Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und optimiere Fertigungsprozesse in der Luft- und Raumfahrt.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in der Luft- und Raumfahrt mit Fokus auf Qualität und Effizienz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und attraktive Mitarbeiterangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Luftfahrt und profitiere von einem unterstützenden Team und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Ingenieurstudium und Kenntnisse in Fertigungstechnologien sind erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristeter Vertrag mit intensiven Einarbeitungsprogrammen und Corporate Benefits.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Mitwirkung bei der Planung, Organisation und Durchführung von Fertigungsprozessen.
Erstellung und Optimierung von Fertigungsabläufen.
Einführung neuer Fertigungstechnologien.
Durchführung von Fehleranalysen und -behebungen.
Sicherstellung der Qualität und Effizienz der Fertigung.
Schulung und Einweisung von Mitarbeitern.
Kontinuierliche Verbesserung der Fertigungsprozesse.
Profil
- Abgeschlossenes Studium als Diplom-Ingenieur (FH) oder Bachelor of Engineering in Maschinenbau, Produktionstechnik oder einer ähnlichen technischen Fachrichtung.
- Berufserfahrung im Bereich Fertigungsingenieurwesen von Vorteil.
- Sehr gute Kenntnisse in Fertigungstechnologien und -verfahren.
- Fundierte Kenntnisse in Qualitätsmanagement und Prozessoptimierung.
- Erfahrung mit CAD/CAM-Systemen von Vorteil.
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Das Angebot
Dir ist deine Work-Life-Balance wichtig? Bei uns bist du örtlich flexibel und profitierst von flexiblen Arbeitszeiten mit Zeiterfassung & Gleitzeitkonto. Wir unterstützen hybrides Arbeiten von zu Hause sowie bis zu 90 Kalendertage im Jahr aus dem Ausland.
Du möchtest zeitweise deine Stunden reduzieren? Kein Problem! 30 Tage Urlaub? Selbstverständlich!
Dein Start: Sofortige Einstiegsmöglichkeit mit unbefristetem Arbeitsvertrag und du erhältst ein intensives Onboarding.
Dich erwarten an unterschiedlichen Standorten in Deutschland unsere Welcome Days und ein Patenprogramm während der gesamten Einarbeitungszeit.
Stell dir vor, dein Arbeitgeber übernimmt die Kosten für einen Einkauf oder Restaurantbesuch. Diese und weitere Möglichkeiten bietet dir unsere Edenred CityCard. Die Karte wird monatlich aufgeladen und diese Leistung erhältst du on top steuerfrei zu deinem Gehalt!
Lust einen Mercedes zu fahren? Mit unseren Mercedes Benz Members Mitarbeiter Konditionen profitierst du von attraktiven Konditionen beim Kauf/Leasing sämtlicher Mercedes-Benz Modelle.
Du fährst gerne Fahrrad? Mit unserem JobBike Angebot unterstützen wir dich, schnell und umweltfreundlich in unser Office zu kommen.
Du möchtest noch mehr für deine Gesundheit tun? Mit Wellhub hast du die Möglichkeit, unzählige Sport-, Freizeit- und Wellnesseinrichtungen sowie Onlinekurse, Personaltraining und diverse Apps vergünstigt zu nutzen.
Deine Weiterentwicklung: Wir legen Wert auf deine fachliche und persönliche individuelle Entwicklung. Bei uns hast du verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten, die du in jährlichen Career Conversations mit deiner Führungskraft besprichst.
Mitarbeiterrabatte: Durch unsere Corporate Benefits hast du bei über 13.500 Shops und Anbietern die Möglichkeit, dir großartige Rabatte zu sichern.
Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge.
Attraktives Mitarbeiterempfehlungsprogramm: Du holst neue Kolleg:innen an Board? Super! Wir belohnen das mit einer monetären Prämie.
*Die aufgeführten Mitarbeitervorteile können je nach Position und Standort abweichen.
Fertigungsingenieur Luft- und Raumfahrt (m/w/d) Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fertigungsingenieur Luft- und Raumfahrt (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Luft- und Raumfahrtindustrie zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Fertigungsingenieurwesen konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Fertigung. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen. Dies zeigt potenziellen Arbeitgebern, dass du engagiert und informiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Szenarien im Bereich Fertigungsingenieurwesen durchgehst. Übe, deine Erfahrungen und Lösungen klar und präzise zu präsentieren, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Branche! Teile relevante Artikel oder Projekte in sozialen Medien und tagge Unternehmen, bei denen du dich bewirbst. Dies kann helfen, Aufmerksamkeit zu erregen und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fertigungsingenieur Luft- und Raumfahrt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen, insbesondere dein Studium im Maschinenbau oder der Produktionstechnik sowie deine Kenntnisse in Fertigungstechnologien und Qualitätsmanagement.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Erkläre, warum du dich für die Position des Fertigungsingenieurs interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Optimierung von Fertigungsprozessen beitragen können. Zeige deine Motivation und Leidenschaft für die Luft- und Raumfahrtindustrie.
Beziehe dich auf spezifische Anforderungen: Gehe in deiner Bewerbung gezielt auf die in der Stellenanzeige genannten Anforderungen ein, wie z.B. Erfahrung mit CAD/CAM-Systemen und gute Englischkenntnisse. Dies zeigt, dass du die Erwartungen des Unternehmens verstehst.
Korrekturlesen und Feedback einholen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass der Text klar und präzise formuliert ist. Feedback kann dir helfen, deine Bewerbung weiter zu verbessern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Fertigungsingenieurs tiefgehende Kenntnisse in Fertigungstechnologien und -verfahren erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Optimierung von Fertigungsprozessen demonstrieren.
✨Kenntnisse im Qualitätsmanagement hervorheben
Qualitätsmanagement ist ein wichtiger Aspekt dieser Rolle. Bereite dich darauf vor, spezifische Methoden oder Tools zu erläutern, die du in der Vergangenheit verwendet hast, um die Qualität und Effizienz in der Fertigung sicherzustellen.
✨Englischkenntnisse betonen
Gute Englischkenntnisse sind für diese Position wichtig. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Kommunikation auf Englisch zu sprechen, sei es in schriftlicher Form oder in Meetings. Du könntest auch einige technische Begriffe auf Englisch erklären, um deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach den Möglichkeiten zur kontinuierlichen Verbesserung der Fertigungsprozesse oder wie das Unternehmen seine Mitarbeiter bei der beruflichen Weiterentwicklung unterstützt. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.