Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte zur Modernisierung der Energie- und Medienversorgung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das auf nachhaltige Lösungen setzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an zukunftsorientierten Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv eine CO2-neutrale Zukunft und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Projektmanagement und Kenntnisse in der Energieinfrastruktur sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du arbeitest eng mit dem COO zusammen und übernimmst viel Verantwortung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Gesucht wird baldmöglichst ein erfahrener Projektmanager (m/w/d) für die Energie- und Medienversorgung. Hauptaufgabe sind die Entwicklung und Steuerung der notwendigen Investitionsprojekte für eine Modernisierung und Transformation des Standortes. Dabei sind Themen wie z.B. ein CO2-neutraler Betrieb zukunftsrelevant.
Weitere Aufgaben:
- Energieinfrastruktur und deren Transformation
- Prozesstechnik für Fluide und technische Gase
- Anwenden von Erfahrungen mit dem Handling von Gefahrstoffen
- Eigenständige Planung und Koordination, Projektierung, Ausschreibung und Steuerung von Projekten der Energie- und Medienversorgung sowie deren Inbetriebnahme und Betrieb
- Erkennung von Verbesserungspotenzialen, technische Begleitung von Projekten und aktive Unterstützung der Fachbereichsleiter bei der Umsetzung
Der/die Projektmanager*in arbeitet eng mit dem COO des Unternehmens zusammen, entwickelt und treibt Projekte mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung.
Projektmanager Energie- und Medienversorgung (m/w/d) RegionHarz Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmanager Energie- und Medienversorgung (m/w/d) RegionHarz
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Energie- und Medienversorgungsbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit CO2-neutralen Projekten beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Energieinfrastruktur. Online-Kurse oder Webinare zu Themen wie Prozessoptimierung oder Gefahrstoffmanagement können dir helfen, dein Wissen aufzufrischen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Projekte vor, die du in ähnlichen Positionen geleitet hast. Zeige dabei besonders, wie du Herausforderungen gemeistert und Verbesserungspotenziale erkannt hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Sei proaktiv
Zeige bereits im Vorfeld Interesse an der Firma und ihren Projekten. Recherchiere aktuelle Entwicklungen im Unternehmen und bringe diese in Gesprächen ein, um zu zeigen, dass du dich mit der Vision und den Zielen des Unternehmens identifizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmanager Energie- und Medienversorgung (m/w/d) RegionHarz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Erfahrungen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Projektmanagement, insbesondere in der Energie- und Medienversorgung. Zeige auf, wie du bereits ähnliche Projekte erfolgreich geleitet hast.
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie CO2-neutrale Betriebsführung oder den Umgang mit Gefahrstoffen. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für nachhaltige Energieprojekte und deine Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Projektentwicklung ein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Energie- und Medienversorgung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von CO2-neutralen Betrieben verstehst und wie deine Erfahrungen dazu beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte, die du geleitet hast, und sei bereit, diese im Detail zu erläutern. Betone deine Rolle bei der Planung, Koordination und Umsetzung von Projekten, insbesondere im Umgang mit Gefahrstoffen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du eng mit dem COO und anderen Fachbereichsleitern zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Frage nach den Zielen des Unternehmens
Zeige dein Interesse an der langfristigen Vision des Unternehmens, indem du Fragen zu deren Zielen und Strategien stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Entwicklung des Unternehmens.