Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und führe spannende Bauprojekte im Strom- und Gasnetz in Stuttgart durch.
- Arbeitgeber: Stuttgart Netze sorgt für eine zuverlässige Energieversorgung in der Stadt und fördert Klimaneutralität.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an der Zukunft der Energieinfrastruktur arbeitet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen und 4-5 Jahre Projekterfahrung sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Ein Anschreiben ist nicht erforderlich, bewirb dich einfach über unser Formular!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Sichere Energieversorgung für Stuttgart. Die Stuttgart Netze sorgt dafür, dass in Stuttgart rund um die Uhr Strom und Gas zuverlässig bei den Menschen ankommen. Als Verteilnetzbetreiber sind wir für Betrieb, Wartung und Modernisierung des 5.600 Kilometer langen Stromnetzes sowie des 2.100 Kilometer langen Gasnetzes der Landeshauptstadt verantwortlich. Neben der Versorgungssicherheit investieren wir in die Weiterentwicklung der Netze, um den steigenden Anforderungen der Energiewende gerecht zu werden und eine zukunftsfähige Energieinfrastruktur in Stuttgart zu schaffen. Zusätzlich betreuen wir für die Stadt Stuttgart 74.000 Straßenleuchten. Als Tochtergesellschaft der Stadtwerke Stuttgart unterstützen wir mit rund 600 Mitarbeitenden die Landeshauptstadt Stuttgart auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2035.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Projektierung Neckar/Filder schaffen den Rahmen für die erfolgreiche Umsetzung von Baumaßnahmen im Strom- und Gasnetz - egal ob Hausanschluss oder Großprojekt. Dazu gehören Aufgaben wie:
- Festlegung der Trasse
- Kontaktaufnahme mit Ämtern, Planungsbüros etc.
- Vergabegespräche mit Bauunternehmen
- Verantwortung für das Budget
Dafür brauchen wir Menschen, die gerne im Team arbeiten, unternehmerisch denken und verantwortungsvoll handeln.
Wir bieten Ihnen motivierende Benefits:
- Flexible Arbeitszeit und Überstundenkonto
- 36-Stunden-Woche und 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Betriebliche Altersvorsorge, Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Gesundheitsvorsorge und -förderung
- 100% Bezuschussung DE-Ticket, Dienstfahrrad-Leasing
- Vielfältige persönliche und fachliche Weiterbildungsangebote
- Mobiles Arbeiten bei geeigneten Tätigkeiten möglich
Es warten abwechslungsreiche Aufgaben auf Sie:
- Sie übernehmen die Planung, Projektierung und Durchführung von Baumaßnahmen im Stuttgarter Strom- und Gasnetz.
- Sie bringen Bauprojekte von der Grob- in die Feinplanung und sorgen in Zusammenarbeit mit unseren Auftragnehmern/Lieferanten für eine effiziente und wirtschaftliche Umsetzung.
- Neben der Arbeit im Büro sind Sie auch vor Ort tätig.
- Sie sind die aktive Kommunikationsdrehscheibe und arbeiten mit internen und externen Partnern zusammen.
- Ihre Kompetenzen bringen Sie auch bei der Einhaltung von Terminen, Budgetvorgaben und Qualitätsstandards ein.
- Kontinuierliche Weiterbildung durch interne und externe Seminare.
Diesen Background wünschen wir uns von Ihnen:
- Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation.
- Mehrjährige Erfahrung im Tiefbau, Straßenbau oder vergleichbar - idealerweise 4-5 Jahre Projekterfahrung ist von Vorteil, spezifische Kenntnisse im Gas und Strom lernen Sie bei uns.
- Interesse an spezifischen Weiterbildungen, wir fördern z.B. die Weiterbildung zum Netzingenieur (w/m/d).
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen, idealerweise auch SAP.
- Führerschein Klasse B für Ihre Tätigkeit im Raum Stuttgart.
Das matcht? Jetzt bewerben! Ein Anschreiben ist dafür nicht erforderlich, beantworten Sie uns nur ein paar jobspezifische Fragen in unserem Bewerbungsformular. Bei Fragen stehen Ihnen unsere Recruiter*innen unter karriere@stuttgart-netze.de gerne zur Verfügung. Alle Menschen sind bei uns willkommen, egal welchen Geschlechts, Alters, sexueller Identität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, mit oder ohne Behinderung. Hauptsache Sie passen zu uns.
Bauingenieur Tiefbauprojekte für die Energieinfrastruktur(w/m/d) Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauingenieur Tiefbauprojekte für die Energieinfrastruktur(w/m/d)
✨Netzwerken in der Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Bauingenieurwesen und Energieinfrastruktur zu vernetzen. Besuche Branchenevents oder Messen in Stuttgart, um persönliche Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen zu erfahren.
✨Informiere dich über Stuttgart Netze
Setze dich intensiv mit den Projekten und Werten von Stuttgart Netze auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Unternehmensziele verstehst und bereit bist, zur Klimaneutralität bis 2035 beizutragen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Tiefbauprojekten und spezifischen Herausforderungen im Bereich Gas- und Stromnetze. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Partnern zusammengearbeitet hast, um Projekte voranzutreiben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauingenieur Tiefbauprojekte für die Energieinfrastruktur(w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Bauingenieur im Tiefbau erforderlich sind. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Beantworte die Fragen im Bewerbungsformular: Da kein Anschreiben erforderlich ist, konzentriere dich darauf, die jobspezifischen Fragen im Bewerbungsformular präzise und klar zu beantworten. Nutze diese Gelegenheit, um deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorzuheben.
Hebe deine Projekterfahrung hervor: Betone in deinen Antworten deine mehrjährige Erfahrung im Tiefbau und Straßenbau sowie spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast. Zeige, wie deine Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Informationen in deinem Bewerbungsformular korrekt und vollständig sind. Überprüfe auch, ob du alle erforderlichen Dokumente, wie deinen Lebenslauf, bereit hast, falls sie angefordert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Ziele und Werte der Stuttgart Netze. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung einer zuverlässigen Energieversorgung verstehst und wie deine Rolle als Bauingenieur dazu beiträgt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, und sei bereit, diese zu erläutern. Betone deine Erfahrungen im Tiefbau und wie du Herausforderungen gemeistert hast, um die Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Projekten zu gewährleisten.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern parat haben. Zeige, wie du als Kommunikationsdrehscheibe fungiert hast und welche Ergebnisse daraus entstanden sind.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung, indem du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und einen Beitrag zur Klimaneutralität zu leisten.