Auf einen Blick
- Aufgaben: Empfange Patienten, organisiere Sprechstunden und assistiere bei Röntgendiagnostik.
- Arbeitgeber: Orthopädische Gemeinschaftspraxis in München mit zwei Standorten.
- Mitarbeitervorteile: Teamorientierte Atmosphäre und die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Gesundheit der Patienten bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen, Erfahrung nicht zwingend erforderlich.
- Andere Informationen: Röntgenschein von Vorteil, aber nicht notwendig.
Wir sind eine orthopädische Gemeinschaftspraxis mit zwei Standorten in München.
- Patientenempfang und Telefonanmeldung (Computerprogramm M1)
- Organisation und Begleitung der Sprechstunde
- Röntgendiagnostik
- Ärztliche Assistenz
- Verbandswechsel u.ä.
Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen.
Orthopädische Berufserfahrung (nicht zwingend erforderlich).
Röntgenschein von Vorteil.
Bereitschaft, sich in Neues einzuarbeiten.
Organisationsgeschick, Kommunikationsstärke, Engagement und eine hohe Bereitschaft zur Teamarbeit.
MFA am Empfang / Quereinsteiger Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MFA am Empfang / Quereinsteiger
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe in einer orthopädischen Gemeinschaftspraxis. Das Verständnis der täglichen Herausforderungen und Abläufe kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, um mehr über die Praxis und deren Anforderungen zu erfahren. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da der Empfang eine zentrale Rolle spielt, ist es wichtig, dass du zeigst, wie gut du mit Patienten und im Team kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft, Neues zu lernen, insbesondere im Umgang mit dem Computerprogramm M1. Vielleicht kannst du dich im Vorfeld schon ein wenig damit vertraut machen, um im Gespräch einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MFA am Empfang / Quereinsteiger
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die orthopädische Gemeinschaftspraxis und ihre Standorte in München. Verstehe die Werte und die Arbeitsweise der Praxis, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position am Empfang wichtig sind. Betone deine Kommunikationsstärke und dein Engagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie du dich in das Team einbringen möchtest. Hebe deine Bereitschaft hervor, Neues zu lernen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf und Motivationsschreiben, fehlerfrei sind. Achte darauf, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen klar darstellst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation für die Stelle oder deine Erfahrungen im Gesundheitswesen. Das zeigt, dass du dich mit der Position auseinandergesetzt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Da die Rolle viel Kontakt mit Patienten erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und freundlich kommunizierst. Übe, wie du Informationen verständlich und empathisch vermitteln kannst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Betone in deinen Antworten, wie wichtig dir Teamarbeit ist und nenne Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders relevant in einer Gemeinschaftspraxis.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach Schulungen oder Fortbildungen fragst, die das Unternehmen anbietet. Das zeigt Engagement und die Bereitschaft, Neues zu lernen.