Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Lieferanten und manage Verträge sowie Konditionen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens im Einkauf mit innovativen Ansätzen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und spannende Teamevents.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem kreativen Umfeld mit echtem Einfluss auf das Sortiment.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise erste Erfahrungen im Einkauf oder eine kaufmännische Ausbildung.
- Andere Informationen: Du arbeitest eng mit dem Vertriebsteam zusammen und hast viel Gestaltungsspielraum.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Operative Verantwortung der Lieferanten inkl. Vertrags- und Konditionenmanagement.
Planung und Kontrolle der Umsatz-, Bestands- und Warenrohertragsentwicklung sowie weiterer einkaufsrelevanten Kennzahlen im Fachbereich.
Vollständige Auftragsabwicklung mit Lieferterminüberwachung.
Strategische und konzeptionelle Planung und Steuerung des eigenen Sortimentsbereichs in enger Abstimmung mit dem Vertriebsteam (Fachgeschäfte, saisonale Verkaufsstellen, Onlineshop).
Erstellung und Auswertung von Performanceanalysen sowie Markt- und Wettbewerbsbeobachtungen.
Allgemeine administrative Aufgaben u. a. Lieferanten/Stammdatenpflege.
(Junior-) Einkäufer (m/w/d) Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Junior-) Einkäufer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends im Einkauf und die spezifischen Anforderungen der Branche. Zeige in Gesprächen, dass du ein gutes Verständnis für Markt- und Wettbewerbsanalysen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die besten Praktiken und Herausforderungen im Einkauf zu erhalten. Dies kann dir helfen, relevante Fragen während des Vorstellungsgesprächs zu stellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Vertragsmanagement und in der Lieferantenbetreuung zu teilen. Dies zeigt, dass du die operative Verantwortung ernst nimmst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere in Bezug auf die enge Zusammenarbeit mit dem Vertriebsteam. Bereite dich darauf vor, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Junior-) Einkäufer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Werte, Produkte und Marktposition. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als (Junior-) Einkäufer relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Vertragsmanagement und in der Analyse von Einkaufskennzahlen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Rolle geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Auftragsabwicklung und deine Fähigkeit zur strategischen Planung ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache professionell und klar ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Einkäufers
Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Einkäufers, insbesondere in Bezug auf Vertrags- und Konditionenmanagement. Zeige im Interview, dass du die operative Verantwortung und die Bedeutung der Lieferantenbeziehungen verstehst.
✨Bereite dich auf Kennzahlen vor
Da die Kontrolle von Umsatz-, Bestands- und Warenrohertragsentwicklung wichtig ist, solltest du dich mit relevanten Kennzahlen vertraut machen. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du diese Kennzahlen analysieren und optimieren würdest.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die enge Zusammenarbeit mit dem Vertriebsteam ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in einem Team verdeutlichen, um den eigenen Sortimentsbereich erfolgreich zu steuern.
✨Analysiere den Markt
Bereite dich darauf vor, über Markt- und Wettbewerbsbeobachtungen zu sprechen. Zeige, dass du in der Lage bist, Performanceanalysen durchzuführen und daraus strategische Entscheidungen abzuleiten, um das Sortiment zu optimieren.