Auf einen Blick
- Aufgaben: Parametriere und setze Datenübertragungsgeräte in Betrieb, löse Störungen eigenständig.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams mit offener Unternehmenskultur.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Hansefit, Jobticket und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld mit individueller Einarbeitung.
- Gewünschte Qualifikationen: Führerschein Klasse B und gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und lehnen Diskriminierung ab.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Datenübertragungsgeräte wie z.B. Modems, Gateways zu parametrieren und in Betrieb zu nehmen.
Mit anzupacken, die Dinge in die Hand zu nehmen und scheuen sich dabei nicht vor der Dokumentation Ihrer Tätigkeiten.
Bei eingehenden Störungen eigenständig nach Fehlern zu suchen und diese mit Ihrem Fachwissen nachhaltig zu beseitigen.
Es gewohnt, lösungsorientiert und qualitätsbewusst zu handeln und bringen den Führerschein der Klasse B mit.
Sicher in der deutschen Sprache in Wort und Schrift.
Eine offene Unternehmenskultur und ein engagiertes und erfolgreiches Team.
Eine bedarfsgerechte und individuelle Einarbeitung sowie relevante Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Ausgezeichnete Sozialleistungen (z.B. Hansefit, Jobticket, Jobrad, betriebliche Altersvorsorge, Erschwernispauschale) bei flexibler Arbeitszeitgestaltung.
Benachteiligungen, z. B. aus Gründen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität lehnen wir ab.
Elektrofachkraft, flexible Arbeitszeit (m/w/d) Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektrofachkraft, flexible Arbeitszeit (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Elektrobranche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Elektrobranche. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzubilden. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein Fachwissen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen. Informiere dich über die Unternehmenskultur von StudySmarter und bringe in deinem Gespräch zum Ausdruck, warum du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektrofachkraft, flexible Arbeitszeit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Elektrofachkraft wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone deine Kenntnisse in der Datenübertragungstechnik und deine Problemlösungsfähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen zu den Anforderungen passen. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.
Dokumentation deiner Tätigkeiten: Bereite dich darauf vor, in deinem Bewerbungsschreiben zu erläutern, wie du deine bisherigen Tätigkeiten dokumentiert hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, strukturiert und qualitätsbewusst zu arbeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Datenübertragungsgeräte wie Modems und Gateways gut verstehst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und zeige dein Fachwissen in diesem Bereich.
✨Dokumentation betonen
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit der Dokumentation deiner Tätigkeiten zu sprechen. Unternehmen legen großen Wert auf eine klare und präzise Dokumentation, also bring Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit.
✨Fehleranalyse demonstrieren
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für Situationen zu nennen, in denen du eigenständig Fehler identifiziert und behoben hast. Dies zeigt deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Verständnis.
✨Flexibilität und Teamarbeit hervorheben
Betone deine Fähigkeit, flexibel zu arbeiten und im Team zu agieren. Unternehmen suchen nach Mitarbeitern, die sich an verschiedene Situationen anpassen können und gut im Team arbeiten.