Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle und pflege technische Dokumentationen für Kunden im Energiesektor.
- Arbeitgeber: Einer der größten Personaldienstleister Deutschlands mit umfangreichem Know-how.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Gestalte komplexe Inhalte verständlich und trage zum Erfolg spannender Projekte bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung, Erfahrung in Dokumentation und gute MS-Office-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Mobilität und Führerschein Klasse B sind notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als einer der größten und erfolgreichsten Personaldienstleister Deutschlands sind Ihre beruflichen Wünsche bei uns in den besten Händen. Profitieren Sie von unserem Know-how!
In Ihrer Rolle sind Sie verantwortlich für die projektspezifische Erstellung und Pflege von technischen Dokumentationen für unsere festen Kunden und Betreiber im Energiesektor. In diesem Zuge verfassen Sie strukturierte Betriebs-, Bedienungs- und Montageanleitungen sowie Prüfunterlagen mit hoher Sorgfalt und Präzision.
Sie entwickeln ansprechende Schulungsunterlagen und Präsentationen, mit denen Sie komplexes Wissen verständlich und praxisnah vermitteln. Bestehende Dokumentationen werden von Ihnen regelmäßig überprüft und aktualisiert, sodass deren Qualität und Relevanz stets gewährleistet sind.
Um die Dokumentationsprozesse stetig zu verbessern, führen Sie umfassende Recherchen und Analysen durch. Dank Ihres technischen Supports und Ihres engen Austauschs mit unseren Projektleitern, technischen Redakteuren und Konstrukteuren leisten Sie schließlich einen entscheidenden Beitrag zum erfolgreichen Abschluss unserer Projekte.
- Erfolgreich abgeschlossene technische Ausbildung
- Erfahrung in der technischen Dokumentation von Vorteil
- Mobilität und Führerscheinklasse B
- Gute MS-Office-Kenntnisse
- Anwenderkenntnisse in SAP wünschenswert
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Wort / Schrift)
Technischer Redakteur (m/w/d) TechnischeDokumentation Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Redakteur (m/w/d) TechnischeDokumentation
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der technischen Dokumentation arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der technischen Dokumentation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du Beispiele für deine bisherigen Arbeiten in der technischen Dokumentation parat hast. Dies zeigt deine Erfahrung und dein Engagement für die Qualität deiner Arbeit.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da du komplexe Informationen verständlich vermitteln musst, ist es wichtig, dass du während des gesamten Bewerbungsprozesses klar und präzise kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Redakteur (m/w/d) TechnischeDokumentation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Technischer Redakteur. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der technischen Dokumentation im Energiesektor fasziniert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der technischen Dokumentation. Wenn du bereits Schulungsunterlagen oder Bedienungsanleitungen erstellt hast, führe konkrete Beispiele an, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Technische Fähigkeiten betonen: Stelle sicher, dass du deine technischen Fähigkeiten, insbesondere deine Kenntnisse in MS Office und SAP, deutlich hervorhebst. Dies zeigt, dass du die notwendigen Werkzeuge beherrschst, um die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
Sprache und Stil anpassen: Achte darauf, dass deine Bewerbung in einem klaren und professionellen Deutsch verfasst ist. Verwende eine präzise Sprache und vermeide unnötige Fachbegriffe, um sicherzustellen, dass deine Dokumentation für alle verständlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Rolle des Technischen Redakteurs technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu technischen Dokumentationen und Prozessen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Erstellung und Pflege von Dokumentationen zeigen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Position ist es wichtig, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Beispiel für Schulungsunterlagen vor, um zu demonstrieren, wie du Informationen klar und präzise aufbereiten kannst.
✨Zeige deine Recherchefähigkeiten
Da du umfassende Recherchen und Analysen durchführen musst, sei bereit, über deine Methoden zur Informationsbeschaffung zu sprechen. Erkläre, wie du sicherstellst, dass deine Dokumentationen aktuell und relevant sind.
✨Hebe deine Teamarbeit hervor
Die enge Zusammenarbeit mit Projektleitern und anderen technischen Redakteuren ist entscheidend. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Projekte abzuschließen und Herausforderungen zu meistern.