Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Trinkwasserversorgung und sorge für die Instandhaltung der Rohrnetze.
- Arbeitgeber: ZWE ist ein öffentlicher Dienstleister in Eisenberg, der Trinkwasser bereitstellt und Abwasser entsorgt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersversorgung und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Wasserversorgung der Zukunft und arbeite in einem engagierten Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Wasserversorgungstechnik oder vergleichbar, Führungserfahrung und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Der Zweckverband Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung Eisenberg (ZWE) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Eisenberg. Er versorgt die Bevölkerung, Industrie, Gewerbe und die Landwirtschaft im Verbandsgebiet mit Trinkwasser nach der Trinkwasserverordnung und ist für die umweltgerechte Abwasserentsorgung unter Einhaltung behördlich vorgeschriebener Grenzwerte verantwortlich. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Stelle als Meister Trinkwasserversorgung (m/w/d) Bereich Rohrnetz (unbefristet, in Vollzeit) zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
- Organisation, Betrieb, Überwachung und Instandhaltung der Trinkwasserversorgung bezüglich Trinkwasserleitungsnetzen einschließlich Hausanschlüssen
- Sicherstellung der Trinkwasserversorgung/Störungsbeseitigung
- Personalverantwortung und Arbeitseinteilung für das Team des Bereiches Trinkwasserversorgung/Rohrnetz
- Koordination und Durchführung der Berufsausbildung im Fachgebiet
- Mitwirkung bei der Planung von Neubau-, Erneuerungs- und Erweiterungsmaßnahmen
- Kontrolle und Umsetzung der Vorgaben nach DIN-Normen und DVGW-Regelwerken
- Zusammenarbeit mit Auftragnehmern, Kunden und Behörden
- Aufbereitung von Berichten und Statistiken
- unterstützende Mitwirkung bei der Erstellung von Wirtschaftsplänen
Das bringen Sie mit:
- abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik oder eine abgeschlossene technisch-gewerbliche Ausbildung mit erfolgreicher Zusatzqualifikation zum Wassermeister/Netzmeister Wasser, oder der Bereitschaft, diese Zusatzqualifikation zu erwerben
- Berufserfahrungen in der Wasserversorgung wünschenswert
- Führungserfahrungen
- Ausbildereignung gem. § 28 BBiG
- gesicherte Kenntnisse in den relevanten DVGW-Regelwerken und DIN-Normen sowie der TrinkwV und den gültigen UVV
- Team- und Kommunikationsfähigkeit, Empathie und Führungsqualität
- Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft sowie Kostenbewusstsein
- Fahrerlaubnis Klasse B
Wir bieten Ihnen:
- vielseitige, spannende und herausfordernde Aufgaben
- Vergütung nach TVöD
- Jahressonderzahlung, jährliche leistungsorientierte Zulage
- betriebliche Altersversorgung
- Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnissen und einer lückenlosen Darstellung des beruflichen Werdeganges bitte an:
Zweckverband Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung Eisenberg
Personal
Teichstraße 16
07607 Eisenberg
oder per E-Mail: Bewerbung@zwe-eisenberg.de
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt. Mit Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber (m/w/d) der Speicherung ihrer personenbezogenen Daten, soweit diese im Rahmen des Auswahlverfahrens benötigt werden, zu. Diese Daten werden ausschließlich für das Auswahlverfahren verwendet und für die Dauer des Verfahrens gespeichert und nach Abschluss gelöscht.
Meister Trinkwasserversorgung (m/w/d) BereichRohrnetz Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Meister Trinkwasserversorgung (m/w/d) BereichRohrnetz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen DVGW-Regelwerke und DIN-Normen, die für die Trinkwasserversorgung relevant sind. Zeige in Gesprächen, dass du diese Vorschriften kennst und verstehst, um deine Fachkompetenz zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Herausforderungen und Trends in der Wasserversorgung zu erfahren. Dies kann dir helfen, relevante Themen in deinem Vorstellungsgespräch anzusprechen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Führungserfahrungen und Teamarbeit zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast und wie du dein Team motiviert hast, um deine Eignung für die Personalverantwortung zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Qualifizierung, insbesondere im Hinblick auf die Zusatzqualifikation zum Wassermeister oder Netzmeister Wasser. Dies zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung in diesem Bereich.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Meister Trinkwasserversorgung (m/w/d) BereichRohrnetz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als Meister Trinkwasserversorgung relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung, Berufserfahrung und Führungskompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Wasserversorgung und deine Teamfähigkeit ein.
Vollständigkeit der Unterlagen prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse und eine lückenlose Darstellung deines beruflichen Werdegangs enthalten sind. Überprüfe auch die Formatierung und Rechtschreibung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die relevanten DVGW-Regelwerke und DIN-Normen gut kennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Trinkwasserleitungsnetzen und deren Instandhaltung zu beantworten.
✨Führungskompetenzen hervorheben
Da die Position Personalverantwortung beinhaltet, solltest du Beispiele für deine Führungserfahrungen parat haben. Zeige, wie du dein Team motiviert und erfolgreich geleitet hast.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Team- und Kommunikationsfähigkeit zu zeigen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit Auftragnehmern, Kunden und Behörden kommuniziert hast.
✨Interesse an Weiterbildung betonen
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung, insbesondere im Hinblick auf die Zusatzqualifikation zum Wassermeister oder Netzmeister Wasser. Dies zeigt dein Engagement für die Branche.