Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Entwicklung und Therapie von Kindern in einem kreativen Team.
- Arbeitgeber: Eine engagierte KITA, die sich für die Förderung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem unterstützenden Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das einen echten Unterschied im Leben von Kindern macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Heilpädagogik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Weiterbildung und persönlichem Wachstum in der Rolle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Verantwortungsvoll: Ihre Aufgaben
- Gestaltung inhaltlicher und organisatorischer Prozesse der Einrichtung
- Aktive Beteiligung im multiprofessionellen Team zur Sicherstellung einer kompetenten Diagnostik und Therapie
- Umfangreiche diagnostische, therapeutische und pädagogische Leistungen zur Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit manifesten bzw. drohenden Behinderungen
- Verbesserung der Teilhabe unter Einbeziehung des familiären Umfeldes
- Behandlung von Störbildern unter Zuhilfenahme spezieller Therapiekonzepte und -methoden in Einzel- und Gruppensettings
- Förderung der sozialen und kommunikativen Kompetenzen
- Psychomotorik
- Ambulante Tätigkeit in der Einrichtung und mobiler Einsatz in den Kindertagesstätten
- Beratung der Facherzieher:innen für Integration
- Vernetzung und intensiver Austausch mit dem sozialen Umfeld sowie weiteren betreuenden Personen und Institutionen nach Absprache mit den Bezugspersonen
Heilpädagoge / Heilpädagogin (m/w/d) in der KITA Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilpädagoge / Heilpädagogin (m/w/d) in der KITA
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Gruppen oder Online-Communities, die sich mit Heilpädagogik beschäftigen. Der Austausch mit anderen Fachleuten kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Heilpädagogik. Besuche Workshops oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und deine Fähigkeiten zu demonstrieren. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu Diagnostik und Therapie in der Heilpädagogik durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kompetenzen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In einem multiprofessionellen Team ist es wichtig, gut zusammenzuarbeiten. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilpädagoge / Heilpädagogin (m/w/d) in der KITA
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Heilpädagoge / Heilpädagogin in der KITA genannt werden.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Diagnostik und Therapie sowie deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Qualifikationen, Weiterbildungen und praktische Erfahrungen hervor, die für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen wichtig sind.
Referenzen bereitstellen: Bereite Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im heilpädagogischen Bereich belegen. Dies können frühere Arbeitgeber oder Fachkollegen sein, die deine Arbeit bestätigen können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Heilpädagogen
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Heilpädagogen in der KITA. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Diagnostik und Therapie für Kinder mit Behinderungen verstehst und bereit bist, aktiv an der Gestaltung dieser Prozesse mitzuwirken.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du therapeutische oder pädagogische Maßnahmen erfolgreich umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Ansätze während des Interviews zu verdeutlichen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du in der Vergangenheit effektiv mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast.
✨Fragen zur Einrichtung stellen
Zeige dein Interesse an der spezifischen KITA, indem du Fragen zu deren Konzepten, Therapiekonzepten und dem sozialen Umfeld stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Einrichtung auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.