Technischer Sachbearbeiter (m/w/d)
Technischer Sachbearbeiter (m/w/d)

Technischer Sachbearbeiter (m/w/d)

Roßdorf Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte Bauprojekte, koordiniere Termine und kommuniziere mit Bürgern und Planern.
  • Arbeitgeber: Die Gemeinde Roßdorf ist eine moderne und zukunftsorientierte Kommune im Landkreis Darmstadt-Dieburg.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein kostenloses Job-Ticket.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage aktiv zur Entwicklung der Gemeinde bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Verwaltung oder gleichwertig, Erfahrung in öffentlicher Verwaltung erforderlich.
  • Andere Informationen: Unbefristeter Vertrag und zahlreiche Sozialleistungen warten auf dich!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Gemeinde Roßdorf sucht Sie! Wir sind eine moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Kommune im Landkreis Darmstadt-Dieburg mit ca. 160 Beschäftigten. Als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Behörden und Verbände tragen wir in einem vielfältigen Aufgabenspektrum zum Wohl der Gemeinde Roßdorf bei. Verantwortungsbewusst sorgen wir für einen gerechten Ausgleich zwischen den unterschiedlichen öffentlichen und privaten Interessen.

Wir suchen für unsere Gemeindeverwaltung einen Technischen Sachbearbeiter (m/w/d).

Umfang: Teilzeit/Vollzeit
Befristung: Nein
Vergütung: TVöD
Beginn: sofort
Bewerbungsfrist: 31.05.2025

Aufgabenbereich:

  • Aufgaben der allgemeinen Bauverwaltung (z. B. Terminkoordination, allgemeiner Schriftverkehr, Telefondienst)
  • Bearbeitung von genehmigungsfreien Bauvorhaben nach Anlage zu §63 HBO (Aktenzeichenvergabe, eigenständiges Erstellen der Erklärung der Gemeinde und Gebührenbescheid, Aktenführung digital und analog)
  • Hörungen der Gemeinde nach §70 HBO mit selbständiger Erstellung von Beschlussvorlagen sowie Stellungnahme und Einvernehmen der Gemeinde mit eigener Beurteilung und Begründung
  • Mitwirkung bei der Bauleitplanung
  • Eigenständige Erteilung von Negativzeugnissen nach §172, §22 BauGB mit Kostenbescheid
  • Eigenständige Zuteilung von Hausnummern nach Eingang der Baugenehmigung gem. §126 (3) BauGB
  • Selbständige Verwaltung von Bauakten, denkmalschutzrechtlichen Genehmigungen, Baulasten, Baubüchern
  • Erstellung von Sitzungsunterlagen für die Gremien bis zur Beschlussreife, inkl. Schriftführertätigkeit bei Sitzungen
  • Angebotseinholung, Erstellung von Auftragsschreiben, Durchführung von Bestellungen
  • Kommunikation mit Planern, Bürgern, Handwerkern und Firmen
  • Verwalten von Freistellungsbescheinigungen, Verpflichtungserklärungen und Bürgschaften
  • Erstellen von Rechnungen und Kostenbescheiden sowie Prüfung von Rechnungen
  • Selbständige Kontierung von Abschlags- und Schlussrechnungen

Ihr Profil:

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder ein gleichwertiger Abschluss
  • mehrjährige Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung oder einem Ingenieurbüro
  • eine engagierte, teamfähige, verantwortungsbewusste, selbstständige und kooperationsfähige Fachkraft
  • sicherer, höflicher Umgang mit dem Bürger und Geschäftspartnern
  • selbstständige, sorgfältige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
  • Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Einsatzbereitschaft
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
  • gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • gute EDV Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen sowie idealerweise Kenntnisse in der AVA- und GIS-Software
  • einschlägige Erfahrung im Beschaffungswesen
  • einschlägige Erfahrung in den Bereichen UVgO, VgV, VOB, GWB, HVTG, HOAI
  • die Bereitschaft sich in neue Aufgabengebiete im Bereich des Fachbereiches einzuarbeiten

Wir bieten:

  • eine tarifgerechte Bezahlung nach dem TVöD
  • selbstständiges Arbeiten in einem leistungsstarken Team
  • wertschätzenden Umgang im Kollegen- und Vorgesetztenkreis
  • bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsangebote
  • flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten etc.
  • kostenloses Premium Job-Ticket für das RMV-Gebiet
  • attraktive Sozialleistungen, wie z.B. eine betriebliche Altersvorsorge, betriebliche Krankenzusatzversicherung, vermögenswirksame Leistungen, Jobrad, Jahressonderzahlung, Leistungsprämie
  • einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • einen unbefristeten Arbeitsvertrag

Die Erweiterung bzw. Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten.

Für fachliche Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Patrick Mihm unter 06154/808-311 gerne zur Verfügung. Personalrechtliche Fragen richten Sie bitte an die Personalabteilung unter 06154/808-464.

Die Gemeinde Roßdorf strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Frauen sind deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber (m/w/d) nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) IX entsprechend berücksichtigt.

Referenz-Nr.: 2025 1

Jetzt bewerben

Technischer Sachbearbeiter (m/w/d) Arbeitgeber: Jobwache

Die Gemeinde Roßdorf ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern ein modernes und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, einem wertschätzenden Umgang im Team und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von attraktiven Sozialleistungen und einem krisensicheren Arbeitsplatz in einer zukunftsorientierten Kommune im Landkreis Darmstadt-Dieburg.
J

Kontaktperson:

Jobwache HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technischer Sachbearbeiter (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Gemeinde Roßdorf und deren aktuelle Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Gemeinde und ihren Herausforderungen hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Gemeinde. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Position im öffentlichen Dienst gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung. Informiere dich über relevante Schulungen oder Zertifikate, die du erwerben könntest, um deine Qualifikationen zu verbessern und deine Motivation zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Sachbearbeiter (m/w/d)

Verwaltungsfachkenntnisse
Kenntnisse im Baurecht
Erfahrung in der Bauverwaltung
Terminkoordination
Schriftverkehr
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Flexibilität
EDV-Kenntnisse in MS-Office
Kenntnisse in AVA- und GIS-Software
Erfahrung im Beschaffungswesen
Kenntnisse in UVgO, VgV, VOB, GWB, HVTG, HOAI
Verantwortungsbewusstsein
Strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung oder im Ingenieurbüro, sowie deine EDV-Kenntnisse.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Gemeinde Roßdorf passen. Gehe auf deine Teamfähigkeit und verantwortungsbewusste Arbeitsweise ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest

Informiere dich über die Gemeinde Roßdorf

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Gemeinde Roßdorf und ihre aktuellen Projekte informieren. Zeige, dass du Interesse an der Kommune hast und verstehst, welche Rolle der technische Sachbearbeiter dabei spielt.

Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Bauverwaltung und im Umgang mit Bürgern zeigen. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite einige Situationen vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Gemeinde bietet bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsangebote an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach diesen Möglichkeiten fragst.

Technischer Sachbearbeiter (m/w/d)
Jobwache
J
  • Technischer Sachbearbeiter (m/w/d)

    Roßdorf
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-10

  • J

    Jobwache

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>