Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte spannende Aufgaben in der allgemeinen Verwaltung und unterstütze das Team.
- Arbeitgeber: Die Kreisverwaltung kümmert sich um alle Lebensbereiche und bietet vielfältige Herausforderungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte aktiv die Zukunft des Landkreises.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Erlebe ein gesundes Arbeitsumfeld mit kostenlosen Parkplätzen und Mitarbeiterrabatten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Mitarbeitenden der Kreisverwaltung kümmern sich um alle Lebensbereiche und stellen sich Aufgaben, die nicht immer leicht, aber immer spannende Herausforderungen sind. Für diese Aufgaben suchen wir engagierte Fachkräfte. Es erwarten Sie Vielfalt im Beruf, Gestaltungsfreiräume und Kolleginnen wie Kollegen, die sich engagiert für den Landkreis und die Menschen einsetzen.
Ihr Profil
- abgeschlossene Ausbildung zum/r Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) (Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung) oder Verwaltungswirt/in (m/w/d) (Beamter/in (m/w/d) mit Laufbahnbefähigung der 2. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst) oder Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) mit abgeschlossenem Beschäftigtenlehrgang I (BLI)
- Teamfähigkeit und Organisationstalent sowie eine selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise
- Eigeninitiative, überdurchschnittliches Engagement, hohe Belastbarkeit und Verantwortungsbereitschaft sowie Flexibilität
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Karriere & Entwicklung
Sie wollen etwas bewegen und mehr Verantwortung übernehmen? Wachsen Sie mit uns und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Karriere aufbauen.
Qualifizierungsvielfalt
Egal ob Fortbildungen, Weiterbildungen oder Inhouse-Seminare: Ihre Bildung liegt uns am Herzen, damit Sie die besten Arbeitsbedingungen haben.
Faire Bezahlung
Ergänzend zu Ihrem Gehalt erhalten Sie eine Jahressonderzahlung und auch leistungsorientierte Bezahlungen sind möglich.
Gleitzeit & flexible Arbeitszeitmodelle
Durch Gleitzeit und flexible Arbeitszeitmodelle passt sich Ihre Arbeit individuell an Sie an.
Vereinbarkeit von Beruf & Familie
Bei uns kein leeres Versprechen. Egal ob gemeinsames Abendessen mit der Familie oder Homeoffice beim Kita-Ausfall. Wir stehen für Sie und Ihre Familie ein.
Mobiles Arbeiten inkl. Notebookausstattung
Sie möchten von zu Hause aus mobil arbeiten? Kein Problem.
Ergonomischer Arbeitsplatz
(u.a. höhenverstellbarer Schreibtisch)
Kostenloser Parkplatz
Parken Sie entspannt und kostenlos direkt an Ihrem Arbeitsplatz.
ÖPNV
Sie erreichen Ihren Arbeitsplatz zu Fuß in 5 Minuten vom Bahnhof.
E-Bike-Leasing
Erhalten Sie ein E-Bike zu unschlagbaren Konditionen durch uns und mit steuerlichen Vorteilen.
Betriebliche Altersvorsorge
Sie erhalten Steuervorteile und Zusatzbeiträge durch uns für den Aufbau eines zusätzlichen Einkommens im Alter.
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Das Wohl unserer Mitarbeiter*innen hat oberste Priorität. Durch unzählige Maßnahmen stellen wir sicher, dass es Ihnen gut geht.
Gesundes und günstiges Essen
In unserer Kantine stehen Ihnen täglich frisches und vielfältiges Essen zur Verfügung und dies zu vergünstigten Preisen.
Kostenloses Trinkwasser
In unserer Kantine können Sie sich kostenfrei an Mineralwasser bedienen.
Mitarbeiterrabatte
Als Mitarbeiter*in sparen Sie auch beim Shoppen, Reisen und vielem mehr. Über Benefits.me kooperieren wir mit zahlreichen Unternehmen und Plattformen, sodass für jeden Geschmack ein Rabatt dabei ist.
Kindermitbringtag am Buß- und Bettag
An diesem Tag können die Kinder in den Berufsalltag ihrer Eltern eintauchen und einen spannenden Ausflug unternehmen, der jedes Jahr von unserer Gleichstellungsstelle organisiert wird.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und informieren Sie gerne umfassend über mögliche Einsatzbereiche. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen können Sie vorzugsweise über unser Online-Bewerbungsportal auf unserer Homepage karriere.kreis-nea.de einreichen.
Initiativbewerbung als Sachbearbeiter/in (m/w/d) für dieallgemeine Verwaltung 2. QE oder VFA-K/BLI Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Initiativbewerbung als Sachbearbeiter/in (m/w/d) für dieallgemeine Verwaltung 2. QE oder VFA-K/BLI
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits in der Verwaltung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Kommunalverwaltung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an den Aufgaben der Kreisverwaltung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus dem Verwaltungsalltag durchdenkst. Überlege dir, wie du deine Teamfähigkeit und Organisationstalent konkret unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über die angebotenen Fort- und Weiterbildungen und bringe Vorschläge ein, wie du dich in der Position weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Initiativbewerbung als Sachbearbeiter/in (m/w/d) für dieallgemeine Verwaltung 2. QE oder VFA-K/BLI
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kreisverwaltung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Kreisverwaltung und ihre Aufgaben informieren. Das hilft dir, deine Motivation und dein Interesse in der Bewerbung klar zu formulieren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und gegebenenfalls ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Betone relevante Qualifikationen: Hebe in deinem Anschreiben besonders deine abgeschlossene Ausbildung und relevante Erfahrungen hervor, die zu den Anforderungen der Stelle passen. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Teamfähigkeit und Organisationstalent beitragen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für die Position interessierst und was du der Kreisverwaltung bieten kannst. Verwende eine freundliche, aber professionelle Sprache.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Informiere dich über die Kreisverwaltung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Kreisverwaltung und ihre Aufgaben informieren. Zeige, dass du die Herausforderungen und die Vielfalt der Arbeit verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Organisation unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du ein wertvolles Teammitglied sein kannst.
✨Hebe deine Eigeninitiative hervor
In der Verwaltung ist Eigeninitiative gefragt. Bereite einige Situationen vor, in denen du proaktiv Lösungen gefunden oder Verbesserungen angestoßen hast. Dies wird deine Motivation und dein Engagement unterstreichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungen fragst. Dies signalisiert, dass du langfristig an einer Karriere in der Verwaltung interessiert bist.