Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die urbane Dataplattform und arbeite an innovativen Geodatenprojekten.
- Arbeitgeber: Werde Teil des dynamischen Teams von Düsseldorf Maps im Vermessungs- und Katasteramt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Kollaborationstools und ein offenes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Trage zur Digitalisierung der Stadtverwaltung bei und arbeite in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Geoinformatik oder verwandten Bereichen; Teamfähigkeit und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird großgeschrieben; Teilzeit ist möglich und Bewerbungen von Frauen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Geodatenmanager*in im Team von Düsseldorf Maps für die Abteilung Geoinformation im Vermessungs- und Katasteramt. Geodaten bilden eine wichtige Grundlage bei der Entscheidungsfindung in vielen Bereichen des Alltags. Das Vermessungs- und Katasteramt liefert interessierten Bürger*innen und der Düsseldorfer Fachwelt hochaktuelle und wichtige (Geo-) Informationen zu vielfältigen Themenbereichen der Stadtverwaltung und entwickelt hierzu innovative digitale Werkzeuge.
Um den stetigen Wandel unserer vernetzten Arbeitswelt mitgestalten zu können, suchen wir ab sofort eine*n Mitarbeiter*in im Bereich Geodatenmanagement für das Sachgebiet Geodaten und Kartographie. Die Stelle wird nach BesGr A 13 LBesO oder EG 12 TVöD bewertet. Neben der klassischen Darstellung und Analyse von räumlichen Informationen steht das Sachgebiet Geodaten und Kartographie vor allem für die Publikation von Themen in der selbstentwickelten Kartenanwendung „Düsseldorf Maps“, die unter maps.duesseldorf.de in großem Umfang genutzt wird. Das Sachgebiet versteht sich als Dienstleister für die Digitalisierung der Stadtverwaltung Düsseldorf und beschäftigt sich mit innovativen Methoden der Datenhaltung- und verarbeitung.
Ihre Aufgaben unter anderem:
- Sie sind am Aufbau einer Urbanen Dataplattform beteiligt und werden zukünftig die noch zu etablierende Infrastruktur pflegen und ausbauen.
- Sie sorgen dafür, dass städtische Daten miteinander verknüpft werden und sich dadurch die Nutzbarkeit von Informationen erhöht.
- Im gesamtstädtischen Umfeld unterstützen Sie das Team im Bereich Geodatenspeicherung sowie den erforderlichen Datenaustausch zwischen den in der Stadtverwaltung verteilten Datenbanken.
- Sie beraten die beteiligten Kolleg*innen beim Aufbau von Datenbankstrukturen und automatisieren Prozesse zur Datenaktualisierung mit Hilfe der Software FME.
- Bei der funktionalen und inhaltlichen Weiterentwicklung von „Düsseldorf Maps“ arbeiten Sie im direkten Austausch mit den Webentwicklern im Sachgebiet zusammen, prüfen Updates und nehmen Veränderungen an der Konfiguration vor.
- Zur Sicherstellung des reibungslosen Softwarebetriebs stehen Sie in unmittelbarem Austausch mit unserem IT-Dienstleister.
- In GIS-Anwendungen analysieren Sie raumbezogene Fragestellungen und visualisieren die Ergebnisse mit Hilfe kartographischer Methoden.
- Sie arbeiten an der Umsetzung von Projekten im Bereich der innovativen Geodatenverarbeitung mit.
- Sie unterstützen im Bereich der Ausbildungsaktivitäten des Vermessungs- und Katasteramtes ein großes Team bei der Vermittlung von Inhalten aus ihrem Arbeitsbereich.
Ihr Profil:
- Bachelor of Engineering in der Fachrichtung Geoinformatik, Geodäsie, Geographie, Informatik oder einen vergleichbaren Studienabschluss.
- Teamfähigkeit und Belastbarkeit.
- Leistungs- und Lernbereitschaft sowie Initiative zu selbstständigem und kooperativem Arbeiten.
- sicheres Auftreten beim Kontakt zu Bürger*innen und zu Anwender*innen anderer Fachämter.
- sicherer Umgang mit den im Aufgabenbereich eingesetzten DV-Verfahren (unter anderem QGIS, PostgreSQL Datenbanken, pgAdmin, Geoserver, FME, SQL-Developer und Office-Produkte).
- verhandlungssichere Deutschkenntnisse (C1) sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit.
Wir - das sind 15 Mitarbeiter*innen des Sachgebietes Geodaten und Kartographie - bieten Ihnen ein eng zusammenarbeitendes Team mit offener Kommunikationskultur und einer modernen Arbeitsweise. Gemeinsam sind wir offen für neue Ideen, unterstützen uns gegenseitig bei deren Umsetzung und arbeiten zielorientiert in guter Atmosphäre. Durch den Einsatz moderner Kollaborationssoftware besteht die Möglichkeit, die Arbeit flexibel durch einen Mix aus mobiler Arbeit/ Telearbeit und Präsenzarbeit zu gestalten.
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.
Wir leben Vielfalt und bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Das Auswahlverfahren findet voraussichtlich am 08. Mai 2025 statt. Bitte bewerben Sie sich online bis zum 10. April 2025 über den Link: Bewerbungslink.
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Dirk Leggen, Telefon 0211 89-94286, gerne zur Verfügung. Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Vera Arsov, Telefon 0211 89-21478, Landeshauptstadt Düsseldorf, Moskauer Straße 25, 40227 Düsseldorf.
Geodatenmanager*in im Team von Düsseldorf Maps Arbeitgeber: Jobware
Kontaktperson:
Jobware HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Geodatenmanager*in im Team von Düsseldorf Maps
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die im Bereich Geoinformatik oder Stadtverwaltung arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Geodatenmanagement in Düsseldorf. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit der Stadt und ihren digitalen Werkzeugen wie 'Düsseldorf Maps' auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf GIS-Anwendungen und Datenbankmanagement beziehen. Übe, wie du deine Erfahrungen mit QGIS, PostgreSQL oder FME in praktischen Szenarien darstellen kannst. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in Projekten, die Geodaten oder digitale Werkzeuge betreffen. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle im Team von Düsseldorf Maps eine enge Zusammenarbeit erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geodatenmanager*in im Team von Düsseldorf Maps
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Geoinformatik, GIS-Anwendungen und Datenbankmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Geodatenmanager*in interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobware vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Geodatenmanagers
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Geodatenmanagers. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Geodaten für die Stadtverwaltung verstehst und wie sie zur Entscheidungsfindung beitragen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Geoinformatik und Datenverarbeitung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kenntnisse in relevanten Softwaretools
Stelle sicher, dass du mit den im Job genannten Softwaretools wie QGIS, PostgreSQL und FME vertraut bist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Tools zu beantworten und eventuell sogar praktische Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
Da der Kontakt zu Bürger*innen und anderen Fachämtern wichtig ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst.