Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden zu Krankengeld und prüfe Anträge gewissenhaft.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Gesundheitswesen mit Fokus auf Kundenzufriedenheit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung und erlebe ein unterstützendes Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Sozialversicherungsrecht oder Gesundheitswesen erforderlich.
- Andere Informationen: Mobiles Endgerät und Zuschüsse zum Deutschlandjobticket inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
35,5 Stunden Woche
- Betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub und zusätzlich am 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
- Vermögenswirksame Leistungen
- Lebensarbeitszeitkonto
- Zuschüsse zum Deutschlandjobticket
- Flexible Arbeitszeiten
- Anteilig Home-Office
- Mobiles Endgerät
- TK-Jobrad
Unsere Kundinnen und Kunden zu Entgeltersatzleistungen, Arbeitsunfähigkeit sowie Krankengeld beraten – ob am Telefon oder schriftlich.
Arbeitsunfähigkeits- und Krankengeldsachverhalte gewissenhaft prüfen und bearbeiten.
Ansprüche und Auszahlungen souverän klären und damit für rundum zufriedene Gesichter bei unseren Versicherten sorgen.
Eine bestmögliche Versorgung unserer Kundinnen und Kunden sicherstellen und dabei stets die finanziellen Rahmenbedingungen im Blick behalten.
Abgeschlossene Ausbildung zur / zum Sozialversicherungsfachangestellten oder zur Kauffrau / zum Kaufmann im Gesundheitswesen mit fundierten Kenntnissen im Leistungsrecht, insbesondere rund um die Entgeltfortzahlung und Entgeltersatzleistungen.
Hohe Einsatzbereitschaft und Lust auf die Lösung komplexer Aufgaben.
Affinität zu digitalen Medien und Angeboten.
Sachbearbeiter Leistungsrecht (Krankengeld) (m/w/d) Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter Leistungsrecht (Krankengeld) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Regelungen im Leistungsrecht, insbesondere zur Entgeltfortzahlung und zu Entgeltersatzleistungen. Ein tiefes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Der Austausch mit anderen Sozialversicherungsfachangestellten kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Umgang mit Krankengeld und Arbeitsunfähigkeit beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Problemlösungsfähigkeiten zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Affinität zu digitalen Medien, indem du dich über aktuelle digitale Tools informierst, die in der Branche verwendet werden. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Einsatzbereitschaft zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter Leistungsrecht (Krankengeld) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Sachbearbeiter Leistungsrecht. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit im Gesundheitswesen reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Sozialversicherungsrecht oder Gesundheitswesen. Nenne spezifische Beispiele, wie du bereits mit Krankengeld- oder Entgeltfortzahlungsanträgen umgegangen bist.
Zeige deine Fachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine fundierten Kenntnisse im Leistungsrecht deutlich machst. Erwähne relevante Ausbildungen oder Weiterbildungen, die dich für die Position qualifizieren, und gehe auf spezifische Themen ein, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Kenntnisse im Leistungsrecht hervorheben
Stelle sicher, dass du deine fundierten Kenntnisse im Leistungsrecht, insbesondere zur Entgeltfortzahlung und Entgeltersatzleistungen, klar kommunizierst. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in diesem Bereich zeigen.
✨Vorbereitung auf typische Fragen
Erwarte Fragen zu deiner bisherigen Berufserfahrung und wie du komplexe Sachverhalte bearbeitet hast. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich Probleme gelöst hast, um deine Einsatzbereitschaft zu demonstrieren.
✨Digitale Affinität betonen
Da eine Affinität zu digitalen Medien und Angeboten gefordert ist, solltest du Beispiele nennen, wie du digitale Tools in deiner bisherigen Arbeit genutzt hast. Zeige, dass du offen für neue Technologien bist.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsbedingungen vor. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.