Auf einen Blick
- Aufgaben: Erhalte praktische Einblicke in die Welt der Zerspanungs- und Industriemechanik.
- Arbeitgeber: thyssenkrupp ist ein führendes Unternehmen für grüne Technologien und die Energiewende.
- Mitarbeitervorteile: Offene Arbeitskultur, Respekt und Wertschätzung für Vielfalt und Kollegialität.
- Warum dieser Job: Entdecke deine Leidenschaft für Technik und handwerkliche Tätigkeiten in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik, Mathematik und handwerklichen Fähigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Nutze die Chance, mit Azubis zu sprechen und deine Berufswahl zu reflektieren.
Unternehmen Das Segment Decarbon Technologies positioniert sich als Technologieführer für die Energiewende und präsentiert sich mit seinen umfassenden Kompetenzen für die grüne Transformation als Grünes Industrie-Powerhouse. Es umfasst die Geschäfte thyssenkrupp rothe erde, thyssenkrupp nucera, thyssenkrupp Uhde und thyssenkrupp Polysius.
thyssenkrupp rothe erde ist die weltweite Nummer 1 bei Großwälzlagern der neuesten Generation und macht damit die Energiewende möglich. thyssenkrupp nucera ist einer der weltweit führenden Anbieter von Elektrolyseanlagen zur Herstellung von grünem Wasserstoff. thyssenkrupp Uhde ist einer der weltweiten Technologieführer in der Ammoniak-Kette (einschl. Ammoniak-Cracking), in der künftig zunehmend grün produziert werden wird. thyssenkrupp Polysius ist einer der Wegbereiter für den klimaneutralen Umbau der Zementindustrie durch seine grünen Technologien, wie der patentierten Oxyfuel-Anlagen.
Die Geschäfte vereinen langjährige Erfahrung, tiefgreifende Expertise im internationalen Anlagenbau, eine umfangreiche installierte Basis und enge Kundenbeziehungen. Im Segment arbeiten rund 15.000 Mitarbeitende, die im Geschäftsjahr 2021/2022 einen Umsatz von rund 3 Mrd. Euro erwirtschaftet haben (pro-forma).
Aufgaben:
- Einblicke in den Ausbildungsberuf Zerspanungs-/Industriemechaniker
- Du packst selbst mit an und bekommst einen Eindruck, ob deine Vorstellungen mit der Wirklichkeit übereinstimmen
- Kennenlernen der Grundfertigkeiten der Metallverarbeitung
- Austauschmöglichkeiten mit Azubis, die ihre Berufswahl bereits getroffen haben
Profil:
- Freude an Technik
- Interesse an Mathematik
- Neigung zu handwerklichen Tätigkeiten
Das bieten wir:
Bei uns musst Du Dich nicht verstecken! Denn wir fördern eine offene und tolerante Arbeitskultur! Wir wertschätzen Vielfalt. Kollegialität ist uns enorm wichtig - wir begegnen jedem mit Respekt, Anerkennung und Wertschätzung.
Kontakt: Anja Fietz, Tel. 02525 993330, ausbildung.polysius@thyssenkrupp.com, Bewerbung unter: www.ausbildung-bei-thyssenkrupp.com
Schülerpraktikum - Industrie- oder Zerspanungsmechaniker(M/W/D) Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schülerpraktikum - Industrie- oder Zerspanungsmechaniker(M/W/D)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich der Metallverarbeitung und Zerspanung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Innovationen in der Branche hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um mit aktuellen Azubis oder Mitarbeitern von thyssenkrupp zu sprechen. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, deine Fragen gezielt zu stellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du die Möglichkeit hast, an Workshops oder Schnupperkursen teilzunehmen, nutze diese, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deinen Respekt gegenüber anderen. In einem Unternehmen, das Wert auf Kollegialität legt, ist es wichtig, dass du deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schülerpraktikum - Industrie- oder Zerspanungsmechaniker(M/W/D)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über thyssenkrupp und deren Segment Decarbon Technologies informieren. Verstehe die Unternehmenswerte und die Technologien, die sie anbieten, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen, wie Praktika oder schulische Projekte im technischen Bereich, hervor. Vergiss nicht, deine Interessen an Technik und Mathematik zu betonen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Schülerpraktikum als Zerspanungs- oder Industriemechaniker interessierst. Gehe auf deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Interesse an Technik ein.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Kontaktdaten aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da es sich um eine Position im Bereich Industrie- oder Zerspanungsmechanik handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über grundlegende Metallverarbeitungstechniken und die Maschinen, die in diesem Bereich verwendet werden.
✨Interesse an Technik zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an technischen Themen und erkläre, warum du dich für diesen Beruf begeisterst. Das Unternehmen sucht nach Kandidaten, die eine Leidenschaft für Technik haben.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur zu stellen. Da das Unternehmen Wert auf eine offene und tolerante Arbeitskultur legt, kannst du nach Beispielen fragen, wie dies im Alltag umgesetzt wird.
✨Praktische Beispiele einbringen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die mit der Metallverarbeitung oder Technik zu tun haben, bringe diese Beispiele im Gespräch ein. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten.