Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe klinische Analysen in einem hochautomatisierten Zentrallabor durch.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum mit über 8.500 Mitarbeitern und modernster medizinischer Versorgung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, faire Bezahlung, familienfreundliche Kultur und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem engagierten Team und die Möglichkeit zur Mitwirkung in der Forschung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinischer Technologe oder MTLA, Teamfähigkeit und Eigeninitiative erforderlich.
- Andere Informationen: Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit attraktiven Zusatzleistungen.
Als universitäres Klinikum der Maximalversorgung mit einer Kapazität von rund 1.300 Betten betreuen wir mit über 8.500 Beschäftigten in 30 Kliniken, 27 Instituten und Fachzentren jährlich 225.000 Patienten. Unser Haus bietet medizinische Versorgung, modernste Diagnostik und umfassende Therapie mit höchstem internationalem Standard. Hinzu kommt ein umfangreiches Leistungsspektrum in Forschung und Lehre auf international konkurrenzfähigem Niveau.
Einsatzbereich: Zentrallabor
Stellenart: Nichtwissenschaftliche Stelle
Stellen-ID: 12191
Eintritt: Nächstmöglicher Zeitpunkt
Umfang: Teilzeit; 30,8 Std.
Vertragsart: Unbefristet
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von klinisch-chemischen, gerinnungsphysiologischen, hämatologischen und immunologischen Analysen
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung zum Medizinischen Technologen/zur Medizinischen Technologin für Laboratoriumsanalytik (MTL) bzw. Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/in (MTLA)
- Erfahrung im o. g. Aufgabengebiet ist wünschenswert
- Bereitschaft zur Teilnahme an Ruf- und Schichtdiensten
- Eigeninitiative und Teamfähigkeit
Freuen Sie sich auf:
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem medizinisch universitären Umfeld
- Ein hochautomatisiertes, akkreditiertes Zentrallabor mit mehr als 8 Millionen Analysen im Jahr
- Ein breites Spektrum an labormedizinischen Leistungen, u.a. auf den Gebieten der Klinischen Chemie, Hämatologie, Hämostaseologie, Endokrinologie, Immunologie einschließlich Autoimmundiagnostik, Plasmaprotein- und Liquordiagnostik, Therapeutisches Drugmonitoring, Tumormarker, Allergiediagnostik und der molekularbiologischen Diagnostik.
- Die Möglichkeit zur Mitarbeit bei der Versorgung der Kinderklinik PatientInnen im angegliederten vor Ort Labor der Kinderklinik
- Eine enge Zusammenarbeit mit dem Bereich Forschung und Lehre des Zentrallabors
- Ein engagiertes und kollegiales Team in einem familienfreundlichen Arbeitsumfeld
- Einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst des Landes NRW
- Faire Bezahlung nach Tarif (TV-L) inkl. Jahressonderzahlung und betrieblicher Zusatzversorgung
- 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr (bei einer 5-Tage-Woche)
- Interdisziplinäres Arbeiten mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Fachbereichen
- Arbeiten mit moderner Ausstattung und zertifizierten Qualitätsstandards
- Familienfreundliche Unternehmenskultur, z. B. Betriebskindertagesstätte, Ferienprogramm für schulpflichtige Kinder, Beratung und Unterstützung durch das MitarbeiterServiceBüro in allen Lebenslagen
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, bspw. in der Bildungsakademie des UKEssen
- Gesundheitsmanagement, z. B. Betriebliches Eingliederungsmanagement, Impfungen, Förderung von Sportangeboten
- Attraktive Zusatzleistungen, bspw. vergünstigtes Kantinenessen, Gemeinschaftsevents, Wohnheimplätze
Rahmenbedingungen:
- Das UKEssen strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Bereichen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Sie werden zur Bewerbung aufgefordert und im Sinne des LGGs bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.
- Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber und Gleichgestellte i.S. des § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Die Eingruppierung richtet sich nach den persönlichen und tariflichen Voraussetzungen.
- Im Falle einer schriftlichen Bewerbung reichen Sie Ihre Unterlagen nur als unbeglaubigte Kopien ein und verwenden Sie keine Mappen, da keine Rückgabe erfolgt. Eine Vernichtung entlang der datenschutzrechtlichen Bestimmungen wird zugesichert.
- Eine Bescheinigung gemäß §23a Infektionsschutzgesetz (IfSG) über den Impf- und Serostatus bzgl. Masern ist erforderlich.
Jetzt Online bewerben!
Medizinischer Technologe/Medizinische Technologin fürLaboratoriumsanalytik (MTL) bzw. Medizinisch-technische/rLaboratoriumsassistent/in (MTLA) Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinischer Technologe/Medizinische Technologin fürLaboratoriumsanalytik (MTL) bzw. Medizinisch-technische/rLaboratoriumsassistent/in (MTLA)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Laboratoriumsanalytik. Zeige in deinem Gespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der klinischen Chemie und anderen relevanten Bereichen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In einem interdisziplinären Umfeld ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite Beispiele vor, die deine Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinischer Technologe/Medizinische Technologin fürLaboratoriumsanalytik (MTL) bzw. Medizinisch-technische/rLaboratoriumsassistent/in (MTLA)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Medizinischer Technologe oder MTLA wichtig sind. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen im Laborbereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative ein, da diese Eigenschaften in der Stellenanzeige betont werden.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du keine Mappen verwendest und nur unbeglaubigte Kopien einreichst, wie in der Stellenanzeige angegeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Laboratoriumsanalytik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu klinisch-chemischen, hämatologischen und immunologischen Analysen zu beantworten.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in einem Zentrallabor wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zeigen.
✨Eigeninitiative zeigen
Bereite einige Beispiele vor, die deine Eigeninitiative und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen im Labor gemeistert hast.
✨Interesse an Weiterbildung
Zeige dein Interesse an den vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Unternehmen bietet. Sprich darüber, wie du deine Fähigkeiten weiterentwickeln möchtest, um einen wertvollen Beitrag zum Team zu leisten.