Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Bereich Fernwärme und koordiniere innovative Bauvorhaben.
- Arbeitgeber: Technische Betriebe Solingen sorgt für eine saubere, grüne und smarte Stadt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Urlaubstage.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines sinnstiftenden Teams mit vielfältigen Aufgaben und einem krisensicheren Arbeitsplatz.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Hochschulabschluss im Bauingenieurwesen und gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen aller Nationen und Geschlechter sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir, die Technischen Betriebe Solingen, verstehen uns nicht nur als Umweltbetrieb, sondern vor allem als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger sowie die Gäste unserer Stadt. Unsere Mission „Wir machen Solingen sauber, grün und smart“, schaffen wir nur mit unseren Mitarbeitenden. Unsere rund 900 Beschäftigten sorgen u. a. für die städtische Abfallentsorgung, Stadtsauberkeit und den Winterdienst, die Stromerzeugung, die Kommunikationsnetze, das Stadtgrün und die Friedhöfe sowie die Tiefbau- und Verkehrsinfrastrukturen. Jede/Jeder von ihnen hat einen wichtigen und sinnstiftenden Job. Unsere Werte - offen, mutig, zuverlässig, tatkräftig und kostenbewusst - prägen unser Handeln. So bunt und vielfältig wie unsere Aufgaben, sind auch unsere Mitarbeitenden sowie deren Expertise. Seien Sie ein Teil hiervon!
Ihre Aufgaben bei uns:
- Projektsteuerung: Sie übernehmen die Planung und Steuerung von Tiefbau-, Rohrleitungs- und Netzmanagement-Projekte im Bereich Fernwärme, beginnend mit der Grundlagenermittlung über die Genehmigungs- und Ausführungsplanung bis hin zu Ausschreibung, Vergabe und Bauleitung gemäß den Leistungsphasen 1-9 der HOAI.
- Fachliche Begleitung: Sie koordinieren und begleiten externe Planungsaufträge für Wärmeversorgungsanlagen (Leistungsphasen 1-8 gemäß HOAI) und unterstützen bei Machbarkeitsstudien sowie Wirtschaftlichkeitsanalysen.
- Bauherrenfunktion: Sie vertreten Bauherreninteressen gegenüber Dritten (z.B. Privatleute, Baufirmen, Ingenieurbüros), koordinieren interne Abstimmungen und verhandeln Durchleitungsrechte mit Grundstückseigentümern.
- Netzbetrieb: Sie überwachen Notfall- und Sofortmaßnahmen im Fernwärmenetz, prüfen den Jahresvertrag und unterstützen bei Angeboten für Neuanschlüsse gewerblicher und privater Liegenschaften.
Das bringen Sie mit:
- Sie verfügen über ein Hochschulabschluss (Bachelor oder Dipl.-TH/TU/FH) im Bereich Bauingenieurwesen, vorzugsweise der Fachrichtung Netzmanagement, Tief- und/oder (Rohr-)Leitungsbau oder vergleichbar.
- Idealerweise konnten Sie schon Erfahrung in ähnlichen Projekten sammeln und kennen die gängigen DIN-Normen und Regelwerke.
- Sie verfügen sowohl über einen Führerschein Klasse B sowie sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1 oder vergleichbarer Nachweis).
Das bieten wir Ihnen:
- Sinnstiftender und krisensicherer Arbeitsplatz
- Versicherungsvergünstigungen
- Betriebliche Kita-Plätze
- Gleitende Arbeitszeiten
- Fahrradleasing
- Teilzeit möglich
- Zusatzrente gemäß TVÖD
- Faire Vergütung
- Gesundheits- und Fortbildungsprogramme
- 30 Urlaubstage
- Gute Erreichbarkeit
- Mobiles Arbeiten möglich
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über das Stellenportal bis spätestens 25.04.2025.
Hinweise: Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationen und Geschlechter.
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) Fernwärme Arbeitgeber: Jobware
Kontaktperson:
Jobware HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) Fernwärme
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Fernwärme arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Fernwärme in Solingen. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Herausforderungen und Chancen der Branche auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf deine Kenntnisse über DIN-Normen und Regelwerke, um deine Expertise zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Lösungen und Umweltschutz. Da die Technischen Betriebe Solingen großen Wert auf Umweltfreundlichkeit legen, ist es wichtig, dass du deine Motivation für diese Themen klar kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) Fernwärme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Bauingenieurwesen und Netzmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen. Gehe auch auf deine Erfahrungen in ähnlichen Projekten ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobware vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Mission der Technischen Betriebe Solingen, insbesondere über den Fokus auf Umwelt und Dienstleistung. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit in Solingen beizutragen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Ingenieurin/Ingenieur im Bereich Fernwärme ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Tiefbau, Rohrleitungs- und Netzmanagement-Projekten vorbereiten. Vertraue dich mit den Leistungsphasen der HOAI an und sei bereit, deine Erfahrungen in ähnlichen Projekten zu erläutern.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, Bauherreninteressen gegenüber Dritten zu vertreten. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert und verhandelt hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, in einem komplexen Umfeld zu arbeiten.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach Fortbildungsprogrammen und Karrierechancen innerhalb des Unternehmens fragst. Dies signalisiert, dass du langfristig Teil des Teams sein möchtest und bereit bist, in deine Fähigkeiten zu investieren.