Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und belebe ein neues Angebot für die Tagesgruppe.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das soziale Arbeit mit Herz und Verstand leistet.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit, kreativ zu arbeiten und einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der sozialen Arbeit und unterstütze Familien in deiner Gemeinde.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialer Arbeit oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung im Bereich.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die Lust auf Veränderung haben!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir wollen das Angebot der Tagesgruppe [wieder] beleben und suchen zum Aufbau des Angebots eine Fachkraft m/w/d in Vollzeit. Sie verfügen über Erfahrungen mit dem Angebot und haben Lust, ein neues Angebot zu entwickeln. Das Angebot soll elternaktivierend und sozialräumlich ausgerichtet sein.
Sozialpädagoge (m/w/d) / Bachelor Soziale Arbeit Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge (m/w/d) / Bachelor Soziale Arbeit
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich der Sozialen Arbeit zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über die Stelle erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Sozialpädagogik. Zeige in Gesprächen, dass du über innovative Ansätze und Methoden Bescheid weißt, die du in das neue Angebot einbringen könntest. Das zeigt dein Engagement und deine Kreativität.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Elternaktivierung und sozialräumlichen Ausrichtung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Aspekte in deiner Arbeit umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Familien. In persönlichen Gesprächen kannst du durch Geschichten und Anekdoten aus deiner Praxis überzeugen, dass du die richtige Person für die Entwicklung des neuen Angebots bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge (m/w/d) / Bachelor Soziale Arbeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Fachkraft, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bereich der sozialen Arbeit darlegst. Betone, wie du das Angebot der Tagesgruppe aktiv mitgestalten und weiterentwickeln möchtest.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für die Position als Sozialpädagoge geeignet machen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Sozialen Arbeit und wie du ein neues Angebot entwickeln würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Ansätze verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Familien
Betone in deinem Gespräch, warum dir die Arbeit mit Eltern und Kindern am Herzen liegt. Teile deine Ideen, wie du Eltern aktivieren und in den Prozess einbeziehen möchtest.
✨Informiere dich über die Tagesgruppe
Recherchiere im Vorfeld über die Tagesgruppe und deren bisherige Angebote. Zeige im Interview, dass du dich mit der Einrichtung auseinandergesetzt hast und bringe eigene Vorschläge zur Weiterentwicklung ein.
✨Sei offen für Feedback und Zusammenarbeit
Hebe hervor, dass du bereit bist, im Team zu arbeiten und Feedback von Kollegen und Eltern anzunehmen. Dies zeigt, dass du anpassungsfähig bist und die Meinungen anderer wertschätzt.