Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kommunen bei der Entwicklung von Energie- und Wärmewendestrategien.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen, das sich für klimafreundliche Energieversorgung einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und tolle Sozialleistungen wie betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die kommunale Wärmewende und arbeite in einem vielfältigen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Ingenieur- oder Umweltwissenschaften und starke Kommunikationsfähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Diversity ist uns wichtig – wir schätzen jede Persönlichkeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Sie haben Lust darauf...
- Kommunen strategisch bei der Entwicklung einer Energie- und Wärmewendestrategie zu beraten und gesetzeskonforme Wärmeplanungen im interdisziplinären Team zu entwickeln
- die kommunale Wärmewende aktiv mit lokalen Stakeholdern in partizipativen Prozessen voranzutreiben
- Ihre Expertise zu Fördermittelbestimmungen und gesetzlichen Rahmenbedingungen kontinuierlich zu erweitern und in die Organisation einzubringen
- Projekte eigenständig zu akquirieren, von der Datenerhebung bis zur Erstellung von Fachgutachten zu begleiten und kommunale Beziehungen zu pflegen
- Ergebnisse und Konzepte in kommunalen Gremien zu präsentieren sowie Workshops mit verschiedenen Zielgruppen durchzuführen
Sie sind...
- erfahren in einem ingenieurwissenschaftlichen, umweltwissenschaftlichen oder vergleichbaren Bereich (z. B. Stadtplanung, Geographie, Energiewirtschaft) und bringen ein entsprechendes Studium oder eine gleichwertige Qualifikation mit
- motiviert, den Transformationsprozess hin zu einer klimafreundlichen Energieversorgung mit Leidenschaft zu gestalten
- versiert in der Erstellung von Klimaschutz- und Quartierskonzepten sowie in der Beratung von Kommunen
- kommunikativ stark, souverän im Auftreten und analytisch denkend mit hoher Ergebnisorientierung
- teamfähig, kundenorientiert und idealerweise mit Branchenkenntnissen in der Energiewirtschaft vertraut sowie sicher in der deutschen Sprache (mind. C1-Level)
Sie freuen sich auf...
- eine spannende Führungsaufgabe, die durch große fachliche und menschliche Vielfalt besticht
- die maßgebliche Gestaltung Ihres Verantwortungsbereiches und einen zusätzlichen Ergebnisbeitrag für badenovaNETZE zu erzeugen und zu verantworten
- Ihre Chance, bei einem innovativen Unternehmen aus der Region mitzuarbeiten
- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die auf Sie persönlich zugeschnitten sind
- ausgezeichnete Sozialleistungen wie z. B. betriebliche Altersvorsorge, Hansefit, Jobticket, Jobrad bei flexibler Arbeitszeitgestaltung auch im mobilen Arbeiten z. B. von Zuhause aus
Diversity bedeutet Vielfalt - das ist uns wichtig! Benachteiligungen, z. B. aus Gründen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität lehnen wir ab. Uns interessiert Ihre Persönlichkeit.
Projektleiter Energie & Umwelt (m/w/d) Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter Energie & Umwelt (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Energie- und Umweltbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit kommunalen Energiewenden beschäftigen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Energiewirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten gesetzlichen Rahmenbedingungen und Fördermittelbestimmungen gut informiert bist, um deine Expertise zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, komplexe Konzepte einfach und verständlich zu erklären, da du oft in Workshops und Gremien präsentieren musst. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Klimaschutz! Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Projekte, die du geleitet hast, um zu demonstrieren, wie du aktiv zur Energiewende beigetragen hast. Das wird deine Motivation und Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter Energie & Umwelt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Beginne mit einer gründlichen Analyse der Stellenbeschreibung. Achte darauf, welche spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen gefordert werden, und überlege, wie du diese in deiner Bewerbung hervorheben kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Projektleiter Energie & Umwelt betont. Füge spezifische Projekte hinzu, die deine Expertise in der Energie- und Umweltberatung zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die klimafreundliche Energieversorgung und deine Motivation, mit Kommunen zu arbeiten, darlegst. Zeige auf, wie du zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen kannst.
Präsentation der Ergebnisse: Bereite dich darauf vor, in deinem Bewerbungsgespräch oder in der schriftlichen Bewerbung Beispiele für deine bisherigen Erfolge in der Präsentation von Ergebnissen und Konzepten zu geben. Dies könnte durch konkrete Zahlen oder Feedback von Stakeholdern untermauert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Rolle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Projektleiters im Bereich Energie & Umwelt vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich mit Stakeholdern zusammengearbeitet hast oder innovative Lösungen für umwelttechnische Herausforderungen gefunden hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit
Betone während des Interviews dein Engagement für klimafreundliche Energieversorgung und deine Motivation, aktiv zur Wärmewende beizutragen. Unternehmen suchen nach Kandidaten, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch eine echte Leidenschaft für das Thema mitbringen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist.