Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Reparatur von E-Anlagen, Ladeinfrastruktur und Überwachung der Ladevorgänge.
- Arbeitgeber: Stadtwerke Lübeck Mobil GmbH - ein innovatives Unternehmen im Bereich Elektromobilität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Elektromobilität mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektriker:in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Instandhaltung, selbstständige Diagnose und Beheben von Störungen im Bereich der E-Anlagen der Stadtwerke Lübeck Mobil GmbH wie z. B. Torsteuerungen, Waschanlagen, Heizungs- und Lüftungsanlagen.
Regelmäßige Prüfung von elektrischen Anlagen und Geräten sowie Überwachung der Prüfpflichten.
Durchführung von Inspektions-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an der Ladeinfrastruktur unserer Elektrobusse und Überwachung der Ladevorgänge.
Instandhaltung der allgemeinen E-Anlagen im Streckennetz wie z. B. Beleuchtungsanlagen und digitale Fahrgastinformation.
Wahrnehmung der Fach- und Aufsichtsverantwortung als Elektrofachkraft (EFK) nach DIN VDE 1000-10 für Teilanlagen.
Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst.
Elektriker:in / Elektroniker:in / Elektroinstallateur:in fürLadeinfrastruktur / E-Anlagen Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektriker:in / Elektroniker:in / Elektroinstallateur:in fürLadeinfrastruktur / E-Anlagen
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Messen in der Elektrobranche, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Ladeinfrastruktur. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Lösungen hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Diagnose und Instandhaltung von E-Anlagen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Erwähne spezifische Schulungen oder Zertifikate, die du erworben hast oder anstrebst, um deine Qualifikationen als Elektrofachkraft zu erweitern. Das zeigt dein Engagement für den Beruf.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektriker:in / Elektroniker:in / Elektroinstallateur:in fürLadeinfrastruktur / E-Anlagen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Elektriker:in oder Elektroinstallateur:in wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Instandhaltung und Diagnose von E-Anlagen wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Wartung von elektrischen Anlagen und Geräten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Elektroinstallation und -wartung ein.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Kenntnis der relevanten Normen
Stelle sicher, dass du die relevanten Normen und Vorschriften, wie die DIN VDE 1000-10, gut verstehst. Dies zeigt dein Fachwissen und deine Bereitschaft, die Sicherheitsstandards einzuhalten.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, in denen du Störungen diagnostiziert und behoben hast. Dies hilft, deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Fragen zur Ladeinfrastruktur
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Ladeinfrastruktur für Elektrobusse. Zeige Interesse und stelle Fragen dazu, um dein Engagement für die Branche zu zeigen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Arbeit oft im Team erfolgt, hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen hervor. Erkläre, wie du zur Teamdynamik beiträgst und Konflikte löst.