Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderung bei der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und Arbeitsmarkt.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das Inklusion und Unterstützung großschreibt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer sinnvollen Mission und erlebe eine wertschätzende Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Empathie und Interesse an der Arbeit mit Menschen sind wichtig; Erfahrung ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Du hast die Chance, echte Veränderungen im Leben anderer zu bewirken.
Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung bei der Teilhabe an der Gesellschaft und Heranführen an die Teilhabe am Arbeitsleben.
Individuelle, personen- und bedarfsorientierte, ganzheitliche Begleitung der Teilnehmer*innen bei der Förderung und Pflege.
Umsetzung von Angeboten einer bedürfnisorientierten Tagesstruktur.
Pflegerische Unterstützung (z.B. Körperpflege, Toilettengänge, Essenseinnahme) und medizinische Versorgung der Teilnehmer*innen entsprechend ärztlicher Anordnung.
Fachkraft (m/w/d) für unseren Beschäftigungs- undFörderbereich Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft (m/w/d) für unseren Beschäftigungs- undFörderbereich
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen. Je besser du verstehst, wie du individuell unterstützen kannst, desto überzeugender wirst du im Vorstellungsgespräch auftreten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Behindertenhilfe. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Lösungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Unterstützung und Begleitung von Menschen mit Behinderungen zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die nicht nur die nötigen Qualifikationen haben, sondern auch eine echte Motivation und Empathie für die Zielgruppe mitbringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (m/w/d) für unseren Beschäftigungs- undFörderbereich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als Fachkraft im Beschäftigungs- und Förderbereich interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Unterstützung von Menschen mit Behinderung oder in ähnlichen sozialen Berufen. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung zu unterstreichen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, es sei denn, er ist für die Stelle relevant. Klarheit und Präzision sind entscheidend.
Schließe Referenzen ein: Falls möglich, füge Referenzen oder Empfehlungsschreiben von früheren Arbeitgebern oder Praktikumsbetreuern hinzu, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderung bestätigen können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Teilnehmer*innen
Informiere dich über die verschiedenen Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung. Zeige im Interview, dass du einfühlsam und verständnisvoll bist und bereit, individuelle Unterstützung zu bieten.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du Menschen unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.
✨Kenntnisse über Pflege und medizinische Versorgung
Mach dich mit den Grundlagen der pflegerischen Unterstützung und medizinischen Versorgung vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Verantwortung für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Teilnehmer*innen ernst nimmst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen zu erfahren.