Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Wirtschaftsschule Alpenland und unterstütze die Schulleitung bei der Schulentwicklung.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Rosenheim bietet eine dynamische Schulumgebung mit engagierten Lehrkräften und Schülern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, Entwicklungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und bringe deine Ideen in einem innovativen Umfeld ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Lehrbefähigung für berufliche Schulen oder Gymnasien sowie Erfahrung in der Schulverwaltung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 18.05.2025 über unser Online-Portal möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.
Der Landkreis Rosenheim sucht zum 1. August 2025 eine stellvertretende Schulleiterin bzw. einen stellvertretenden Schulleiter (m/w/d) für die Wirtschaftsschule Alpenland in Bad Aibling.
Die Wirtschaftsschule Alpenland bildet mit einem Gymnasium und einer Realschule das Schulzentrum Bad Aibling. An der Schule unterrichten derzeit 49 Lehrkräfte 496 Schülerinnen und Schüler aus Stadt und Landkreis Rosenheim sowie den Landkreisen Ebersberg und Miesbach in 20 Klassen der vier-, drei- und zweistufigen Wirtschaftsschule.
Wir suchen eine fachlich und pädagogisch qualifizierte Führungspersönlichkeit mit der Lehrbefähigung für das Lehramt an beruflichen Schulen in der einschlägigen Fachrichtung oder mit der Befähigung für das Lehramt an Gymnasien; gymnasiale Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) müssen mehrjährige Unterrichts- und Schulverwaltungserfahrung an Wirtschaftsschulen nachweisen.
Darüber hinaus erwarten wir sehr gute organisatorische Fähigkeiten, Eigeninitiative, Innovationskraft sowie Führungs- und Vorgesetzten-Eigenschaften, welche durch Erfahrungen in der Schulaufsicht oder Schulleitung bzw. in einer übertragenen Funktion im beruflichen Schulwesen – vorzugsweise auch an einer Wirtschaftsschule – belegt sind. Soziale Kompetenz und ein ausgeprägtes Interesse an Schulentwicklung sind für die Position unabdingbar, ein Engagement bei der Wahrnehmung überörtlicher (schulischer) Aufgaben ist wünschenswert. Ferner ist eine hohe Identifikation mit der Schule und ihrer zukünftigen Entwicklung erforderlich.
Die Stelle ist für Beamtinnen und Beamte (m/w/d) der vierten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Bildung und Wissenschaften in der Besoldungsgruppe A 15 mit Amtszulage ausgewiesen - bitte informieren Sie sich über die Verdienstmöglichkeiten, z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info. Schwerbehinderte Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt.
Nähere Auskünfte: Auskünfte zur Tätigkeit erteilt Herr Oberstudiendirektor Randolf John (Tel. 08061 49520-0). Für personalrechtliche Fragen steht Frau Angelika Bauer (08031 392–1100; Landratsamt Rosenheim, Personalverwaltung) zur Verfügung.
Bitte nutzen Sie unser Bewerbungsportal, um sich zu bewerben: www.landkreis-rosenheim.de/ → Karriere → Stellenangebote bis spätestens 18.05.2025. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Landratsamt Rosenheim Wittelsbacherstraße 5 83022 Rosenheim
Stellvertretende Schulleiterin bzw. stellvertretenderSchulleiter (m/w/d) Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Schulleiterin bzw. stellvertretenderSchulleiter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Wirtschaftsschule Alpenland und ihre spezifischen Programme. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Schule und ihre Werte verstehst und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Führungsqualitäten und organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Konkrete Erfolge in der Schulverwaltung oder bei Projekten können einen starken Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bildungsbereich, insbesondere mit denen, die Erfahrung an Wirtschaftsschulen haben. Empfehlungen oder Einblicke von Kollegen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Schulentwicklung und Innovation. Bereite Ideen vor, wie du die Schule in diesen Bereichen unterstützen kannst, und sei bereit, diese im Gespräch zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Schulleiterin bzw. stellvertretenderSchulleiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule: Recherchiere die Wirtschaftsschule Alpenland und den Landkreis Rosenheim. Verstehe die Schulstruktur, das pädagogische Konzept und die aktuellen Herausforderungen, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse, Nachweise über deine Lehrbefähigung und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine pädagogischen Ansätze, Führungskompetenzen und dein Interesse an der Schulentwicklung darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Schulverwaltung und wie du zur Weiterentwicklung der Schule beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Nutze das Bewerbungsportal des Landkreises Rosenheim, um deine Bewerbung bis spätestens 18.05.2025 einzureichen. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Schulentwicklung vor
Da die Position eine hohe Identifikation mit der Schule und ihrer zukünftigen Entwicklung erfordert, solltest du konkrete Ideen und Vorschläge zur Schulentwicklung parat haben. Überlege dir, wie du innovative Ansätze in die Schule einbringen kannst.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
Die Stelle verlangt nach einer fachlich und pädagogisch qualifizierten Führungspersönlichkeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Führungs- und Vorgesetztenfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Organisatorische Fähigkeiten sind für diese Position entscheidend. Bereite dich darauf vor, spezifische Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich organisatorische Herausforderungen gemeistert hast.
✨Informiere dich über die Schule und ihre Struktur
Um im Interview zu überzeugen, solltest du dich gut über die Wirtschaftsschule Alpenland und deren Struktur informieren. Zeige, dass du die Besonderheiten der Schule verstehst und wie du zur positiven Entwicklung beitragen kannst.