur, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse am Gesundheitswesen klar zum Ausdruck bringen. Betone deine Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist, da diese Eigenschaften für die Stelle wichtig sind.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten hervor, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die m&i-Fachklinik Bad Pyrmont informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Mission und die verschiedenen Abteilungen, die du während deiner Ausbildung durchlaufen wirst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation verdeutlichen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige dein kaufmännisches Interesse
Bereite dich darauf vor, Fragen zu stellen, die dein Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten im Gesundheitswesen zeigen. Du könntest beispielsweise nach den verschiedenen Abteilungen fragen, die du während deiner Ausbildung kennenlernen wirst, und wie diese zusammenarbeiten.
✨Sei authentisch und reflektiert
Die Fähigkeit zur Selbstreflexion ist wichtig. Sei ehrlich über deine Stärken und Schwächen und zeige, dass du bereit bist, an dir zu arbeiten. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du verantwortungsbewusst bist.