Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Pflege von Patienten mit Planung und Dokumentation.
- Arbeitgeber: Ein wichtiger Teil des Gesundheitssystems mit Fokus auf nachhaltige Patientenversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement-Angebote und finanzielle Zuschüsse für die Ferienbetreuung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten positiv und entwickle dich persönlich weiter in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege oder Erziehung, idealerweise mit Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Strukturierte Einarbeitung und Fortbildungsmöglichkeiten sind garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ein interessantes und verantwortungsvolles Arbeitsfeld in einem speziellen Versorgungsbereich unseres Gesundheitssystems mit der Möglichkeit für eine längerfristige und nachhaltige Betreuung der Patienten.
Eine modulare klinik- und berufsgruppenübergreifende Einarbeitung sowie eine strukturierte Einarbeitung „on the job".
Zielgerichtete Fortbildungsmöglichkeiten zur aufgabenbezogenen und persönlichen Entwicklung.
Möglichkeiten zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben über alle Lebensphasen hinweg (finanzieller Zuschuss zur Ferienbetreuung, elektronische Zeiterfassung).
Zahlreiche Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagement (z. B. Massage, Zuschuss zum Fitnessstudio, Möglichkeiten eines Fahrradleasings).
Ein Entgelt nach TVöD, eine leistungsstarke vom Arbeitgeber finanzierte Betriebsrente sowie ein Corporate Benefit Portal.
Ihre Aufgabe wird es sein, eine ganzheitliche Pflege und Betreuung der Patienten einschließlich der Planung und Dokumentation im Rahmen der Sozio- und Milieutherapie unter Berücksichtigung der entsprechenden Sicherheitserfordernisse durchzuführen.
- Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger:in, Altenpfleger:in, Erzieher:in oder Heilerziehungspfleger:in.
- Möglichst Berufserfahrung in der stationären und / oder psychiatrischen Versorgung.
- Interesse und Fähigkeit zur Durchführung von gruppentherapeutischen Aktivitäten sowie einer Individualbetreuung innerhalb des Bezugspflegesystems.
- Gewissenhaftigkeit, ausgeprägte Flexibilität und Teamfähigkeit.
- Sensitivität und emotionale Stärke.
- Die Fähigkeit, sich schnell an verschiedene Arbeitsumgebungen anzupassen.
Fachkraft im Pflege- und Erziehungsdienst (m/w/d) Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft im Pflege- und Erziehungsdienst (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben in der Pflege- und Erziehungsdienst. Besuche unsere Website, um mehr über die verschiedenen Bereiche zu erfahren, in denen du tätig sein könntest, und über die Möglichkeiten zur Weiterbildung, die wir anbieten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen bei uns bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deiner Flexibilität, Teamfähigkeit und emotionalen Stärke übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der ganzheitlichen Pflege und Betreuung von Patienten, indem du dich über aktuelle Trends und Methoden in der Sozio- und Milieutherapie informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und zu zeigen, dass du gut zu unserem Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft im Pflege- und Erziehungsdienst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Fachkraft im Pflege- und Erziehungsdienst. Erkläre, warum du dich für diesen speziellen Versorgungsbereich interessierst und was dich an der Arbeit mit Patienten reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten beruflichen Erfahrungen, insbesondere in der stationären oder psychiatrischen Versorgung. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Anforderungen dieser Position vorbereitet haben.
Zeige deine Soft Skills: In der Pflege sind Soft Skills wie Teamfähigkeit, Flexibilität und emotionale Stärke entscheidend. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um diese Fähigkeiten zu illustrieren und zu zeigen, wie du sie in der Praxis angewendet hast.
Dokumentation und Planung betonen: Da die Planung und Dokumentation ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, wie du diese Aufgaben in der Vergangenheit erfolgreich gemeistert hast. Erwähne spezifische Methoden oder Tools, die du verwendet hast, um die Qualität der Pflege sicherzustellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Berufserfahrung in der Pflege und Erziehung. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten in der individuellen Betreuung und Gruppentherapie verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in diesem Bereich entscheidend ist, solltest du konkrete Situationen nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Flexibilität und wie du dich an verschiedene Arbeitsumgebungen anpassen kannst.
✨Hebe deine emotionale Stärke hervor
In der Pflege sind Sensitivität und emotionale Stärke wichtig. Bereite dich darauf vor, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du dabei deine emotionale Intelligenz eingesetzt hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.