Auf einen Blick
- Aufgaben: Erhalte Einblicke in die Aufgaben der Bundesbank und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Die Deutsche Bundesbank ist eine Schlüsselinstitution im europäischen Finanzsystem.
- Mitarbeitervorteile: Homeoffice, Gesundheitskurse und ein kostenloses Deutschlandticket warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Finanzstabilität Europas und entwickle deine Karriere in einem internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in relevanten Fachrichtungen und gute Englisch- sowie Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 30.04.2025, inklusive der Möglichkeit für einen Auslandsaufenthalt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank: Ein integraler Bestandteil des Europäischen Systems der Zentralbanken mit bedeutender Funktion in der Finanzstabilität, Bankenaufsicht, Geldpolitik und im Zahlungsverkehr in Deutschland. Allem voran sind wir ein starkes Team aus zuverlässigen und verantwortungsbewussten Menschen, die mit ihrer täglichen Arbeit die Voraussetzungen für einen stabilen Euro und eine funktionierende Wirtschaft schaffen.
Arbeitsort: Frankfurt am Main
Anstellung: Vollzeit (Teilzeit ist grundsätzlich möglich), befristet (max. 12 Monate)
Beginn: 01.11.2025
Stellen-ID: 2025_0212_02
Arbeit von besonderem Wert: Dein Einsatz bei uns
- Du erhältst einen Überblick über die vielfältigen und einzigartigen Aufgabenfelder der Bundesbank.
- Breit gefächerte Seminare vermitteln Dir aus erster Hand Expertenwissen im Zentralbankwesen.
- In Deinen Praxisaufenthalten wendest Du Deine Fähigkeiten an und knüpfst erste Kontakte innerhalb der Bundesbank.
- Du bearbeitest eigenständig Projekte und Fragestellungen zu aktuellen Themen aus unseren Kernbereichen (z. B. Bankenaufsicht, Finanzstabilität oder Zahlungsverkehr) und aus dem Querschnitt (z. B. Personal, Controlling oder IT) und bringst dabei Deine Ideen direkt ein.
- Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, einen Praxisaufenthalt im Ausland zu absolvieren.
Besondere Werte: Deine Qualifikationen
- Master- oder gleichwertiger Studienabschluss der Wirtschafts-, Politik-, Verwaltungs- oder Rechtswissenschaften, der Mathematik oder Informatik.
- Alternativ: Masterabschluss einer anderen Fachrichtung und Berufserfahrung im Finanzsektor.
- Ausgeprägte konzeptionelle und analytische Fähigkeiten, nachgewiesen durch das Bestehen unseres Eignungstests.
- Gute Englischkenntnisse, nachgewiesen durch das Bestehen unseres Englischtests.
- Gute Deutschkenntnisse (mindestens auf C1-Niveau) sowie gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit, nachgewiesen durch das Bestehen unserer schriftlichen Aufgabe.
- Sicheres Auftreten sowie Teamfähigkeit.
Wertvolle Arbeit verdient besondere Vorteile
- Zukunftsorientierter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, internationales Arbeitsumfeld, abwechslungsreiche Aufgaben, grundsätzliche Verbeamtungsmöglichkeit, nationale und internationale Austauschmöglichkeiten.
- In der Regel Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in unserer Zentrale in Frankfurt am Main nach Abschluss des Traineeprogramms, Jahresgehalt während des Traineeprogramms ca. 52.500 €.
- New Work Homeoffice-Möglichkeiten innerhalb von Deutschland, gute technische Ausstattung (z. B. Smartphone, Notebook), Feedback-Kultur, Work-Life-Balance.
- Kostenloses Deutschlandticket als Jobticket, Gesundheits- und Sportkurse, Bereitstellung von kostenfreien Unterkünften während der Theorie- und Praxisphasen.
Willst Du unser Team bereichern? Dann sind wir schon sehr gespannt auf Deine Bewerbung. Falls Du im Voraus noch Fragen hast, wende Dich einfach an die zuständige Ansprechperson.
Deine Fragen zur Bewerbung
Timo Schumacher, 0699566‑36458
Sonja ter Horst, 0699566‑37106
Bitte bewirb Dich bis zum 30.04.2025 mit der Stellen-ID 2025_0212_02 über unser Online-Tool. JETZT BEWERBEN!
Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auch fördert die Deutsche Bundesbank die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern insbesondere bei der Besetzung von Führungspositionen. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen.
Traineeprogramm für Masterabsolvent*innenZentralbankwesen Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Traineeprogramm für Masterabsolvent*innenZentralbankwesen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Deutsche Bundesbank und ihre Rolle im Europäischen System der Zentralbanken. Verstehe die aktuellen Herausforderungen in den Bereichen Finanzstabilität und Bankenaufsicht, um in Gesprächen während des Auswahlprozesses fundierte Fragen stellen zu können.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte innerhalb der Bundesbank zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die von der Bank oder verwandten Institutionen angeboten werden, um einen persönlichen Eindruck zu gewinnen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf den Eignungstest vor, indem du dich mit typischen Aufgaben und Fragestellungen im Zentralbankwesen vertraut machst. Es gibt viele Ressourcen online, die dir helfen können, deine analytischen Fähigkeiten zu schärfen und dich auf die Testsituation vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Auswahlprozesses deine Teamfähigkeit und dein sicheres Auftreten. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Traineeprogramm für Masterabsolvent*innenZentralbankwesen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Deutsche Bundesbank: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit der Deutschen Bundesbank und ihren Aufgabenbereichen auseinandersetzen. Verstehe die Rolle der Bank im europäischen Finanzsystem und welche spezifischen Herausforderungen sie bewältigt.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deinen Masterabschluss und relevante Erfahrungen eingehst. Hebe deine analytischen Fähigkeiten und deine Kenntnisse im Finanzsektor hervor, um zu zeigen, dass du für das Traineeprogramm geeignet bist.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für das Traineeprogramm interessierst und was du zur Deutschen Bundesbank beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für das Zentralbankwesen und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du diese in deiner Bewerbung nachweisen kannst. Erwähne gegebenenfalls Zertifikate oder Tests, die deine Sprachfähigkeiten belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Informiere dich über die Deutsche Bundesbank
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Deutsche Bundesbank und ihre Rolle im Europäischen System der Zentralbanken informieren. Verstehe die aktuellen Herausforderungen und Themen, die die Bank betreffen, um im Gespräch kompetent und interessiert zu wirken.
✨Bereite Beispiele für deine analytischen Fähigkeiten vor
Da die Position analytische Fähigkeiten erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen parat haben, die deine konzeptionellen und analytischen Fähigkeiten demonstrieren. Überlege dir, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis anwenden würdest.
✨Zeige Teamfähigkeit und sicheres Auftreten
Die Deutsche Bundesbank legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit und dein sicheres Auftreten betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Englischkenntnisse nachweisen
Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, während des Interviews auch auf Englisch zu kommunizieren. Du könntest gebeten werden, deine Sprachkenntnisse in einem kurzen Gespräch oder durch das Beantworten von Fragen auf Englisch zu demonstrieren.