Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Klienten bei der Umsetzung ihrer individuellen Ziele im Alltag.
- Arbeitgeber: Die von Mellin'sche Wohnstätte St. Josef bietet vielfältige Unterstützung für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertschätzendes Team und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und hilf, das Leben anderer positiv zu beeinflussen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Heilerziehungspflege oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
so bunt und vielfältig wie das Leben. Ihre Aufgabe: Sie verstärken unser Team in der Persönlichen Assistenz und unterstützen Klient*innen bei der Umsetzung ihrer individuellen Ziele. Sie erarbeiten gemeinsam mit den Klienten*innen mögliche Ressourcen und Assistenzbedarfe. Als Ansprechpartner*in der Menschen sind Sie Wegbereiter*in, Berater*in und Unterstützer*in im Alltag. In Zusammenarbeit mit der Teilhabebegleitung in der Wohnstätte St. Josef setzen Sie gemeinsam mit den Klienten*innen die Ergebnisse des Gesamtplanverfahrens um und realisieren in der Assistenz maßgeschneiderte Unterstützungsangebote.
Das macht Sie aus:
- Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger*in, Altenpfleger*in, Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder vergleichbare Qualifikation
- Sie haben das Herz am rechten Fleck
- Sie bringen hohe fachliche und soziale Kompetenzen, wie Empathie und Teamgeist mit
- Sie haben Freude an der Arbeit mit Betreuungspersonen und ihren Angehörigen
- Sicherer Umgang und gute Kenntnisse am PC
- Begeisterung für unsere Vision und Ziele
- Ihre Arbeit ist geprägt von Achtsamkeit und Wertschätzung gegenüber den individuellen Lebenssituationen der Menschen
Werden Sie Teil der von Mellin'sche Wohnstätte St. Josef und machen Sie einen Unterschied im Leben unserer Klienten!
Bei offenen Fragen oder Anregungen rufen Sie gerne Frau Gabriele Kruppa unter 02922 870352-0 an oder schreiben alternativ eine E-Mail an ostuffeln@mellinsche.de. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Lassen Sie uns bitte bevorzugt Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit nur wenigen Klicks über unsere Firmenhomepage zukommen www.ostuffeln.de/mitarbeit/stellenangebote/. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind erwünscht.
Kontakt: Frau Gabriele Kruppa, 02922 870352-0, ostuffeln@mellinsche.de
Standort: Werl, von Mellin'sche Wohnstätte St. Josef, Ostuffeln 7, 59457 Werl, www.ostuffeln.de
Heilerziehungspfleger*in / pädagogische Fachkraft(m/w/d) Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger*in / pädagogische Fachkraft(m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen der Klienten, mit denen du arbeiten würdest. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Lebenssituationen hast und bereit bist, individuelle Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Empathie und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für die Vision und Ziele von Mellin'sche Wohnstätte St. Josef. Informiere dich über deren Angebote und Werte, um im Gespräch authentisch und engagiert aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen zu stellen, um dein Interesse an der Position zu zeigen. Dies kann dir helfen, mehr über die Teamdynamik und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger*in / pädagogische Fachkraft(m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Kompetenzen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Individuelle Motivation formulieren: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Heilerziehungspfleger*in interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Klient*innen und deine sozialen Kompetenzen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für die Position qualifizieren.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Anschreiben, Lebenslauf und relevante Zertifikate vollständig und in einem einheitlichen Format einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle als Heilerziehungspfleger*in. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Unterstützung von Klient*innen und die Umsetzung individueller Ziele präsentieren kannst.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
Da die Arbeit mit Klient*innen und deren Angehörigen im Mittelpunkt steht, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine empathischen Fähigkeiten und deinen Teamgeist unter Beweis stellst. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die diese Eigenschaften verdeutlichen.
✨Kenntnisse am PC betonen
Da ein sicherer Umgang mit dem PC gefordert ist, solltest du deine technischen Fähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, konkrete Programme oder Tools zu nennen, mit denen du bereits gearbeitet hast.
✨Sei authentisch und zeige Begeisterung
Die Vision und Ziele der Einrichtung sind wichtig. Zeige während des Interviews deine Begeisterung für die Arbeit und erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.