Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines 24-monatigen Trainee-Programms im öffentlichen Bauwesen.
- Arbeitgeber: Bundesbau Baden-Württemberg plant und realisiert spannende Bauprojekte in Deutschland und international.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfassende Weiterbildung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bauens mit und entwickle deine Karriere in einem modernen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Bauingenieurwesen oder verwandten Bereichen, Teamfähigkeit und Motivation sind gefragt.
- Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 16.05.2025 – bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Trainees Bundesbau Baden-Württemberg (w/m/d) mit Möglichkeit einer anschließenden Verbeamtung im gehobenen oder höheren bautechnischen Dienst. Bewerbungsschluss: 16.05.2025. Entgeltgruppe 11 oder 12 TV-L Vollzeit.
Sie interessieren sich für eine Karriere im öffentlichen Dienst? Im Traineeprogramm Bundesbau BW werden Sie nicht nur fachlich gut ausgebildet, sondern auch optimal auf Ihre Beamtenlaufbahn im gehobenen oder höheren Dienst vorbereitet. Für die Fachbereiche Elektrotechnik und Versorgungstechnik, sowie Bauingenieurwesen, Baumanagement, Baubetrieb oder fachverwandte Schwerpunkte.
Wir bieten einen praxisnahen Einstieg in unseren Landesbetrieb mit der Aussicht auf spannende Projekte und leitende Funktionen. Vom ersten Tag an unterstützen Sie die Projektteams in den Staatlichen Hochbauämtern mit Ihrem Fachwissen und Sie gewinnen Praxiserfahrung in einer modernen Bauverwaltung. Der Bundesbau Baden-Württemberg plant und realisiert vielfältige Bauprojekte im Auftrag des Bundes - in Baden-Württemberg, Berlin und im Ausland. Rund 780 Mitarbeitende engagieren sich bei uns in den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen, Technik und Verwaltung.
DAS TRAINEEPROGRAMM: Während des 24-monatigen Trainee-Programms arbeiten wir Sie umfassend in die Aufgaben beim Bundesbau Baden-Württemberg ein. Das ist eine perfekte Vorbereitung auf Ihre Tätigkeit als Projektentwickler/in, Projektleiter/in oder später als Führungskraft in der Bauverwaltung.
- Einführungsseminar: Grundlagen und Besonderheiten des öffentlichen Bauens und der Bauverwaltung
- Praxisphase: Projektarbeit in allen Leistungsphasen nach HOAI
- Fachtheoretische Schulungen
- Karriereberatung und abschließendes Fachgespräch
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Studium im Studiengang Elektrotechnik und Versorgungstechnik, sowie Bauingenieurwesen, Baumanagement, Baubetrieb oder fachverwandte Schwerpunkte
- mehrjährige Berufserfahrung oder hochmotivierte/r Berufsanfänger/in
- Teamfähigkeit und möglichst Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen
Das erwartet Sie bei uns:
- Einstellung zum 01.10.2025 befristet für die Dauer des Trainee-Programms
- Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in der Entgeltgruppe 11 oder 12, abhängig von den persönlichen Voraussetzungen
- Nach erfolgreichem Abschluss des Trainee-Programms und Vorliegen aller persönlichen und rechtlichen Voraussetzungen ist eine Verbeamtung möglich
- Vielfältige und anspruchsvolle Baumaßnahmen
- Abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum
- Moderne Verwaltung und gelebte Teamkultur
- Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle
- Möglichkeit zum Homeoffice
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW, Deutschland-Ticket und JobBike BW
Kontakt: Sie haben Fragen? Frau Fuchsberger (Fachbereich) Tel.: 0761 59533-111, Herr Mattmüller (Personal) Tel.: 0761 59533-100, E-Mail: bewerbung.bundesbau@vbv.bwl.de
Ihre Bewerbung: Werden Sie ein Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 16.05.2025 per Mail an bewerbung.bundesbau@vbv.bwl.de.
Weitere Informationen: Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist. Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Hinweise zum Datenschutz: Weitere Informationen gibt es auf unserem Karriereportal unter amtlich-was-bewegen.de.
Trainees Bundesbau Baden-Württemberg (w/m/d) Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Trainees Bundesbau Baden-Württemberg (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Bauwesen und öffentlicher Dienst zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich mit Bauprojekten und der öffentlichen Verwaltung beschäftigen, um direkt mit potenziellen Kollegen und Vorgesetzten ins Gespräch zu kommen.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Recherchiere die aktuellen und geplanten Bauprojekte des Bundesbau Baden-Württemberg. Zeige in Gesprächen dein Interesse und dein Wissen über diese Projekte, um zu demonstrieren, dass du gut informiert und engagiert bist.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Trainee-Programme gestellt werden könnten. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest, um dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zu zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Bauverwaltung entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deine Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen verdeutlichen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Trainees Bundesbau Baden-Württemberg (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Bundesbau Baden-Württemberg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Bundesbau Baden-Württemberg informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Projekte, die Arbeitsweise und die Werte des Unternehmens zu erfahren.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen im Bereich Elektrotechnik, Versorgungstechnik oder Bauingenieurwesen eingehen. Hebe spezifische Projekte oder Praktika hervor, die deine Eignung für das Trainee-Programm unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Trainee-Programm interessierst und welche Ziele du verfolgst. Zeige deine Begeisterung für den öffentlichen Dienst und deine Motivation, in der Bauverwaltung zu arbeiten.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Informiere dich über den öffentlichen Dienst
Da du dich für eine Karriere im öffentlichen Dienst interessierst, solltest du dich über die Besonderheiten und Herausforderungen in diesem Bereich informieren. Verstehe die Struktur und die Aufgaben des Bundesbau Baden-Württemberg, um im Interview gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Praktika, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Trainee-Position zu untermauern.
✨Zeige deine Motivation für das Trainee-Programm
Erkläre im Interview, warum du dich für das Trainee-Programm beim Bundesbau Baden-Württemberg entschieden hast. Betone dein Interesse an den verschiedenen Fachbereichen und wie du deine Fähigkeiten in der Bauverwaltung weiterentwickeln möchtest.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung während und nach dem Trainee-Programm zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Karriere im Unternehmen und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzubilden.