Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Menschen mit (drohenden) Behinderungen und unterstütze bei Anträgen.
- Arbeitgeber: Ein engagiertes Team, das sich für soziale Gerechtigkeit einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Top-Tarif, 30 Tage Urlaub, Kinderzuschlag und Sonderzahlungen.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom oder Bachelor/Master in Sozialer Arbeit oder vergleichbar erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber*innen sind ausdrücklich willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ein Top-Tarif mit Sonderzahlungen & Schichtzulagen.
Ein Kinderzuschlag von mehr als 90 Euro pro Kind.
30 Tage Urlaub im Jahr.
Eine zusätzliche Jahressonderzahlung im November & eine ergebnisabhängige Sonderzahlung im Juni.
Prämien bei langjähriger Betriebszugehörigkeit und zusätzlicher Urlaubstag.
Die o. g. Angaben beziehen sich auf eine Vergütung in Vollzeit.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben und werden bevorzugt berücksichtigt.
Personenorientierte Beratung von Menschen mit (drohenden) Behinderungen, ihren Angehörigen und gesetzlichen Betreuer*innen.
Unterstützung bei der Beantragung von finanziellen und/oder Sachleistungen.
Abschluss als Diplom-Sozialpädagoge*in, Diplom-Pädagoge*in, Bachelor oder Master Soziale Arbeit oder vergleichbar.
Erfahrungen in der Beratungstätigkeit mit Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen.
Gute EDV-Kenntnisse sowie sicherer Umgang im Schriftverkehr.
Sozialarbeit/Sozialpädagoge/Pädagoge (m/w/d) -Vollzeit(Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeit/Sozialpädagoge/Pädagoge (m/w/d) -Vollzeit(Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Sozialarbeit zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Sozialarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in der Sozialarbeit recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Branche, indem du an relevanten Workshops oder Seminaren teilnimmst. Dies kann nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch deine Motivation und Leidenschaft für die Sozialarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeit/Sozialpädagoge/Pädagoge (m/w/d) -Vollzeit(Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Stelle als Sozialarbeiter/Sozialpädagoge interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen ein und erläutere, wie deine Erfahrungen dich auf diese Position vorbereiten.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Achte darauf, deine Abschlüsse und relevanten Qualifikationen klar darzustellen. Wenn du einen Diplom- oder Bachelorabschluss in Sozialer Arbeit hast, erwähne dies prominent in deinem Lebenslauf und Bewerbungsschreiben.
Erfahrungen betonen: Beschreibe deine bisherigen Erfahrungen in der Beratung von Menschen mit Behinderungen. Konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn können helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Nachweise vollständig und korrekt sind. Achte auch auf eine fehlerfreie Sprache und Formatierung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Beratung von Menschen mit Behinderungen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge zeigen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Sozialarbeit ist Empathie entscheidend. Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation unter Beweis stellst, indem du auf die Bedürfnisse der Klienten eingehst.
✨Kenntnisse über finanzielle Unterstützung
Da die Stelle auch die Unterstützung bei der Beantragung von finanziellen Leistungen umfasst, solltest du dich über relevante Programme und Hilfen informieren. Zeige dein Wissen darüber im Gespräch.
✨Präsentiere deine EDV-Kenntnisse
Gute EDV-Kenntnisse sind wichtig für die Dokumentation und Kommunikation. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit relevanten Software-Tools oder Programmen zu erläutern.