Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man kreative Gerichte zubereitet und die Küche organisiert.
- Arbeitgeber: Die GDA ist ein gemeinnütziges Unternehmen, das sich um das Wohl älterer Menschen kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Kostenlose Verpflegung, 30 Urlaubstage und Zugang zu E-Learning-Plattformen.
- Warum dieser Job: Gestalte das Zuhause von Bewohnern und entwickle deine Kochkünste in einem herzlichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss, Organisationstalent und gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Entwicklungsmöglichkeiten wie Küchenmeister oder Diätkoch stehen dir offen.
Wir, die GDA, legen einen großen Wert auf das Allgemeinwohl. Als gemeinnütziges Unternehmen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes gestalten wir in herzlicher Atmosphäre an bundesweit neun Standorten mit unseren Teams, für die Pflege und Begleitung im Alter eine Herzensangelegenheit ist, das Zuhause unserer Bewohner. Alles unter einem Dach bieten wir nach Bedarf die passende Hilfe, von ambulanter Pflege im betreuten Wohnen bis zur stationären Pflege - auch Tagespflege - und überzeugen durch Exklusivität in Gastronomie, Service und Kultur.
Arbeitszeit: Vollzeit
- Eine kostenlose und vor allem leckere Verpflegung sowie Wasser, Tee und Kaffee an den Standorten
- Kostenfreie Nutzung der E-Learning Plattform azubi:web
- 30 Urlaubstage
- Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung durch die GDA
- Viele Vergünstigungen im GDA-Verbund
Du erlernst, wie Lebensmittel bestellt, gelagert und verarbeitet werden.
Du hast einen Hauptschulabschluss, besser jedoch einen Realschulabschluss.
Du bist ein Organisationstalent und bist kreativ.
Du verfügst über gute Deutschkenntnisse (mind. B1).
Das sind deine Entwicklungsmöglichkeiten:
- Weiterbildung zum Küchenmeister (m/w/d)
- Weiterbildung zum Fachwirt (m/w/d) für Seniorenverpflegung
- Weiterbildung zum Diätkoch (m/w/d)
Im GDA Waldhausen vereinen wir großzügige Appartements, moderne Hotelzimmer, ein Café sowie ein Restaurant unter einem Dach. Dabei wird das Angebot durch einen ambulanten Pflegedienst und der Tagespflege im Landhaus Ammann ergänzt.
Ausbildung zum Koch / Köchin - „Der Kreative“* Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Koch / Köchin - „Der Kreative“*
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die GDA und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt, insbesondere den Fokus auf das Allgemeinwohl und die herzliche Atmosphäre.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kreativität in der Küche zu demonstrieren. Überlege dir einige kreative Gerichte oder Ideen, die du während deiner Ausbildung umsetzen möchtest, und bringe diese in das Gespräch ein.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Weiterbildung zeigen. Informiere dich über die Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung und sprich darüber, wie du deine Karriere im Bereich Gastronomie weiterentwickeln möchtest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika zu nennen, wo du deine Organisationstalente unter Beweis gestellt hast, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Koch / Köchin - „Der Kreative“*
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die GDA: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die GDA und ihre Werte informieren. Verstehe, was das Unternehmen ausmacht und welche Rolle die Gastronomie in der Pflege spielt.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte deine Motivation für die Ausbildung zum Koch oder zur Köchin deutlich machen. Betone deine Kreativität und Organisationstalente und wie diese zur Philosophie der GDA passen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulische Ausbildung, Praktika oder andere Erfahrungen hervor, die für die Position wichtig sein könnten.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir, welche Fragen im Vorstellungsgespräch auf dich zukommen könnten. Sei bereit, über deine Leidenschaft für das Kochen und deine Vorstellungen von der Arbeit in der Gastronomie zu sprechen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Zeige deine Kreativität
Da die Ausbildung zum Koch oder zur Köchin Kreativität erfordert, solltest du während des Interviews Beispiele für deine kreativen Ideen und Gerichte präsentieren. Überlege dir, wie du deine Leidenschaft für das Kochen und innovative Rezepte in die Gespräche einbringen kannst.
✨Bereite dich auf Fragen zur Organisation vor
Als Organisationstalent ist es wichtig, dass du deine Fähigkeiten in der Planung und Organisation von Arbeitsabläufen im Küchenbereich darstellst. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
✨Kenntnisse über Lebensmittel und deren Verarbeitung
Informiere dich über die verschiedenen Lebensmittel, ihre Lagerung und Verarbeitung. Sei bereit, Fragen zu beantworten, wie du mit unterschiedlichen Zutaten umgehst und welche Techniken du anwendest, um qualitativ hochwertige Gerichte zuzubereiten.
✨Sprich über deine Motivation für die Arbeit mit Senioren
Da die GDA sich auf die Pflege und Begleitung im Alter spezialisiert hat, ist es wichtig, dass du deine Motivation und dein Interesse an der Arbeit mit älteren Menschen klar kommunizierst. Teile persönliche Erfahrungen oder Gründe, warum dir diese Arbeit am Herzen liegt.