Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein interdisziplinäres Team und gestalte die therapeutische Ausrichtung der Klinik.
- Arbeitgeber: Renommierte Rehabilitationsklinik in Osnabrück, spezialisiert auf psychische Erkrankungen.
- Mitarbeitervorteile: Gestaltungsspielraum, flache Hierarchien und regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams in einer modernen Klinik mit hoher Lebensqualität.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie oder Psychosomatische Medizin mit Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Attraktive Region mit naturnahem Umfeld und guter Anbindung an urbane Zentren.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
Für eine renommierte Rehabilitationsklinik mit rund 130 Betten im Raum Osnabrück suchen wir eine engagierte und erfahrene Führungspersönlichkeit in der Rolle als Chefarzt Psychiatrie und Psychotherapie | Reha (m/w/d). Die Klinik ist spezialisiert auf die Behandlung von Patient:innen mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen und verfolgt ein ganzheitliches, patientenorientiertes Therapiekonzept, das auf fachübergreifender Zusammenarbeit und individueller Betreuung basiert.
Als Chefarzt (m/w/d) übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der medizinischen und strategischen Ausrichtung der Klinik. Sie gestalten aktiv das ärztlich-therapeutische Angebot mit, entwickeln innovative Behandlungskonzepte weiter und führen ein interdisziplinäres Team aus hochqualifizierten Fachkräften. Gleichzeitig haben Sie die Chance, Ihre fachlichen und persönlichen Visionen in einem offenen und kollegialen Umfeld umzusetzen.
Die Rehaklinik liegt in der attraktiven Region Osnabrück, eingebettet in eine naturnahe Umgebung mit hohem Freizeitwert und guter Anbindung an städtische Infrastruktur. Die Klinik bietet nicht nur eine moderne Ausstattung und etablierte Strukturen, sondern auch Raum für neue Impulse und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten.
Das Angebot / Ihre Benefits als Chefarzt Psychiatrie und Psychotherapie | Reha (m/w/d) im Raum Osnabrück:
- Leitende Schlüsselposition mit großem Gestaltungsspielraum und direktem Einfluss auf die inhaltliche und strukturelle Entwicklung der Klinik.
- Hochqualifiziertes, engagiertes Team und flache Hierarchien in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld.
- Modern ausgestattete Klinik mit rund 130 Betten und klarer Spezialisierung auf psychische und psychosomatische Erkrankungen.
- Regelmäßige interne und externe Fortbildungen sowie Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Arbeit und Netzwerkarbeit.
- Leben und arbeiten in der lebendigen Region Osnabrück, mit naturnahem Umfeld, hoher Lebensqualität und guter Anbindung an urbane Zentren.
Ihr Profil als Chefarzt Psychiatrie und Psychotherapie | Reha (m/w/d) im Raum Osnabrück:
- Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder Innere Medizin / Allgemeinmedizin mit der Zusatzbezeichnung „Psychotherapie“.
- Mehrjährige Führungserfahrung im klinischen Kontext sowie ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenzen, idealerweise auch Erfahrung im Bereich Rehabilitation.
- Therapeutische Überzeugungskraft und Empathie, gepaart mit hoher Fachkompetenz und Organisationsgeschick.
- Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit und zur konzeptionellen Weiterentwicklung der Klinikangebote.
- Interesse an einer langfristigen und gestaltenden Rolle als Chefarzt (m/w/d).
Ihre Aufgaben als Chefarzt Psychiatrie und Psychotherapie | Reha (m/w/d) im Raum Osnabrück:
- Gesamtverantwortung für den Fachbereich Psychiatrie und Psychotherapie: Sie leiten das ärztliche Team und prägen die therapeutische Ausrichtung der Klinik maßgeblich mit.
- Weiterentwicklung diagnostischer und therapeutischer Konzepte im Bereich der psychischen und psychosomatischen Rehabilitationsmedizin.
- Fachliche Supervision und Förderung des interdisziplinären Teams, bestehend aus Ärzten, Psychologen, Therapeuten und Pflegekräften.
- Repräsentation der Klinik im fachlichen und wissenschaftlichen Umfeld sowie gegenüber Zuweisern, Kostenträgern und Kooperationspartnern.
- Aktive Mitarbeit an strategischen Entscheidungen, insbesondere in Bezug auf Qualitätssicherung, Personalentwicklung und Versorgungsangebote.
Chefarzt Psychiatrie und Psychotherapie | Reha(m/w/d) Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarzt Psychiatrie und Psychotherapie | Reha(m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Klinikleitern in der Region Osnabrück zu knüpfen. Oftmals erfährt man über offene Stellen oder interessante Entwicklungen durch persönliche Empfehlungen.
✨Fachliche Sichtbarkeit erhöhen
Engagiere dich in Fachverbänden oder auf Konferenzen, die sich mit Psychiatrie und Psychotherapie beschäftigen. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch deine Sichtbarkeit in der Branche erhöhen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu teilen. Zeige, wie du Teams aus verschiedenen Fachrichtungen erfolgreich geleitet hast und welche positiven Ergebnisse daraus entstanden sind.
✨Innovative Behandlungskonzepte vorstellen
Überlege dir im Voraus, welche innovativen Behandlungskonzepte du in die Klinik einbringen könntest. Dies zeigt nicht nur deine Kreativität, sondern auch dein Engagement für die Weiterentwicklung der Klinikangebote.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarzt Psychiatrie und Psychotherapie | Reha(m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Klinik: Informiere dich gründlich über die Rehabilitationsklinik und ihre Spezialisierung auf psychische und psychosomatische Erkrankungen. Dies hilft dir, deine Motivation und Eignung in der Bewerbung klar zu kommunizieren.
Betone deine Führungserfahrung: Da die Position eine leitende Rolle erfordert, solltest du deine mehrjährige Führungserfahrung im klinischen Kontext besonders hervorheben. Nenne konkrete Beispiele, wie du Teams erfolgreich geleitet hast.
Persönliche Visionen: Formuliere deine fachlichen und persönlichen Visionen für die Rolle als Chefarzt. Zeige auf, wie du innovative Behandlungskonzepte entwickeln und die therapeutische Ausrichtung der Klinik prägen möchtest.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Empathie, soziale und kommunikative Kompetenzen darstellst. Erkläre, warum du an einer langfristigen und gestaltenden Rolle interessiert bist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Als Chefarzt in der Psychiatrie und Psychotherapie solltest du mit den neuesten Behandlungsmethoden und -konzepten vertraut sein. Recherchiere aktuelle Trends in der Rehabilitationsmedizin und sei bereit, deine Ansichten zu diskutieren.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Da die Rolle eine leitende Position umfasst, ist es wichtig, Beispiele für deine Führungserfahrung parat zu haben. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und weiterentwickelt hast, und sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen.
✨Betone interdisziplinäre Zusammenarbeit
Die Klinik legt Wert auf ein interdisziplinäres Team. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast und welche Strategien du zur Förderung dieser Zusammenarbeit einsetzen würdest.
✨Sei authentisch und empathisch
In der Psychiatrie ist Empathie entscheidend. Zeige während des Interviews deine menschliche Seite und erkläre, wie du Empathie in deiner täglichen Arbeit umsetzt, um das Wohl der Patienten zu fördern.