Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Requisiteur*in und arbeite an spannenden Theaterproduktionen.
- Arbeitgeber: Das Theater Konstanz verbindet Tradition mit frischen Ideen und hat 120 kreative Köpfe.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein 2-jähriges Volontariat, Jobticket und Zuschüsse für Fitness und Mittagessen.
- Warum dieser Job: Erlebe die aufregende Welt des Theaters und entwickle deine Fähigkeiten in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene künstlerisch-handwerkliche Ausbildung oder Studienabschluss sowie Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Praktische Erfahrung kombiniert mit Lehrgängen an der Europäischen Medien- und Event-Akademie.
Am Theater Konstanz verbinden wir unsere lange Theatergeschichte mit neuen Impulsen. Zusammen arbeiten wir an neuen Visionen für die Arbeit auf, neben und hinter der Bühne. Das 2-jährige Volontariat findet im Theater Konstanz statt. In dieser Zeit wirst du schrittweise an den Beruf des/der Requisiteur*in herangeführt. Im Theater arbeitest du nach Dienstplan, abhängig von den Proben und Vorstellungen.
Ergänzt wird der praktische Teil mit Lehrgangsblöcken im zweiten Jahr an der Europäischen Medien- und Event-Akademie in Baden-Baden zum Erlangen des Abschlusses zum/zur staatlich geprüften Requisiteur*in (IHK).
- Einsatz von und sicherer Umgang mit Spezialeffekten und Waffen
- Eine auf zwei Jahre befristete Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden
- Eine 2-jährige Weiterbildung mit sicherer Vergütung
- 1. Zuschuss zum ÖPNV (Jobticket)
- Zuschüsse zu Fitness-Studios, zum Mittagessen uvm.
- Eine abgeschlossene künstlerisch-/handwerkliche Berufsausbildung oder Studienabschluss
- Zulassungsvoraussetzungen für „geprüfte/r Requisiteur*in“ der IHK
- Führerschein Klasse B (PKW)
Nicola Güntert, Theater - Co-Leitung Requisite, 07531 9002164
Volontariat als Requisiteur*in Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volontariat als Requisiteur*in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Requisiteurs. Besuche Theateraufführungen und sprich mit Fachleuten, um ein besseres Verständnis für die Rolle zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Theaterprofis! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Theaterveranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über mögliche Stellenangebote zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für das Theater in persönlichen Gesprächen. Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen und dein Interesse an Requisiten und Bühnenbild zu sprechen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Fragen über die Arbeit als Requisiteur überlegst. Überlege dir auch, welche kreativen Ideen du für die Bühne einbringen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volontariat als Requisiteur*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Theater Konstanz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Theater Konstanz und seiner Geschichte auseinandersetzen. Verstehe die Visionen und Werte des Theaters, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone deine künstlerischen Fähigkeiten: Da eine abgeschlossene künstlerisch-/handwerkliche Berufsausbildung oder ein Studienabschluss gefordert wird, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders auf relevante Erfahrungen und Fähigkeiten eingehen, die dich für die Position als Requisiteur*in qualifizieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Volontariat interessierst und was du dir von der Ausbildung erhoffst. Gehe darauf ein, wie du zur kreativen Arbeit am Theater beitragen möchtest.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen, vollständig und fehlerfrei sind. Eine sorgfältige Prüfung zeigt dein Engagement und deine Professionalität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des Requisiteurs. Überlege dir, welche Fragen zu deiner Erfahrung mit Spezialeffekten und Waffen gestellt werden könnten, und bereite passende Antworten vor.
✨Präsentation deiner kreativen Ideen
Sei bereit, deine kreativen Ansätze und Ideen für Requisiten zu präsentieren. Zeige, dass du innovative Lösungen findest und wie du diese in der Praxis umsetzen würdest.
✨Teamarbeit betonen
Das Theater ist ein Teamumfeld. Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen, sei es in Projekten oder während deiner Ausbildung. Zeige, dass du gut im Team arbeiten kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Theater Konstanz. Frage nach den Herausforderungen, die du als RequisiteurIn erwarten kannst.