Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Patienten in der Rehabilitation durch sportwissenschaftliche Methoden.
- Arbeitgeber: Akut Doc ist ein führendes Unternehmen in der Personalberatung für medizinische Berufe.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Masterabschluss in Sportwissenschaften.
- Andere Informationen: Die Stelle befindet sich in einer modernen Rehabilitationsklinik in Bad Lausick.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Schwerpunkte der Rehabilitationsklinik liegen in der Orthopädie und Kardiologie. Aktuell suchen wir für eine Rehabilitationsklinik im Raum Bad Lausick einen Sportwissenschaftler (m/w/d) zur Festanstellung.
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Geregelte und gut planbare Arbeitszeiten für eine hohe Work-Life-Balance.
Eine leistungsgerechte Vergütung und Dienstkleidung.
Betriebliche Altersvorsorge und Corporate Benefits.
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium in Sportwissenschaften (Master).
Sportwissenschaftler (m/w/d) - 19329 in Bad Lausick Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sportwissenschaftler (m/w/d) - 19329 in Bad Lausick
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Rehabilitationsklinik arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Sportwissenschaft, insbesondere im Bereich Rehabilitation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du dieses Wissen in der Klinik anwenden kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Praktika.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Sportwissenschaft und Rehabilitation! In persönlichen Gesprächen oder Interviews ist es wichtig, dass du authentisch und motiviert auftrittst. Lass die Interviewer spüren, dass du wirklich für die Position brennst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sportwissenschaftler (m/w/d) - 19329 in Bad Lausick
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben dein abgeschlossenes Studium in Sportwissenschaften (Master) sowie relevante Erfahrungen in der Orthopädie und Kardiologie. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur Position passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Sportwissenschaftler interessierst und welche Ziele du in der Rehabilitationsklinik verfolgst. Gehe auf die Werte und Ziele der Klinik ein.
Anpassung der Unterlagen: Passe deinen Lebenslauf und dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Verwende Schlüsselbegriffe aus der Stellenbeschreibung, um zu zeigen, dass du die gesuchten Qualifikationen erfüllst.
Sorgfältige Überprüfung: Überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler, bevor du sie einreichst. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Stelle in einer Rehabilitationsklinik ist, solltest du dich auf Fragen zu Rehabilitationstechniken und -methoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in der Orthopädie und Kardiologie zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Sportwissenschaften
Erkläre, warum du Sportwissenschaftler werden wolltest und was dich an der Arbeit in einer Rehabilitationsklinik reizt. Deine Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Rehabilitationsklinik und ihre Schwerpunkte. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Klinik Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, ist es wichtig, Interesse daran zu zeigen. Frage, welche Programme oder Schulungen angeboten werden und wie du dich weiterentwickeln kannst.