Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik / Kraftwerkstechnik Klärwerk
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik / Kraftwerkstechnik Klärwerk

Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik / Kraftwerkstechnik Klärwerk

Norderstedt Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache und optimiere unsere Verbrennungsanlagen im Klärwerk.
  • Arbeitgeber: HAMBURG WASSER sorgt für nachhaltige Wasser- und Abwasserlösungen in Hamburg.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und mobile Arbeitsoptionen warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Wassers und arbeite in einem respektvollen, vielfältigen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik oder vergleichbare Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Gleichstellung und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

HAMBURG WASSER schließt den Wasserkreislauf von der Trinkwasserversorgung bis zur Abwasserentsorgung unter einem Dach. Mit über 2.000 Mitarbeitenden und mehr als 20 Standorten sorgen wir Tag für Tag dafür, dass es in Hamburg läuft. Dabei engagieren wir uns entschlossen dafür, Ressourcen zu schonen und die Lebensgrundlage für künftige Generationen in Hamburg zu erhalten.

Für unser Klärwerk Köhlbrandhöft suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Ingenieur Elektrotechnik / Kraftwerkstechnik Klärwerk (m/w/d).

Das bewegen Sie bei uns:

  • Überwachen und Betreuen der Verbrennungsanlagen im Klärwerksverbund bestehend aus drei Wirbelschichtfeuerungen inklusive Rauchgasreinigungsanlagen sowie einem Gas- und Dampfturbinenprozess mit Wärmeauskopplung.
  • Mitwirken bei der Inbetriebnahme einer weiteren Verbrennungsanlage.
  • Ausführen von verfahrenstechnischen Einstell- und Regulierungsarbeiten einschließlich der Optimierung des Ressourceneinsatzes.
  • Eigenständiges Beheben von Störungen sowie Begleiten und Überwachen von Fremdfirmen/ Fremdleistungen.
  • Durchführen von Maßnahmen und Schalthandlungen im Rahmen von Prozessanpassungen, Instandhaltungsarbeiten und Störungsbeseitigungen.
  • Freischalten von Anlagenteilen im mechanischen sowie elektrischen Bereich bis 10 kV.

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik (Master o.ä.) oder vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten.
  • Verfahrenstechnische Kenntnisse und Erfahrung in der Beaufsichtigung von Anlagen in der Kraftwerkstechnik - Turbinentechnik und Rauchgasreinigungssysteme.
  • Vertraut mit den technischen Regelwerken sowie der arbeitsplatzbezogenen Anwendersoftware wie dem Prozessleitsystem und SAP.
  • Kenntnisse im Bereich der Thermodynamik.
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Rufbereitschaften.

Nur ein paar Gründe, zu uns zu kommen:

  • 38 Wochenstunden und 30 Tage Urlaub (in Vollzeit) - da bleibt Raum für andere wichtige Dinge im Leben.
  • Variable Arbeitszeitmodelle und Überstundenausgleich, Teilzeit-, Jobsharing- sowie Sabbatical-Optionen haben wir im Angebot.
  • Individuelle Förderung, ein breites Angebot zu lernen und sich weiterzubilden sowie konzernweite Entwicklungschancen bringen Sie weiter.
  • Ein Arbeitsplatz mit guten Übernahmechancen und langfristiger Perspektive sowie eine betriebliche Altersvorsorge sind schon besonders.
  • Mit einem Zuschuss zum hvv Jobticket und einem Dienstrad-Leasing, diversen internen und externen Gesundheits- und Sportangeboten bleiben Sie in Bewegung.
  • Abwechslungsreiche Kennenlernformate, ein Patenprogramm, betriebseigene Afterworks sowie moderne Kommunikations-Tools ermöglichen nicht nur das Knüpfen von Kontakten, sondern auch eine reibungslose Zusammenarbeit.
  • Betriebseigene Restaurants, jede Menge Hamburg Wasser und kostenfreie Heißgetränke für alle.

Wir bei HAMBURG WASSER fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern. Für diesen Bereich fordern wir insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben.

Gestalten Sie mit uns die Zukunft des Wassers. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik / Kraftwerkstechnik Klärwerk Arbeitgeber: Jobware

HAMBURG WASSER ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine ausgewogene Work-Life-Balance mit 38 Wochenstunden und 30 Tagen Urlaub bietet, sondern auch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten. Unsere Unternehmenskultur fördert individuelle Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten, während wir gleichzeitig ein sicheres Arbeitsumfeld mit langfristigen Perspektiven und einer betrieblichen Altersvorsorge bieten. Zudem profitieren Mitarbeiter von einem breiten Angebot an Gesundheits- und Sportprogrammen sowie einem starken Teamgeist in einer vielfältigen Gemeinschaft.
J

Kontaktperson:

Jobware HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik / Kraftwerkstechnik Klärwerk

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Elektrotechnik und Kraftwerkstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, um dein Interesse und deine Fachkenntnisse zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Events oder Fachmessen, um Kontakte zu Personen aus der Branche zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns bringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Verfahrenstechnik und Anlagentechnik übst. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Lösungen für Probleme finden kannst.

Tip Nummer 4

Erwähne in Gesprächen deine Bereitschaft zur Rufbereitschaft und deine Flexibilität. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich den Anforderungen des Jobs anzupassen und ein wertvolles Teammitglied zu sein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik / Kraftwerkstechnik Klärwerk

Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik oder vergleichbare Kenntnisse
Verfahrenstechnische Kenntnisse in der Kraftwerkstechnik
Erfahrung in der Beaufsichtigung von Verbrennungsanlagen
Kenntnisse in Turbinentechnik und Rauchgasreinigungssystemen
Vertrautheit mit technischen Regelwerken
Kenntnisse in der Anwendung von Prozessleitsystemen und SAP
Kenntnisse im Bereich Thermodynamik
Fähigkeit zur eigenständigen Störungsbehebung
Erfahrung in der Durchführung von Instandhaltungsarbeiten
Bereitschaft zur Teilnahme an Rufbereitschaften
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über HAMBURG WASSER und deren Engagement für Umweltschutzprojekte. Verstehe die Unternehmenswerte wie Offenheit und Wertschätzung, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Elektrotechnik und Kraftwerkstechnik hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Verfahrenstechnik und deine Erfahrung mit Anlagenüberwachung.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei HAMBURG WASSER arbeiten möchtest. Gehe auf deine Leidenschaft für nachhaltige Wasser- und Umweltschutzprojekte ein und wie du zur Optimierung der Verbrennungsanlagen beitragen kannst.

Gehaltsvorstellung: Gib eine realistische Gehaltsvorstellung an, die auf deinen Erfahrungen und dem Branchendurchschnitt basiert. Recherchiere vorher, um sicherzustellen, dass deine Erwartungen angemessen sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobware vorbereitest

Verstehe die Unternehmenswerte

Informiere dich über die Werte von HAMBURG WASSER, wie Offenheit, Wertschätzung und Umweltbewusstsein. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur Mission des Unternehmens beizutragen.

Technisches Wissen auffrischen

Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu Elektrotechnik, Kraftwerkstechnik und Verfahrenstechnik. Stelle sicher, dass du mit den relevanten Normen und Regelwerken vertraut bist, um deine Fachkompetenz zu demonstrieren.

Beispiele für Problemlösungen

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, in denen du Störungen behoben oder Optimierungen durchgeführt hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und Problemlösungsfähigkeiten.

Fragen zur Rufbereitschaft

Da die Stelle Rufbereitschaft erfordert, sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und Bereitschaft zu beantworten. Überlege dir, wie du mit unvorhergesehenen Situationen umgehen würdest und teile deine Gedanken dazu im Interview.

Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik / Kraftwerkstechnik Klärwerk
Jobware
J
  • Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik / Kraftwerkstechnik Klärwerk

    Norderstedt
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-10

  • J

    Jobware

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>