Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Familien, Eltern und Kinder in verschiedenen Lebenslagen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine engagierte Beratungsstelle für Familien und Erziehung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Familien positiv und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit/Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Du wirst Teil eines dynamischen Teams mit einem starken Fokus auf soziale Gerechtigkeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Beratung/Therapie von Familien, Eltern und Kindern
Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung
Beratung von geflüchteten Familien
Sprechstunden/Beratung in Familienzentren
Netzwerkarbeit und ggf. Durchführung von präventiven Maßnahmen (z.B. Gruppenangebote)
Fachkraft (m/w/d) mit Abschluss inSozialarbeit/Sozialpädagogik (Diplom/Master) oder vergleichbareQualifikation für Familien- und Erziehungsberatungsstelle Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft (m/w/d) mit Abschluss inSozialarbeit/Sozialpädagogik (Diplom/Master) oder vergleichbareQualifikation für Familien- und Erziehungsberatungsstelle
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Workshops, die sich auf Sozialarbeit und Familienberatung konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar direkt mit unseren Mitarbeitern von StudySmarter ins Gespräch kommen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Familien- und Erziehungsberatung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Beratung von geflüchteten Familien zu teilen. Dies könnte ein wichtiger Aspekt deiner Bewerbung sein, da wir bei StudySmarter Wert auf Vielfalt und Inklusion legen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für präventive Maßnahmen und Gruppenangebote. Überlege dir, welche innovativen Ansätze du in diesem Bereich einbringen könntest und sprich darüber in deinem Vorstellungsgespräch.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (m/w/d) mit Abschluss inSozialarbeit/Sozialpädagogik (Diplom/Master) oder vergleichbareQualifikation für Familien- und Erziehungsberatungsstelle
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Relevanz deiner Qualifikationen heraus: Betone in deinem Anschreiben, wie deine Ausbildung in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik dich für die spezifischen Anforderungen der Stelle qualifiziert. Gehe auf relevante Erfahrungen ein, die du in der Beratung von Familien und Kindern gesammelt hast.
Verwende konkrete Beispiele: Illustriere deine Fähigkeiten mit konkreten Beispielen aus deiner bisherigen Berufserfahrung. Zeige, wie du erfolgreich in der Beratung von geflüchteten Familien oder in der Netzwerkarbeit tätig warst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Familien und Kindern darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Weiterentwicklung der Beratungsstelle beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Familien- und Erziehungsberatung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Beratung von Familien, Eltern und Kindern verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In diesem Beruf ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, wie du in schwierigen Situationen mit Klienten umgehst und wie du ihre Bedürfnisse verstehst und respektierst.
✨Informiere dich über aktuelle Themen
Sei auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen in der Sozialarbeit, insbesondere in Bezug auf geflüchtete Familien und Partnerschaftsfragen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnis.
✨Frage nach den Netzwerkmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Netzwerkarbeit zu stellen. Zeige Interesse an der Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und wie du präventive Maßnahmen in der Gemeinschaft umsetzen kannst.