Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst der Massage und unterstütze Ärzte in der Therapie.
- Arbeitgeber: Staatlich anerkannte Schulen mit über 40 Jahren Erfahrung in der Massageausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Kostenlose, schulgeldfreie Ausbildung und flexible Lernumgebungen.
- Warum dieser Job: Gestalte das Wohlbefinden anderer und entwickle wertvolle Fähigkeiten für deine Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine Vorkenntnisse erforderlich, nur Motivation und Interesse an Gesundheit.
- Andere Informationen: Praktische Ausbildung nach zwei Jahren mit staatlicher Abschlussprüfung.
Der Masseur und medizinische Bademeister ist ein nichtärztlicher Heilberuf. Er unterstützt Ärzte bei ihrer therapeutischen Aufgabe und arbeitet meist nach ärztlicher Verordnung. Aufgrund seines Fachwissens erhält der Masseur in diesem Rahmen eine zentrale Rolle. Zu seinen Spezialgebieten gehören neben der klassischen Massage viele weitere Anwendungs- und Therapieformen wie Unterwasserdruckmassage, Reflexzonenmassage, Hydro- und Balneologie, Elektrotherapie.
Die Ausbildung
- Beginn der Ausbildung München: jährlich Mitte September
- Rosenheim: jährlich am 01. Oktober
- Dauer der Ausbildung: Zwei Jahre schulische Ausbildung mit staatlicher Abschlussprüfung, anschließend sechs Monate praktische Tätigkeit
- Weiterbildung zum „verkürzten Physiotherapeuten“ in eineinhalb Jahren
Unsere Schulen
- München: Die „Private Berufsfachschule Dr. Lenhart für Massage – staatlich anerkannt – GmbH” besteht seit dem Jahre 1974 und ist staatlich anerkannt und gemeinnützig.
- Rosenheim: Die „Private Berufsfachschule Inntal e.V. für Massage – staatlich anerkannt –” besteht seit mehr als 40 Jahren und ist staatlich anerkannt und gemeinnützig.
Unsere Schulen bieten neben langjähriger Erfahrung eine fundierte Ausbildung, hochqualifizierte Fachlehrer und Dozenten sowie eine sehr angenehme und entspannte Unterrichtsatmosphäre. Die Schulen sind zertifiziert und erfüllen die Anforderungen des Qualitätsmanagements des Verbandes Bayerischer Privatschulen.
Ausbildung Masseur und medizinischer Bademeister(m/w/d) Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Masseur und medizinischer Bademeister(m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Massage- und Therapieformen, die in der Ausbildung behandelt werden. Zeige dein Interesse an diesen Themen in Gesprächen oder bei einem Vorstellungsgespräch, um zu zeigen, dass du motiviert bist und bereits Vorkenntnisse hast.
✨Tip Nummer 2
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür an den Schulen in München und Rosenheim. So kannst du direkt mit Lehrern und aktuellen Schülern sprechen und einen persönlichen Eindruck von der Ausbildung und der Schule gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, zum Beispiel durch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bieten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, warum du Masseur und medizinischer Bademeister werden möchtest. Deine Leidenschaft und Motivation sollten klar rüberkommen, um die Ausbilder zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Masseur und medizinischer Bademeister(m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Masseur und medizinischen Bademeister. Besuche die Webseiten der Schulen in München und Rosenheim, um mehr über den Ausbildungsablauf, die Inhalte und die Anforderungen zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du diesen Beruf ergreifen möchtest und welche persönlichen Eigenschaften dich für diese Ausbildung qualifizieren. Zeige dein Interesse an den verschiedenen Therapieformen, die du erlernen wirst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für den Beruf unterstreichen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Informiere dich über die Schule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Private Berufsfachschule Dr. Lenhart und die Private Massageschule Inntal informieren. Kenne ihre Geschichte, ihre Ausbildungsangebote und was sie von anderen Schulen unterscheidet.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da der Beruf des Masseurs und medizinischen Bademeisters stark praxisorientiert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung parat haben, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für den Beruf
Im Interview ist es wichtig, deine Begeisterung für die Massage und die damit verbundenen Therapien zu zeigen. Erkläre, warum du diesen Beruf gewählt hast und was dich an der Arbeit als Masseur fasziniert.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Schule und die Ausbildung zu erfahren. Fragen zur Unterrichtsmethodik oder zu Praktikumsmöglichkeiten sind immer gut.