Fallmanager (m/w/d) für das Referat 24 »Hilfen in Werkstätten und Förderstätten\'\' im Regionalbüro Ingolstadt
Jetzt bewerben
Fallmanager (m/w/d) für das Referat 24 »Hilfen in Werkstätten und Förderstätten\'\' im Regionalbüro Ingolstadt

Fallmanager (m/w/d) für das Referat 24 »Hilfen in Werkstätten und Förderstätten\'\' im Regionalbüro Ingolstadt

Manching Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte individuelle Hilfepläne für Menschen mit Behinderung und fördere Inklusion.
  • Arbeitgeber: Der Bezirk Oberbayern setzt sich für soziale Gerechtigkeit und kulturelle Vielfalt ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Betriebsklima warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Menschen mit Behinderung und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine relevante Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium sowie Erfahrung in der Sozialverwaltung.
  • Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen aller Hintergründe und bieten Chancengleichheit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sie wollen sich für Menschen mit Behinderung einsetzen und dafür, dass Inklusion nicht nur ein Schlagwort bleibt? Sie streben einen sicheren Arbeitsplatz an, an dem man Ihre beruflichen Ziele ebenso unterstützt wie Ihren Wunsch nach flexiblem Arbeiten in einer wertschätzenden Umgebung? Dann ist Ihr Platz bei uns: Im Referat 24 »Hilfen in Werkstätten und Förderstätten« der Sozialverwaltung des Bezirks Oberbayern brauchen wir Ihr Wissen und Ihr Engagement, damit Menschen mit Behinderungen am Leben in der Gemeinschaft teilhaben, von besonderen Wohnformen profitieren und personenbezogene Hilfen erhalten. Wir suchen Lösungen - individuell und kreativ. Kommen Sie zu uns. Gemeinsam gestalten wir Oberbayern als soziale und kulturelle Heimat für alle.

Wir sind für Menschen da. Welche Aufgaben erwarten Sie?

  • Sie übernehmen die Einzelfallsachbearbeitung im Bereich der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung in Werkstätten und Förderstätten: Insbesondere gestalten Sie komplexe Hilfeplanungen und Steuerungen im Einzelfall, u. a. durch die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Gesamtplan- bzw. Teilhabeplankonferenzen.
  • Weiterhin fördern und implementieren Sie eine Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit, z. B. in Form von Informationsveranstaltungen.
  • Sie optimieren und entwickeln im Team das Konzept Fallmanagement weiter, auf Basis der Erfahrungen und Auswertungsergebnisse.
  • Darüber hinaus übernehmen Sie Expertenaufgaben zu speziellen Teilthemen.

Vom Verwalten zum Gestalten - das bringen Sie mit:

  • Sie besitzen eine erfolgreiche Ausbildung / einen erfolgreichen Abschluss in der 3. Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, oder eine vergleichbare Ausbildung, welche der Befähigung für die 3. Qualifikationsebene entspricht (bspw. Bachelor of Arts, Public Management), oder des Beschäftigtenlehrgangs II oder als Diplom-Jurist (m/w/d) oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium einer rechtswissenschaftlichen, sozialwissenschaftlichen oder einer betriebswirtschaftlichen Fachrichtung (Diplomabschluss oder Bachelor).
  • Bewerber (m/w/d), die bereits vor dem 01.01.2017 beim Bezirk Oberbayern beschäftigt waren und zum 31.12.2016 aufgrund der Vollendung des 40. Lebensjahres von der Ausbildungs- und Prüfungspflicht befreit waren, können sich bewerben, sofern die Tätigkeiten der ausgeschriebenen Stelle der gleichen Qualifikationsebene entsprechen wie die der bisherigen Stelle.
  • Die Beherrschung des Anforderungsprofils der Sachbearbeitung der 3. Qualifikationsebene für die Sozialverwaltung aus dem Bereich der Eingliederungshilfe in Werkstätten und Förderstätten oder in einem anderen sozialhilferechtlichen Bereich können Sie mit mindestens einjähriger Erfahrung vorweisen.
  • Sie verfügen über ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Selbstständigkeit.
  • Die Arbeit im Team bereitet Ihnen große Freude.
  • Eine erhöhte Kooperationsfähigkeit mit anderen Leistungsträgern und Anbietern stellt für Sie kein Problem dar.
  • Sie haben Freude am Umgang mit Menschen mit Handicap.
  • Weiterhin verfügen Sie über eine stark ausgeprägte Kundenorientierung.
  • Erhöhte Flexibilität (mobiler Arbeitsplatz, Arbeitszeiten) sind für Sie selbstverständlich und die Bereitschaft zu umfangreichen Außendiensttätigkeiten ausgeprägt.
  • Kommunikations- und Präsentationskompetenz sind Ihre Stärken.
  • Sie bringen Entscheidungsfreudigkeit, Kreativität und Konfliktfähigkeit mit.
  • Sie besitzen eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B / 3 verbunden mit der Fähigkeit und Bereitschaft, Fahrten durchzuführen, um Ortstermine wahrzunehmen.
  • Erfahrungen im Bereich Case-Management sind von Vorteil.

Darauf dürfen Sie sich freuen:

  • Wir sind ein öffentlicher Arbeitgeber und bieten neben sinnvollen, abwechslungsreichen Tätigkeiten folgende Benefits: Chancengleichheit und Diversität sind uns wichtig.
  • Arbeiten in einem guten Betriebsklima und einer wertschätzenden Führungskultur.
  • Eine fundierte Einarbeitung, die Sie klar und strukturiert an die neue Aufgabe heranführt, sowie individuelle Unterstützung durch das ganze Team.
  • Zahlreiche ausgezeichnete Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine E-Bibliothek.
  • Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z. B. flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten.
  • Einen Arbeitsplatz mitten in Ingolstadt mit guter Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel.
  • Die Möglichkeit, Homeoffice zu nutzen.
  • Absicherung fürs Alter durch die Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes.
  • Betriebliche Gesundheitsförderung.
  • Die Möglichkeit eines Fahrradleasings.

Jetzt bewerben! Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (mindestens Lebenslauf und Abschlusszeugnisse), die Sie uns bitte unter Angabe der Kennziffer 2025/24001-3 bis zum 20.04.2025 vorzugsweise über das Onlineportal zukommen lassen.

Für Fragen stehen Ihnen folgende Ansprechpersonen zur Verfügung: BEZIRK OBERBAYERN Personalreferat, Frau Reithmayer 80535 München bewerbung@bezirk-oberbayern.de Tel. 089 2198-14303 BEZIRK OBERBAYERN Referat 24, Frau Gummer 85049 Ingolstadt Marina.Gummer@bezirk-oberbayern.de Tel. 089 2198-24500.

Der Bezirk Oberbayern ist vielfältig, genauso wie seine Mitarbeitenden. Daher begrüßen wir alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität, ethnischer sowie sozialer Herkunft und Nationalität, Religion, Weltanschauung, sichtbaren und nicht sichtbaren Behinderungen. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung. Diese werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Fallmanager (m/w/d) für das Referat 24 »Hilfen in Werkstätten und Förderstätten\'\' im Regionalbüro Ingolstadt Arbeitgeber: Jobware

Der Bezirk Oberbayern ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen einsetzt und dabei ein wertschätzendes Arbeitsumfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer fundierten Einarbeitung fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von einem zentralen Arbeitsplatz in Ingolstadt mit guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und der Möglichkeit, Homeoffice zu nutzen.
J

Kontaktperson:

Jobware HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fallmanager (m/w/d) für das Referat 24 »Hilfen in Werkstätten und Förderstätten\'\' im Regionalbüro Ingolstadt

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Bezirk Oberbayern herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Eingliederungshilfe und den sozialen Dienstleistungen. Zeige in Gesprächen oder bei Informationsveranstaltungen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen im Fallmanagement und deine Kommunikationsfähigkeiten konkret darstellen kannst. Überlege dir Beispiele, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Inklusion und die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Bereite eine kurze persönliche Geschichte oder ein Beispiel vor, das zeigt, warum dir dieses Thema am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, die Lebensqualität dieser Menschen zu verbessern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fallmanager (m/w/d) für das Referat 24 »Hilfen in Werkstätten und Förderstätten\'\' im Regionalbüro Ingolstadt

Einzelfallsachbearbeitung
Hilfeplanung
Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit
Teamarbeit
Eigenverantwortung
Selbstständigkeit
Kooperationsfähigkeit
Kundenorientierung
Flexibilität
Kommunikationskompetenz
Präsentationskompetenz
Entscheidungsfreudigkeit
Kreativität
Konfliktfähigkeit
Fahrerlaubnis Klasse B/3
Erfahrung im Case-Management

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Fallmanagers gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen im Bereich der Eingliederungshilfe und wie du zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen beitragen kannst. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, dass du deine Fähigkeiten in der Teamarbeit, Kommunikation und Kundenorientierung klar darstellst.

Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf und Abschlusszeugnisse, vollständig und fristgerecht über das Onlineportal einreichst. Überprüfe, ob du die Kennziffer 2025/24001-3 korrekt angegeben hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobware vorbereitest

Verstehe die Mission der Organisation

Informiere dich über die Ziele und Werte des Bezirks Oberbayern, insbesondere im Bereich der Eingliederungshilfe. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung von Inklusion verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Menschen mit Behinderungen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität

Betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten und flexibel auf unterschiedliche Anforderungen zu reagieren. Das ist besonders wichtig in einem Umfeld, das sich ständig weiterentwickelt und anpasst.

Stelle Fragen zur Stelle und zum Team

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Teamdynamik und die Herausforderungen der Rolle zu erfahren.

Fallmanager (m/w/d) für das Referat 24 »Hilfen in Werkstätten und Förderstätten\'\' im Regionalbüro Ingolstadt
Jobware
Jetzt bewerben
J
  • Fallmanager (m/w/d) für das Referat 24 »Hilfen in Werkstätten und Förderstätten\'\' im Regionalbüro Ingolstadt

    Manching
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-04-17

  • J

    Jobware

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>