Auf einen Blick
- Aufgaben: Warenannahme, Prüfung und Einlagerung von Produkten sowie Kommissionierung.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen in der Logistikbranche mit einem starken Fokus auf Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und attraktiven Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Logistik mit und erlebe ein unterstützendes Teamumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Teamgeist und Zuverlässigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Weiterbildung und Entwicklung innerhalb des Unternehmens.
Warenannahme und Wareneingangsprüfung nach Prüfplan.
Be- und Entladen von Transportfahrzeugen.
Fachgerechte Einlagerung der Waren in die verschiedenen Lagerorte.
Kommissionierung und Bereitstellung von Montage-Baugruppen.
Buchen von Materialbewegungen im ERP-System.
Durchführung von Bestandskontrollen und Inventuren.
Durchführung von Verpackungs- und Versandtätigkeiten.
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Warenannahme,Vollzeit Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Warenannahme,Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Abläufe in der Lagerlogistik. Verstehe, wie die Warenannahme und -prüfung funktioniert, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Logistik und Lagerhaltung beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Mach dich mit gängigen ERP-Systemen vertraut, da diese in der Lagerlogistik eine zentrale Rolle spielen. Zeige im Gespräch, dass du bereit bist, dich schnell in neue Systeme einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine Fähigkeiten in der Kommissionierung und im Umgang mit Materialbewegungen betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Stelle unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Warenannahme,Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine relevanten Erfahrungen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Lagerlogistik, insbesondere in der Warenannahme und Wareneingangsprüfung. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
Verwende spezifische Fachbegriffe: Nutze in deiner Bewerbung spezifische Begriffe aus der Lagerlogistik, wie 'Kommissionierung', 'Bestandskontrollen' und 'ERP-System'. Dies zeigt, dass du mit der Branche vertraut bist und die Anforderungen der Stelle verstehst.
Motivationsschreiben anpassen: Gestalte dein Motivationsschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben der Stelle eingeht. Erkläre, warum du dich für die Position interessierst und wie du zur Effizienz des Unternehmens beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass Grammatik und Rechtschreibung stimmen, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Kenntnis der Lagerlogistik
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Lagerlogistik verstehst. Informiere dich über die verschiedenen Prozesse wie Warenannahme, Einlagerung und Kommissionierung, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Erfahrung mit ERP-Systemen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit ERP-Systemen zu sprechen. Wenn du bereits mit einem bestimmten System gearbeitet hast, erwähne dies und erkläre, wie du es zur Buchung von Materialbewegungen genutzt hast.
✨Sicherheits- und Qualitätsbewusstsein
Betone dein Bewusstsein für Sicherheitsstandards und Qualitätskontrollen in der Lagerlogistik. Zeige, dass du die Bedeutung von Wareneingangsprüfungen und Bestandskontrollen verstehst.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Hebe deine Fähigkeiten in der Teamarbeit hervor. In der Lagerlogistik ist es wichtig, gut mit anderen zusammenzuarbeiten und klare Kommunikation zu pflegen, insbesondere beim Be- und Entladen von Transportfahrzeugen.