Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und entwerfe Straßenprojekte, bearbeite Aufträge und Zusatzangebote.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Ingenieurbüro im Bereich Bauingenieurwesen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Infrastruktur der Zukunft und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Bauingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Du wirst eng mit Ingenieurbüros zusammenarbeiten und spannende Projekte leiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sachgebiet Planung und Entwurf: Sachbearbeitung im Bereich Straßenplanung und Straßenentwurf.
Sachgebiet Straßenbau: Abwickelnder vergebenen Aufträge für bauliche Maßnahmen, auch schwieriger Art, einschließlich Bearbeiten von Nachtrags- und Zusatzangeboten.
Sachgebiet Verkehr: Bauvorbereitende Maßnahmen unter anderem im Projekt E 233. Abwickeln der vergebenen Aufträge für bauliche Maßnahmen, einschließlich der Aufgaben, die teilweise auch mit Unterstützung durch Ingenieurbüros abgewickelt werden.
Bachelor / Dipl.-Ingenieur (m/w/d) Bauingenieurwesen Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelor / Dipl.-Ingenieur (m/w/d) Bauingenieurwesen
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Bauingenieurbranche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Straßenplanung und -entwurf beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Straßenbau. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Technologien informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Straßenplanung und -entwurf sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Abwicklung von Aufträgen und im Umgang mit Nachtragsangeboten zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da viele Aufgaben in Zusammenarbeit mit Ingenieurbüros erledigt werden, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen Fachleuten hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor / Dipl.-Ingenieur (m/w/d) Bauingenieurwesen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position im Bauingenieurwesen interessierst. Gehe auf spezifische Aspekte der Straßenplanung und -entwurf ein, die dich ansprechen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Praktika oder Projekte, die du im Bereich Bauingenieurwesen oder Straßenbau durchgeführt hast. Zeige, wie diese Erfahrungen dich auf die ausgeschriebene Stelle vorbereiten.
Verwende technische Fachbegriffe: Nutze in deinem Anschreiben und Lebenslauf fachspezifische Begriffe aus dem Bauingenieurwesen, um deine Kenntnisse und dein Verständnis für die Materie zu demonstrieren.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und eventuell Zeugnisse vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass keine Informationen fehlen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben im Bereich Straßenplanung und Straßenentwurf vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen relevant sind.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Herausforderungen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast, insbesondere im Straßenbau oder bei baulichen Maßnahmen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Fragen zur Teamarbeit
Da die Aufgaben teilweise mit Unterstützung von Ingenieurbüros abgewickelt werden, sei bereit, Fragen zur Zusammenarbeit im Team zu beantworten. Überlege dir, wie du effektiv mit anderen Fachleuten kommunizierst und arbeitest.
✨Zeige dein Interesse an Weiterbildung
Im Bauingenieurwesen ist es wichtig, sich ständig weiterzubilden. Sprich darüber, wie du dich über aktuelle Trends und Technologien informierst und welche Fortbildungen du in Betracht ziehst.