Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder in ihrer Entwicklung und fördere ihre sozialen und kulturellen Werte.
- Arbeitgeber: Die katholische Kita St. Wendel in Frankfurt Sachsenhausen bietet eine lebendige Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Kostenfreies Jobticket, flexible Urlaubsplanung und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines freundlichen Teams und gestalte aktiv die pädagogische Arbeit mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene pädagogische Ausbildung oder Studium sowie Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung ist möglich; Schwerbehinderte werden bevorzugt eingestellt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Pfarrei St. Bonifatius sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die katholische Kita St. Wendel ein(e) Erzieher(in) / Pädagogische Fachkraft (Ü3) (w/m/d) in Vollzeit (39h/Woche) oder Teilzeit, unbefristet. In unserer Kindertageseinrichtung St. Wendel in Frankfurt Sachsenhausen begleiten und fördern wir rund 60 Kinder und Familien mit sozialem und christlichem Engagement in zwei Krippen- und zwei Kindergartengruppen.
Ihre Aufgaben:
- Sie sind Wegbegleiter*in für Kinder in ihrer Entwicklung.
- Sie arbeiten mit Kindern aus verschiedenen kulturellen Zusammenhängen.
- Sie machen christliche, soziale und kulturelle Werte für Kinder erfahrbar.
- Sie bauen Erziehungspatenschaften mit Eltern auf.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung oder haben ein pädagogisches Hochschul- oder Fachhochschulstudium abgeschlossen.
- Sie besitzen die Fähigkeit im Team zu agieren und konzeptionell zu arbeiten.
- Ihre Schwerpunkte in der Pädagogik haben Sie mit dem Herzen ausgesucht.
Wir bieten:
- Eine freundliche, partnerschaftliche und lebendige Arbeitsatmosphäre im Team.
- Ein kostenfreies Jobticket in Form eines Deutschlandtickets des RMV und die Möglichkeit, ein Job-Rad zu leasen.
- Wir arbeiten nach Qualitätsstandards und geben Ihnen die Möglichkeit der aktiven Mitarbeit an der Ausarbeitung und Umsetzung.
- Regelmäßige Teambesprechungen zur gemeinschaftlichen Ideenentwicklung.
- Raum für umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie gezielte Fachberatungen, Coachings und Supervisionen.
- Die Vergütung erfolgt nach TVÖD (SuE) sowie Zusatzversorgungskasse.
- Eine flexible Urlaubsplanung und zusätzliche kirchliche Feiertage.
- Ggf. die Möglichkeit, ein WG-Zimmer anzumieten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns, wenn Sie Teil unseres sympathischen Teams werden wollen! Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail: Sandra Roos-Greulich, s.roos-greulich@sanktbonifatius.de
Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Erzieher(in) / Pädagogische Fachkraft (Ü3) (w/m/d) Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher(in) / Pädagogische Fachkraft (Ü3) (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und das Konzept der Pfarrei St. Bonifatius. Zeige in deinem Gespräch, dass du die christlichen und sozialen Werte verstehst und schätzt, die in der Kita vermittelt werden.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und konzeptionellen Arbeit unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt und aktiv zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der pädagogischen Arbeit und den Fortbildungsmöglichkeiten zeigen. Das signalisiert, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und aktiv am Teamleben teilzunehmen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern aus verschiedenen kulturellen Hintergründen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Vielfalt in deiner pädagogischen Arbeit integrieren würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher(in) / Pädagogische Fachkraft (Ü3) (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die katholische Kita St. Wendel informieren. Besuche die Website und lerne mehr über ihre Werte, das pädagogische Konzept und die angebotenen Programme.
Betone deine pädagogische Qualifikation: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, dass du über eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung oder ein entsprechendes Studium verfügst. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Position als Erzieher(in) interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern und Familien begeistert. Zeige dein Engagement für soziale und christliche Werte.
Teamfähigkeit hervorheben: Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und konzeptionellen Arbeit im Team verdeutlichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor
Informiere dich über die pädagogischen Ansätze, die in der Kita St. Wendel angewendet werden. Zeige im Interview, dass du mit den Werten und Zielen der Einrichtung vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur konzeptionellen Arbeit verdeutlichen.
✨Zeige dein Engagement für Vielfalt
Die Kita arbeitet mit Kindern aus verschiedenen kulturellen Hintergründen. Bereite dich darauf vor, wie du Inklusion und kulturelle Sensibilität in deiner pädagogischen Arbeit umsetzt und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich aktiv in die Entwicklung der Einrichtung einzubringen.