Auf einen Blick
- Aufgaben: Durchlaufe ein 24-monatiges Referendariat mit praktischen Einsätzen und Schulungen.
- Arbeitgeber: Gestalte aktiv Hamburgs Zukunft als Teil der größten Arbeitgeberin der Stadt.
- Mitarbeitervorteile: Faire Bezahlung, Work-Life-Balance und Zugang zu Fitnessstudios.
- Warum dieser Job: Erlebe sinnvolle Projekte und entwickle dich in einem dynamischen Umfeld weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Master/Diplom in Bauingenieurwesen oder verwandten Fachrichtungen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 06.04.2025, Einstieg am 01.10.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind Hamburg - die größte Arbeitgeberin der Stadt. Mit uns gestalten Sie Hamburg aktiv mit und sorgen dafür, dass die Stadt lebenswert und zukunftsfähig bleibt. Entdecken Sie Jobs so bunt wie das Leben.
Bauingenieurinnen und Bauingenieure gestalten Hamburg aktiv mit, indem sie z.B. die Bauherrinnen- und Bauherrenfunktion bei öffentlichen Bauvorhaben übernehmen, den Hochwasserschutz verantworten oder Straßenbaustellen koordinieren. Der öffentliche Sektor bietet Ihnen die Möglichkeit für einzigartige Projekte - z.B. im Schulbau, der Radverkehrsplanung oder im Deichbau.
Lernen Sie uns und unsere Aufgaben im Rahmen des 24-monatigen Technischen Referendariats kennen! Dabei handelt es sich um einen Vorbereitungsdienst für eine Beamtenlaufbahn. Sie durchlaufen viele verschiedene Abteilungen der Stadt und lernen fachübergreifend direkt in der Praxis. Wir bieten Ihnen eine langfristige, abwechslungsreiche Berufsperspektive und eine Tätigkeit mit Sinn. Bei uns dürfen Sie entscheiden, mitgestalten und sich weiterentwickeln.
Ihre Aufgaben:
- Sie durchlaufen in 24 Monaten eine Kombination aus praktischer Mitarbeit, Schulungen und Seminaren, erhalten interdisziplinäre Einblicke in das breite Aufgabenspektrum der Stadt (z.B. beim Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer oder im Amt für Bauordnung und Hochbau) und gestalten einzelne Ausbildungsabschnitte nach Neigung und Fähigkeiten mit.
- Werden in Führungs- und Managementaufgaben eingewiesen und bauen sich ein breites berufliches Netzwerk im Tätigkeitsfeld Bauingenieurwesen auf.
- Verstehen nach erfolgreichem Abschluss die tieferen Zusammenhänge der Verwaltung und übernehmen in Ihrer weiteren beruflichen Laufbahn Führungsaufgaben oder komplexe Projekte.
- Erlernen ergänzend zu Ihrem Studium Inhalte aus den Fachgebieten Planung, Baudurchführung, Betriebswirtschaft, Verwaltung, Recht und Finanzwesen und absolvieren am Ende des Referendariats das Staatsexamen.
Ihr Profil:
- Erforderlich: Sie haben einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Master/Diplom (univ.) oder gleichwertig) in der Studienfachrichtung Bauingenieurwesen, Verkehrsingenieurwesen oder in Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Bau- oder Verkehrswesen oder in einer vergleichbaren Studienfachrichtung.
- Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie sich noch im Studium befinden und spätestens am 31.07.2025 Ihre letzte Studienleistung nachweisen können.
- Zum Zeitpunkt der Einstellung sind Sie nicht älter als 39 Jahre. Zusätzlich besitzen Sie eine deutsche, eine EU- oder EWR-Staatsangehörigkeit. Im Einzelfall sind Ausnahmen möglich.
Vorteilhaft:
- Engagierte und lösungsorientierte Arbeitsweise, Verantwortungsbereitschaft und Kooperationsfähigkeit.
- Gute Kommunikationsfähigkeiten, Organisationstalent und eine gut ausgeprägte Teamfähigkeit.
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (ggf. Sprachzertifikat, mindestens C2).
Unser Angebot:
- Zwei Stellen, befristet für 24 Monate, Einstellung zum 01.10.2025.
- Faire Bezahlung - Anwärterbezüge inkl. Sonderzuschlag (ggf. plus Familienzuschläge).
- Zukunftsperspektive - Wir bilden bedarfsgerecht aus, d.h. bei erfolgreichem Abschluss haben Sie hervorragende Übernahmechancen in ein unbefristetes Beamtenverhältnis.
- Work-Life-Balance - wir ermöglichen unseren Beschäftigten, Privatleben und Beruf gut miteinander zu vereinbaren.
- Netzwerken - Sie sind Teil der Nachwuchskräfte-Community der FHH, mit fachlichen und persönlichen Interaktionen und gemeinsamen Exkursionen bis in das europäische Ausland.
- Tätigkeit mit Sinn - Sie erwartet ein anspruchsvolles Aufgabengebiet mit hoher Eigenverantwortung im Interesse Hamburgs.
- Aktiv bleiben - Sie haben die Möglichkeit, verschiedene Fitnessstudios (Fitness First u.a.) über die Mitgliedschaft bei EGYM-Wellpass zu nutzen.
Nutzen Sie gerne die Gelegenheit, sich mit aktiven Nachwuchskräften über den Vorbereitungsdienst auszutauschen. Bitte melden Sie sich dazu bei dem Kontakt für fachliche Fragen.
Ihre Bewerbung:
- Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente: Motivationsschreiben in deutscher Sprache, tabellarischer Lebenslauf in deutscher Sprache, Nachweis der Staatsangehörigkeit (z. B. Kopie des Personalausweises), Nachweise der geforderten Qualifikation (Abschlussurkunde und Abschlusszeugnis); sofern Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, weisen Sie bitte die Studienvergleichbarkeit nach, z. B. durch einen Bescheid der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen oder einem Auszug aus der anabin Datenbank der KMK), aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre), für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis, Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Hinweise: Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in der 19. KW statt. Das anschließende Assessment Center findet voraussichtlich in der 25. KW statt. Für die Gewährleistung eines zügigen Auswahlprozesses freuen wir uns über frühzeitige Bewerbungen.
Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen.
Jetzt online bewerben.
Kontakt bei fachlichen Fragen: Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Amt für Bauordnung und Hochbau, Kerstin Großmann, +49 40 428 40-2253.
Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren: Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Rekrutierung Technische Dienste, Kirsten Storch, +49 40 428 40-2500.
Bauingenieur:in, Master/Dipl.-Ing. (univ.) für das technische Referendariat Arbeitgeber: Jobware
Kontaktperson:
Jobware HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauingenieur:in, Master/Dipl.-Ing. (univ.) für das technische Referendariat
✨Tipp Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Bauingenieurbranche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich auf Stadtentwicklung und Bauwesen konzentrieren, um potenzielle Kollegen und Vorgesetzte kennenzulernen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen in Hamburg, die mit dem Bauingenieurwesen zusammenhängen. Zeige in Gesprächen, dass du ein Interesse an den spezifischen Themen hast, die für die Behörde relevant sind.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Problemlösungsfähigkeiten und Teamarbeit demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich über die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen zu informieren. Folge ihnen auf Plattformen wie LinkedIn oder Twitter, um aktuelle Neuigkeiten und Entwicklungen zu verfolgen, die dir helfen können, im Gespräch einen guten Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauingenieur:in, Master/Dipl.-Ing. (univ.) für das technische Referendariat
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben in deutscher Sprache. Erkläre, warum du dich für das technische Referendariat interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich für die Stelle qualifizieren.
Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf in deutscher Sprache. Achte darauf, dass er übersichtlich ist und alle relevanten Informationen zu deiner Ausbildung, Berufserfahrung und Fähigkeiten enthält.
Nachweise der Qualifikation: Stelle sicher, dass du alle geforderten Nachweise deiner Qualifikationen beilegst, einschließlich Abschlussurkunden und -zeugnissen. Wenn dein Abschluss im Ausland erworben wurde, füge den Nachweis der Studienvergleichbarkeit hinzu.
Frühzeitige Bewerbung: Reiche deine Bewerbung so früh wie möglich ein, um einen zügigen Auswahlprozess zu gewährleisten. Beachte die Bewerbungsfrist und plane genügend Zeit für die Zusammenstellung deiner Unterlagen ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobware vorbereitest
✨Informiere dich über die Behörde
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Projekte und die Rolle, die Bauingenieure dabei spielen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Praktika, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bauingenieurwesen verdeutlichen. Sei bereit, diese in Bezug auf die Anforderungen der Stelle zu erläutern.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Arbeit in der Behörde oft interdisziplinär ist, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen betreffen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu den Projekten oder zu den Weiterbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.