Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze junge Menschen in ihrem Alltag und führe Gespräche mit ihnen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für die Unterstützung junger Menschen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten ohne Nachtschichten und die Möglichkeit, an Wochenenden zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Sozialarbeiter oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Nimm an jährlichen Gruppenreisen teil und bringe deine Erfahrungen ein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Umfassende, empathische Unterstützung der jungen Menschen in ihrer praktischen Lebensführung, bei allen Alltagsangelegenheiten.
Führen von Einzel- und Familiengesprächen, Leitung von Gruppensitzungen (Arbeit im Schichtbetrieb, ohne Nachtschichten, mit Frühdienst, Spätdienst sowie an den Wochenenden und an Feiertagen).
Begleitung bei der Mahlzeiteneinnahme sowie der -zubereitung und beim Einkauf, Begleitung bei Gruppen- sowie Ernährungsaktivitäten.
Teilnahme an der jährlichen Gruppenreise.
Ggf. Einbringen Ihrer Kenntnisse und Erfahrungen in der Beziehungsarbeit mit essgestörten jungen Menschen und/oder aus kinder- und jugend- bzw. sozialpsychiatrischer Arbeit.
Wertschätzende Berücksichtigung und Einbeziehung der Eltern / Sorgeberechtigten in der Gestaltung der Arbeit.
Verständnis der Tätigkeit als Bestandteil eines Netzwerkes von behandelnden und helfenden Stellen und Personen, durch deren Zusammenwirken erst eine nachhaltige heilsame Wirkung entstehen kann.
Staatlich anerkannte Sozialarbeiter / Diplom Sozialpädagoge(m/w/d) (Diplom-Pädagoge, Diplom-Heilpädagoge,Erziehungswissenschaftler o. ä.) Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Staatlich anerkannte Sozialarbeiter / Diplom Sozialpädagoge(m/w/d) (Diplom-Pädagoge, Diplom-Heilpädagoge,Erziehungswissenschaftler o. ä.)
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit sozialer Arbeit beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar direkt mit Personen sprechen, die in unserem Team arbeiten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der sozialen Arbeit, insbesondere im Bereich der Essstörungen und der Arbeit mit Jugendlichen. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Unterstützung von jungen Menschen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, im Schichtdienst zu arbeiten. Betone in Gesprächen, dass du bereit bist, auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten, um den Bedürfnissen der Klienten gerecht zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Staatlich anerkannte Sozialarbeiter / Diplom Sozialpädagoge(m/w/d) (Diplom-Pädagoge, Diplom-Heilpädagoge,Erziehungswissenschaftler o. ä.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sozialarbeiter oder Diplom Sozialpädagoge wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Empathie und Erfahrung in der Arbeit mit jungen Menschen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die beschriebenen Aufgaben erfüllen kannst.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen betont. Füge Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder spezielle Schulungen hinzu, die für die Stelle von Bedeutung sind.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Achte darauf, dass diese Personen bereit sind, positive Auskünfte über dich zu geben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Bereite dich auf empathische Gespräche vor
Da die Rolle eine umfassende Unterstützung junger Menschen erfordert, solltest du dir Beispiele überlegen, wie du in der Vergangenheit empathisch und unterstützend gehandelt hast. Überlege dir auch, wie du mit schwierigen Situationen umgegangen bist.
✨Kenntnisse über Beziehungsarbeit einbringen
Wenn du Erfahrungen in der Arbeit mit essgestörten jungen Menschen oder in der sozialpsychiatrischen Arbeit hast, bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten und dein Wissen in diesem Bereich zeigen. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Verstehe die Teamarbeit im Netzwerk
Sei bereit, über die Bedeutung der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten zu sprechen. Zeige, dass du die Rolle als Teil eines größeren Netzwerks verstehst und wie du zur nachhaltigen Wirkung beitragen kannst.
✨Flexibilität und Bereitschaft zur Schichtarbeit betonen
Da die Stelle Schichtarbeit und Wochenenddienste umfasst, solltest du deine Flexibilität und Bereitschaft, in diesen Zeiten zu arbeiten, klar kommunizieren. Das zeigt dein Engagement und deine Anpassungsfähigkeit.