Ausbildung Kreissekretäranwärter/in (Beamtenlaufbahn)(m/w/d)
Ausbildung Kreissekretäranwärter/in (Beamtenlaufbahn)(m/w/d)

Ausbildung Kreissekretäranwärter/in (Beamtenlaufbahn)(m/w/d)

Düren Ausbildung Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Kreissekretäranwärter/in und durchlaufe verschiedene Fachämter in der Kreisverwaltung.
  • Arbeitgeber: Der Kreis Düren bietet eine sichere Arbeitsumgebung mit einem Mix aus Stadt- und Landleben.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, Gesundheitsmanagement und Zuschüsse für Jobtickets warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte den Wandel in einer aufstrebenden Region mit und profitiere von einem familiären Arbeitsklima.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Fachoberschulreife und Freude am Umgang mit Menschen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Zuwanderungsgeschichte sind besonders erwünscht.

BEWERBUNGSFRIST 13.07.2025

Ausbildung zur/zum Kreissekretäranwärter/-in (Beamtenlaufbahn) (m/w/d) für die Kreisverwaltung Düren 2026.

Dauer: zwei Jahre in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 30,75 Std./Woche)

Theorie und Praxis wechseln sich ab (2 Schultage/Woche).

Theoretischer Teil: Studieninstitut für kommunale Verwaltung Aachen mit praxisnahen Fächern wie z.B.: Kommunalrecht, Allgemeines Verwaltungsrecht, Sozial- und Handlungskompetenzen, Recht der Gefahrenabwehr.

Fachpraktischer Teil: Kreisverwaltung Düren; in der Praxis werden fünf verschiedene Fachämter mit engagierten Ausbilder/-innen durchlaufen, z.B.: Amt für Recht, Ordnung und Straßenverkehr, Kämmerei, Personalservice und zentrale Verwaltungsaufgaben, Amt für Schule und Bildung, Umweltamt.

Ihr Profil:

  • Einstellungsvoraussetzung: mindestens Fachoberschulreife
  • Das 40. Lebensjahr darf grundsätzlich zum Zeitpunkt der Einstellung noch nicht vollendet sein
  • Deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedsstaates
  • Freude am Umgang mit den unterschiedlichsten Menschen
  • Interesse am Umgang mit Rechtsfragen und der Anwendung von Gesetzen
  • Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Einsatz- und Lernbereitschaft sowie soziale Kompetenzen
  • Sorgfältige Arbeitsweise und Verschwiegenheit

Der Kreis Düren hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Gleiches gilt für schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber. Ebenfalls sind Bewerberinnen und Bewerber mit Zuwanderungsgeschichte ausdrücklicherwünscht. Für alle ausgeschriebenen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sind gute deutsche Sprachkenntnisse Voraussetzung.

Kontakt:

Ausbildungsleitung Frau Nicole Sutter | Fon 0 24 21.22-10 11 100 | amt11@kreis-dueren.de oder Frau Tamara Dohmen | Fon 0 24 21.22-10 11 112 | amt11@kreis-dueren.de

Ausbildung Kreissekretäranwärter/in (Beamtenlaufbahn)(m/w/d) Arbeitgeber: Jobwache

Die Kreisverwaltung Düren ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein sicheres und flexibles Arbeitsumfeld bietet, in dem die Vereinbarkeit von Beruf und Familie großgeschrieben wird. Mit einem familiären Umgang und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten in einer dynamischen Region, die sowohl ländliche Idylle als auch Großstadtnähe vereint, können Sie aktiv am Wandel der Region mitwirken und Ihre Karriere in einem unterstützenden Team vorantreiben.
J

Kontaktperson:

Jobwache HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Kreissekretäranwärter/in (Beamtenlaufbahn)(m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Fachämter, die du während deiner Ausbildung durchlaufen wirst. Ein gutes Verständnis der Aufgaben und Herausforderungen in diesen Ämtern kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 2

Nutze den Aktionstag "KreisKarriere 2026", um direkt mit Ausbildern und anderen Mitarbeitenden der Kreisverwaltung Düren ins Gespräch zu kommen. Dies ist eine großartige Gelegenheit, um einen persönlichen Eindruck zu gewinnen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine sozialen Kompetenzen und deine Freude am Umgang mit Menschen zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die zeigen, wie du erfolgreich mit unterschiedlichen Personen kommuniziert hast.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Themen im Bereich Kommunalrecht und Verwaltung. Zeige im Gespräch, dass du dich aktiv mit relevanten Gesetzen und deren Anwendung auseinandersetzt, um dein Interesse an der Position zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kreissekretäranwärter/in (Beamtenlaufbahn)(m/w/d)

Kommunikationsfähigkeit
Rechtskenntnisse
Verwaltungskompetenz
Teamfähigkeit
Organisationstalent
Analytisches Denken
Schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Mündliche Ausdrucksfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Flexibilität
Zuverlässigkeit
Diskretion
Engagement
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Kreissekretäranwärter/in und die Kreisverwaltung Düren informieren. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine sozialen Kompetenzen und deine Freude am Umgang mit Menschen, da dies für die Position wichtig ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit in der Kreisverwaltung Düren reizt. Gehe auf deine Stärken ein und wie diese zur Stelle passen.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Rechtschreibung und Grammatik, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest

Informiere dich über die Kreisverwaltung Düren

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kreisverwaltung Düren und ihre aktuellen Projekte informieren. Zeige, dass du Interesse an der Region und den Veränderungen hast, die sie durchläuft.

Bereite Beispiele für soziale Kompetenzen vor

Da soziale Kompetenzen in dieser Position wichtig sind, bereite konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner Ausbildung vor, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit verschiedenen Menschen zeigen.

Präsentiere deine Lernbereitschaft

Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit neue Fähigkeiten erlernt hast und bereit bist, dich weiterzuentwickeln. Dies zeigt dein Engagement für die duale Ausbildung und deine Motivation, in der Beamtenlaufbahn erfolgreich zu sein.

Stelle Fragen zur Ausbildung

Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den verschiedenen Fachämtern vor, die du durchlaufen wirst. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv an deiner beruflichen Entwicklung teilzunehmen.

Ausbildung Kreissekretäranwärter/in (Beamtenlaufbahn)(m/w/d)
Jobwache
J
  • Ausbildung Kreissekretäranwärter/in (Beamtenlaufbahn)(m/w/d)

    Düren
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-05-05

  • J

    Jobwache

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>