Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Instandhaltung von Hydrauliksystemen bei Kunden vor Ort.
- Arbeitgeber: Ein familienfreundliches Unternehmen mit Fokus auf Mitarbeiterwertschätzung und Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Betriebliche Altersvorsorge, Firmenfitnessprogramm und Unterstützung bei Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Spannende Außeneinsätze und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten in einem kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Berufsausbildung und Erfahrung im Umgang mit Hydrauliksystemen erforderlich.
- Andere Informationen: Langzeitarbeitskonto für mehr Flexibilität und intensive Einarbeitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Finanzielle Absicherung durch eine betriebliche Altersvorsorge und eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und eine intensive Einarbeitung in Kooperation mit der internationalen Hydraulik-Akademie. Ein Langzeitarbeitskonto für mehr Flexibilität und ein Firmenfitnessprogramm für Ihre Gesundheit. Ein familienfreundliches Unternehmen, das Eltern gerne die Kinderbetreuung bezuschusst.
Unser Betriebsklima: Die Wertschätzung unserer Mitarbeiter*innen ist uns ebenso wichtig wie ein kollegialer und persönlicher Umgang, den wir z.B. durch gemeinsame Aktivitäten fördern.
Ob an Industrieanlagen, Produktionsmaschinen, Land- Forstmaschinen – durch Ihre vorausschauende Wartung und Instandhaltung sorgen Sie dafür, dass bei unseren Kunden vor Ort alles einwandfrei läuft. Sie montieren unsere Hydrauliksysteme auch an neuen Maschinen und Anlagen und stellen passende Schlauchleitungen her. Auch jede Art von Hydraulikkomponenten (Zylinder, Ventile, Pumpen, etc.) setzen Sie instand, dichten diese ab oder tauschen Sie aus. Um unseren Service stetig zu verbessern, dokumentieren Sie im Anschluss an Ihr Projekt sorgfältig die Kundenbedarfe und die durchgeführten Arbeiten.
Ihr Erfolg basiert auf einer technischen Berufsausbildung, z. B. zum Land- und Baumaschinen- oder Anlagenmechaniker, Industriemechaniker oder Kfz-Mechatroniker (w/m/d). Idealerweise haben Sie Erfahrung als Servicemonteur (w/m/d) und gute Kenntnisse der Mobil- und Stationär-Hydraulik, auf jeden Fall aber sollten Sie mit konventionellen Maschinen, Anlagen und Nutzfahrzeugen umgehen und Hydraulikzeichnungen lesen können. Wichtig ist, dass Sie Lust auf Abenteuer im Außeneinsatz haben und sich stets auf neue Aufträge einstellen können. Sie punkten als zuverlässige Teamplayer-Persönlichkeit, die gerne unterwegs ist (natürlich mit gültigem Führerschein) und den Servicegedanken beim Kunden vor Ort umsetzt.
Servicemonteur/ Servicetechniker/ Mechaniker (w/m/d)Industrieservice - Hydraulik Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicemonteur/ Servicetechniker/ Mechaniker (w/m/d)Industrieservice - Hydraulik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Hydraulikbranche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Hydraulik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzuentwickeln. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Hydrauliksystemen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Außeneinsatz! Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Außendienst zu sprechen und wie du Herausforderungen gemeistert hast. Arbeitgeber suchen nach motivierten Teamplayern, die gerne unterwegs sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicemonteur/ Servicetechniker/ Mechaniker (w/m/d)Industrieservice - Hydraulik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine technische Ausbildung heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine technische Berufsausbildung, wie z.B. als Land- und Baumaschinenmechaniker oder Kfz-Mechatroniker. Zeige auf, wie diese Qualifikationen dich für die Position des Servicemonteurs qualifizieren.
Erfahrung im Außendienst betonen: Wenn du bereits Erfahrung im Außendienst hast, hebe dies in deiner Bewerbung hervor. Beschreibe spezifische Projekte oder Einsätze, bei denen du Hydrauliksysteme montiert oder gewartet hast.
Motivation und Teamgeist zeigen: Verdeutliche in deinem Anschreiben, dass du ein zuverlässiger Teamplayer bist und Freude daran hast, im Team zu arbeiten. Erwähne, wie du den Servicegedanken beim Kunden umsetzt und welche gemeinsamen Aktivitäten du schätzt.
Hydraulikkenntnisse detailliert darstellen: Gib an, welche spezifischen Kenntnisse du in der Mobil- und Stationär-Hydraulik hast. Erwähne deine Fähigkeit, Hydraulikzeichnungen zu lesen und welche Arten von Hydraulikkomponenten du instand gesetzt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über Hydrauliksysteme und -komponenten gut im Kopf hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu beantworten, die dein technisches Verständnis und deine Erfahrung als Servicemonteur betreffen.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Instandhaltung von Maschinen zeigen. Dies hilft, deine Problemlösungsfähigkeiten und deinen Servicegedanken zu verdeutlichen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da das Unternehmen Wert auf ein kollegiales Betriebsklima legt, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamplayer-Persönlichkeit zu unterstreichen.
✨Flexibilität und Abenteuerlust zeigen
Das Unternehmen sucht jemanden, der Lust auf Außeneinsätze hat. Mache deutlich, dass du bereit bist, dich auf neue Aufträge einzustellen und auch mal außerhalb deiner Komfortzone zu arbeiten. Das zeigt deine Anpassungsfähigkeit und Einsatzbereitschaft.