Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination des Bürgerhaushalts und Öffentlichkeitsarbeit für die Stadt Stuttgart.
- Arbeitgeber: Die Landeshauptstadt Stuttgart bietet eine unbefristete Stelle in der Stadtkämmerei.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Gesundheitsmanagement und ein kostenloses Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Stadtpolitik und arbeite an wichtigen Themen für die Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Public Management oder vergleichbare Qualifikation im Finanzbereich erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 10.04.2025 über das Online-Portal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen Sie für die Stadtkämmerei der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Alle zwei Jahre findet in Stuttgart der »Stuttgarter Bürgerhaushalt« statt. Im Rahmen dieses Bürgerbeteiligungsverfahrens der Landeshauptstadt wird allen Einwohner/-innen die Möglichkeit gegeben, auf die Aufstellung des städtischen Doppelhaushaltsplans Einfluss zu nehmen.
Ein Job, der Sie begeistert:
- Sie verantworten die Koordination und Durchführung des Stuttgarter Bürgerhaushalts.
- Sie steuern gemeinsam mit der zentralen Presseabteilung die Öffentlichkeitsarbeit für das Bürgerbeteiligungsverfahren und erarbeiten Informationsmaterialien.
- Sie übernehmen die Konzeption der inhaltlichen Gestaltung und Weiterentwicklung der Online-Plattform buergerhaushalt-stuttgart.de und begleiten den externen Online-Moderator.
- Die stadtweite verwaltungsinterne Kommunikation zum Bürgerhaushaltsverfahren und Beantwortung von Bürgeranfragen wird von Ihnen verantwortet.
- Sie erledigen zentrale Arbeiten zur Aufstellung und Beratung des Haushaltsplans sowie bei der Erstellung des Jahresabschlusses.
- Sie sind bei der Weiterentwicklung (Anforderungsmanagement) des SAP-Systems, des darauf basierenden Finanzberichtswesens und beim Umstieg auf SAP S/4HANA beteiligt.
- Sie beraten und unterstützen Fachämter bei den Periodenabschlüssen der Teilergebnishaushalte.
Ihr Profil, das zu uns passt:
- Abschluss als Bachelor of Arts Public Management bzw. Diplom-Verwaltungswirt/-in, Verwaltungsfachwirt/-in (ehem. Angestelltenlehrgang II) oder eine vergleichbare Qualifikation im Finanz- oder Wirtschaftsbereich, auch durch praktische Erfahrung in der finanzwirtschaftlichen Steuerung bzw. im Controlling.
- Neben beruflichen Erfahrungen im öffentlichen Dienst sind Kenntnisse im Bereich Bürgerbeteiligung oder Projektmanagement sowie im kommunalen Haushalts- und Wirtschaftsrecht wünschenswert.
- Kenntnisse mit SAP ERP (DZ-Kommunalmaster Finanzen-Doppik) sind vorteilhaft.
- Kostenbewusstsein, analytisches und betriebswirtschaftliches Denken.
- Verhandlungsgeschick, Eigeninitiative und Durchsetzungsvermögen.
Freuen Sie sich auf:
- eine eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Tätigkeit in stadtpolitisch wichtigen Themen.
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz.
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten.
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote.
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV.
- das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad".
- betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung.
- Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 EUR monatlich.
- attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart.
- vergünstigtes Mittagessen.
Wir bieten Ihnen eine Stelle der Besoldungsgruppe A 13 gD/ Entgeltgruppe 11 TVöD.
Noch Fragen? Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Alexander Langemack unter 0711 216-20425 oder alexander.langemack@stuttgart.de gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.
Finanzcontroller/-in kommunal / Koordination Bürgerhaushalt (m/w/d) Arbeitgeber: Jobware
Kontaktperson:
Jobware HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Finanzcontroller/-in kommunal / Koordination Bürgerhaushalt (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im öffentlichen Dienst oder im Finanzbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über den Stuttgarter Bürgerhaushalt und die aktuellen Themen, die dort diskutiert werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Bürgerbeteiligung hast und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu SAP ERP und dem kommunalen Haushaltsrecht vor. Wenn du praktische Erfahrungen oder Kenntnisse in diesen Bereichen hast, hebe sie hervor, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Stelle viel Öffentlichkeitsarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Projekte oder Erfahrungen in der Kommunikation mit Bürgern oder Stakeholdern parat haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Finanzcontroller/-in kommunal / Koordination Bürgerhaushalt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Finanzbereich, Controlling und Bürgerbeteiligung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung des Bürgerhaushalts beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobware vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Finanzcontrollers
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Finanzcontrollers in der kommunalen Verwaltung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Koordination des Bürgerhaushalts verstehst und wie wichtig Bürgerbeteiligung für die Stadt ist.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Controlling oder in der Bürgerbeteiligung gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Kenntnisse über SAP ERP hervorheben
Falls du Erfahrung mit SAP ERP oder ähnlichen Systemen hast, bereite dich darauf vor, diese Kenntnisse im Interview zu erläutern. Erkläre, wie du diese Tools genutzt hast, um finanzielle Prozesse zu optimieren oder Berichte zu erstellen.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen zur Position und zur Stadtverwaltung vor. Dies zeigt dein Interesse und Engagement. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen fragen, die mit der Weiterentwicklung der Online-Plattform verbunden sind.