Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Metallverarbeitung und Konstruktionstechnik in spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das auf Metallbau spezialisiert ist.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie hochwertige Berufskleidung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine coole Azubi-Community mit regelmäßigen Treffen und Patenschaften.
- Gewünschte Qualifikationen: Sekundarabschluss I oder guter Hauptschulabschluss und Freude an Metallarbeit.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
2025 eine spannende Ausbildung zum Metallbauer (m/w/d) Fachrichtung Konstruktionstechnik, in der du unter anderem tief in die Welt der Metallverarbeitung, Schweißtechnik und Konstruktion eintauchst.
- Spannende Azubi-Projekte
- Azubi-Patenschaft und Azubi-Stammtisch zum regelmäßigen gemeinsamen Austausch
- Attraktive Ausbildungsvergütung inkl. Weihnachts- und Urlaubsgeld
- Hochwertige Berufskleidung
Voraussetzungen:
- Sekundarabschluss I oder guter Hauptschulabschluss
- Freude an der Arbeit mit Metall und Maschinen
Ausbildung (m/w/d) Metallbauer Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung (m/w/d) Metallbauer
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Metallverarbeitung und Konstruktionstechnik. Zeige in Gesprächen oder beim Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Azubis in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe grundlegende Techniken im Umgang mit Metall und Maschinen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit, da diese Eigenschaften in der Ausbildung wichtig sind. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung (m/w/d) Metallbauer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die mit der Ausbildung zum Metallbauer zu tun haben, wie Praktika oder Projekte im technischen Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für die Metallverarbeitung und Maschinenbau deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was du dir davon erhoffst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und den Gesamteindruck. Eine fehlerfreie Bewerbung macht einen besseren Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Metallbau handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu Metallverarbeitung und Schweißtechnik vorbereiten. Informiere dich über die Grundlagen und sei bereit, dein Wissen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Begeisterung für den Beruf
Unterstreiche in deinem Gespräch, warum du dich für die Ausbildung zum Metallbauer interessierst. Teile deine Leidenschaft für die Arbeit mit Metall und Maschinen und erzähle von Projekten oder Erfahrungen, die deine Motivation zeigen.
✨Frage nach Azubi-Projekten
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die spannenden Azubi-Projekte zu erfahren, die angeboten werden. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und gibt dir einen Einblick in die praktischen Aspekte des Berufs.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Eine saubere und ordentliche Erscheinung hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.