Auf einen Blick
- Aufgaben: Diagnostik und Therapie von Sprach- und Schluckstörungen in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Führende Rehabilitationsklinik in Nordbayern mit über 250 Betten und vielfältigen Spezialisierungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Fahrradleasing für ein gesundes Pendeln.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer wertschätzenden Unternehmenskultur mit regelmäßigen Teamevents und persönlicher Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Logopäd*in, Erfahrungen in der neurologischen Rehabilitation sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich, sofortiger Einstieg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächst möglichen Zeitpunkt einen Logopäden (m/w/d) in Vollzeit für den Fachbereich Neurologie und Geriatrie in Bad Kissingen. Mit über 250 Betten gehören wir zu den führenden Rehabilitationskliniken in Nordbayern, mit Spezialisierungen in Orthopädie, Neurologie, Geriatrie und Arbeitsmedizin sowie einer Intensivstation für Frührehabilitation.
- Vollzeit oder Teilzeit in flexiblen Arbeitszeitmodellen
- Unterstützung bei den Weiterbildungen für Trachealkanülen, FEES und Schluckstörungen
- Breites Angebot an Fortbildungen in der „work & shine” Akademie
- Fahrrad/E-Bike Leasing als „Dienstrad”
- Betriebliche Altersvorsorge und Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
- Regelmäßige Teamevents und Betriebsfeiern
- Wertschätzende und familiäre Unternehmenskultur
Diagnostik und Therapie von leichten bis schwersten Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen sowie orofacialen Paresen und Sensibilitätsstörungen.
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Logopäd*in
- Erfahrungen in der neurologischen Rehabilitation wären wünschenswert
Sprachtherapeut/-in, Logopäde/-in in Teilzeit oder Vollzeitab sofort gesucht Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sprachtherapeut/-in, Logopäde/-in in Teilzeit oder Vollzeitab sofort gesucht
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und deren Spezialisierungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission der Einrichtung verstehst und schätzt. Das macht einen positiven Eindruck und zeigt dein Interesse.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der neurologischen Rehabilitation. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Da die Klinik Unterstützung bei Fortbildungen bietet, kannst du dies als Vorteil nutzen und betonen, dass du motiviert bist, deine Kenntnisse ständig zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sprachtherapeut/-in, Logopäde/-in in Teilzeit oder Vollzeitab sofort gesucht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Logopäde/-in. Erkläre, warum du dich für die neurologische und geriatrische Rehabilitation interessierst und was dich an der Klinik in Bad Kissingen anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich der neurologischen Rehabilitation. Wenn du bereits mit Trachealkanülen oder in der Behandlung von Schluckstörungen gearbeitet hast, solltest du dies unbedingt erwähnen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Qualifikationen und Erfahrungen leicht verständlich sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Abschluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der neurologischen Rehabilitation und wie du mit verschiedenen Sprach- und Schluckstörungen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Logopädie
Lass während des Interviews deine Begeisterung für den Beruf und die Arbeit mit Patienten durchscheinen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in einer Rehabilitationsklinik reizt.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere im Vorfeld über die Rehabilitationsklinik, ihre Spezialisierungen und das Team. Zeige im Interview, dass du dich mit der Einrichtung identifizierst und verstehst, wie du zur Mission und den Werten beitragen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Klinik Unterstützung bei Weiterbildungen bietet, ist es sinnvoll, Fragen zu den angebotenen Fortbildungen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du bereit bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.