Assistenz (m/w/d) für den Koordinator Speisenversorgung für das Robert Bosch Krankenhaus in Teilzeit (50%)
Assistenz (m/w/d) für den Koordinator Speisenversorgung für das Robert Bosch Krankenhaus in Teilzeit (50%)

Assistenz (m/w/d) für den Koordinator Speisenversorgung für das Robert Bosch Krankenhaus in Teilzeit (50%)

Esslingen Teilzeit Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze den Koordinator in der Speisenversorgung und erledige administrative Aufgaben.
  • Arbeitgeber: Das Robert Bosch Krankenhaus ist ein führendes Gesundheitszentrum mit über 3.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein bezuschusstes Jobticket warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams und gestalte die Patientenversorgung aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und Erfahrung in Gastronomie oder Eventmanagement sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Mitarbeiterwohnungen und Kinderbetreuung in der Nähe sind verfügbar.

Das Robert Bosch Krankenhaus (RBK) ist eine Einrichtung des Bosch Health Campus der Robert Bosch Stiftung mit mehreren Standorten in Stuttgart. Als Krankenhaus der Zentralversorgung mit Funktionen der Maximalversorgung und 1.191 Betten nimmt das RBK mit dem RBK Lungenzentrum Stuttgart, dem Robert Bosch Krankenhaus Standort City sowie der Klinik für Geriatrische Rehabilitation im Jahr bis zu 40.000 Patienten stationär auf. Zum Krankenhausbetrieb mit über 3.000 Mitarbeitenden gehören 20 Fachabteilungen, über 15 Medizinische Zentren, ein Bildungszentrum sowie eine Beteiligung an einem weiteren Aus- und Weiterbildungszentrum. Der Bosch Health Campus umfasst neben dem RBK alle Forschungsinstitute und Förderaktivitäten der Robert Bosch Stiftung im Bereich Gesundheit. Für Mitarbeitende bieten sich in dieser Struktur vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.

Die Stelle ist ab dem 01.04.2025 zu besetzen.

Allgemeine Sekretariatsaufgaben, wie z.B. Erstellung von Korrespondenzen, Terminierung, Beschwerdemanagement etc.

Unterstützung in allen administrativen Angelegenheiten

Unterstützung in der Projektarbeit (Entwicklung von Versorgungskonzepten an den Standorten, Eventmanagement usw.)

Konstruktive und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen

Unterstützung und Vertretung des Koordinators Speisenversorgung im Urlaubs- und Krankheitsfall

Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (o.ä.) und Erfahrung im Bereich Speisenversorgung (Gastronomie oder Hotellerie, Eventmanagement, GV)
  • Erfahrung im Gesundheitswesen nicht zwingend erforderlich
  • Ausgeprägte Service- und Kundenorientierung, sehr gutes Organisationstalent, hohe Sozialkompetenz und Durchsetzungsvermögen
  • Zielorientiertes und wirtschaftliches Denken, Flexibilität sowie eine hohe Einsatzbereitschaft
  • Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Zusätzliche Informationen

  • Ein anspruchsvolles Aufgabengebiet mit interessanten Gestaltungsmöglichkeiten
  • Mitarbeit in einem engagierten Team, geprägt von gegenseitiger Wertschätzung und Unterstützung
  • Eine leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlicher Altersversorgung sowie ein bezuschusstes Jobticket
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und Fitnessangebote
  • JobRad-Leasing und Mitarbeiterrabatte bei einer Vielzahl von Unternehmen
  • Bei Bedarf Mitarbeiterwohnungen sowie Betreuungsmöglichkeiten für die Kinder unserer Mitarbeitenden in einer Kindertagesstätte in der Nähe

Kontakt: Frau Diana Schommer Leiterin der Servicebereiche Telefon: 0711/8101-5311

Sind Sie bereit für eine neue Herausforderung? Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Online-Karriereportal.

Die angegebenen Arbeitgeberleistungen können je nach Position und Anstellungsverhältnis variieren.

Bitte beachten Sie die geltenden Nachweispflichten aufgrund des Infektionsschutzgesetzes als Einstellungsvoraussetzung.

Wir schätzen die Einzigartigkeit und Unterschiedlichkeit unserer Mitarbeitenden und fördern ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht.

Mit Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen stimmen Sie zu, dass Ihre Bewerberdaten in der Bewerbermanagementsoftware SmartRecruiters aufgenommen und verarbeitet werden. Hinweise zu unserem Datenschutz finden Sie hier: Datenschutz.

Assistenz (m/w/d) für den Koordinator Speisenversorgung für das Robert Bosch Krankenhaus in Teilzeit (50%) Arbeitgeber: Jobware

Das Robert Bosch Krankenhaus bietet eine herausragende Arbeitsumgebung, die von einem engagierten Team geprägt ist, das Wertschätzung und Unterstützung großschreibt. Mit vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer leistungsgerechten Vergütung und zusätzlichen Benefits wie einem bezuschussten Jobticket und Betriebliches Gesundheitsmanagement, ist das RBK ein attraktiver Arbeitgeber für alle, die in der Gesundheitsversorgung tätig sein möchten. Zudem profitieren Mitarbeitende von der zentralen Lage in Stuttgart, die eine gute Erreichbarkeit und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet.
J

Kontaktperson:

Jobware HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistenz (m/w/d) für den Koordinator Speisenversorgung für das Robert Bosch Krankenhaus in Teilzeit (50%)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und über das Robert Bosch Krankenhaus. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Struktur und die Werte des Unternehmens verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitskultur und die Erwartungen an die Assistenzposition zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits im Gesundheitswesen oder speziell im RBK arbeitet.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Assistenzposition gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Organisationstalente und Kundenorientierung unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft während des Gesprächs. Betone, dass du bereit bist, auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren und die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen zu fördern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenz (m/w/d) für den Koordinator Speisenversorgung für das Robert Bosch Krankenhaus in Teilzeit (50%)

Organisationstalent
Service- und Kundenorientierung
Kommunikationsfähigkeiten
MS-Office-Anwendungen
Flexibilität
Durchsetzungsvermögen
Projektmanagement
Eventmanagement
Teamarbeit
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Vertrautheit mit der Gastronomie oder Hotellerie
Erfahrung im Beschwerdemanagement
Zielorientiertes Denken
Wirtschaftliches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Assistenzposition im Robert Bosch Krankenhaus wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, insbesondere im Bereich Speisenversorgung und Organisation.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobware vorbereitest

Vorbereitung auf die Aufgaben

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Assistenz im Bereich Speisenversorgung. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Gastronomie oder Hotellerie dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.

Service- und Kundenorientierung betonen

Da die Stelle eine ausgeprägte Service- und Kundenorientierung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die zeigen, wie du in stressigen Situationen einen exzellenten Service geboten hast.

Teamarbeit hervorheben

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zu sprechen. Das Robert Bosch Krankenhaus legt Wert auf konstruktive und partnerschaftliche Zusammenarbeit, also zeige, dass du ein Teamplayer bist.

Flexibilität und Einsatzbereitschaft zeigen

Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du flexibel auf Veränderungen reagiert hast. Die Position erfordert hohe Einsatzbereitschaft, also verdeutliche, dass du bereit bist, auch in herausfordernden Zeiten dein Bestes zu geben.

Assistenz (m/w/d) für den Koordinator Speisenversorgung für das Robert Bosch Krankenhaus in Teilzeit (50%)
Jobware
J
  • Assistenz (m/w/d) für den Koordinator Speisenversorgung für das Robert Bosch Krankenhaus in Teilzeit (50%)

    Esslingen
    Teilzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-04-25

  • J

    Jobware

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>