Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und entwickle medizinische Applikationen im Krankenhausinformationssystem.
- Arbeitgeber: Die Rems-Murr-Kliniken bieten Spitzenmedizin in einer attraktiven Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gesundheitsmanagements und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Gesundheitsmanagement oder vergleichbare Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Genieße die Natur und Freizeitmöglichkeiten im schönen Rems-Murr-Kreis.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit einen IT-Applikationsspezialist (m/w/d) für den Fachbereich Erlös- und Medizinmanagement.
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium Gesundheitsmanagement, Informationsmanagement im Gesundheitswesen oder vergleichbar oder eine Ausbildung zum medizinischen Dokumentationsassistenten (m/w/d) oder vergleichbar
- Berufserfahrung in einem vergleichbaren Bereich ist ein zusätzliches Plus
- Sehr gute Kenntnisse in MS-Office/ Excel sowie Datenbank-Software
- Sehr gute Kenntnisse von KIS-Software (ORBIS)
- Interesse an der medizinischen Terminologie
- Ausgeprägte analytische und kommunikative Fähigkeiten sowie eine selbständige und strukturierte Arbeitsweise
- Sehr hohe Sozialkompetenz, Teamgeist und ein sicheres Auftreten
Ihre Aufgaben
- Betreuung und kontinuierliche Anpassung der vom Bereich verantworteten Applikationen im Krankenhausinformationssystem ORBIS und Archivsystem HYDMedia (Fa. Dedalus) nach den geltenden Regelungen, z.B. Mengenkalkulator, Regel- und Tarifwerk, KDL-Pflege
- Betreuung des NUB-Verfahrens nach § 6 Abs. 2 KHEntgG sowie weiterer Themen im Bereich Umsetzung der Pflegesatzvereinbarung, z. B. Zusatzentgelte
- Analyse und Korrektur von Fehler-Fällen im §301-DTA-Verfahren
- Administration und Betreuung weiterer Applikationen, z. B. LE-Portal
- Mitarbeit bei Konzeption und Weiterentwicklung des strategischen Berichtswesens für den gesamten Geschäftsbereich Erlös- und Medizinmanagement
- Auswertungen und Analysen aus Datenbanken und BW-System
- Erstellung von Reports sowie Kennzahlenanalysen
Ansprechpartner
Dr. Christian Schliep
Klinikleitung Rems-Murr-Klinikum Winnenden
Leitung Erlös- und Medizinmanagement
Weitere Informationen: Erlös- und Medizinmanagement in den Rems-Murr-Kliniken. Die Rems-Murr-Kliniken - ein attraktiver Arbeitgeber. Personalentwicklung in den Rems-Murr-Kliniken.
2014 bis 2024: Wir für Sie - Spitzenmedizin für die Region. Eine Region, viele Möglichkeiten - Arbeiten im Rems-Murr-Kreis. Im Rems-Murr-Kreis genießen Sie Natur und Freizeit in allen Facetten. Umgeben von idyllischen Weinbergen, Wäldern und Flusstälern bietet die Region zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und Entspannen. Der Weinbau hat hier eine lange Tradition, und lokale Weingüter laden zu genussvollen Weinproben ein. Neben der Natur überzeugt der Kreis durch charmante Städte wie Winnenden, Schorndorf und Waiblingen mit ihrem vielfältigen Kulturangebot und historischen Flair. Familienfreundliche Infrastrukturen und ein breites Freizeitangebot für Sport und Erholung runden das Lebensgefühl in der Region ab. Hier verbindet sich Arbeiten mit echter Lebensqualität.
IT-Applikationsspezialist (m/w/d) für den Fachbereich Erlös- und Medizinmanagement Arbeitgeber: Jobware
Kontaktperson:
Jobware HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Applikationsspezialist (m/w/d) für den Fachbereich Erlös- und Medizinmanagement
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Gesundheitsmanagement tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der KIS-Software ORBIS. Wenn du bereits Erfahrung damit hast, hebe dies in Gesprächen hervor. Falls nicht, erwäge, Online-Kurse oder Tutorials zu nutzen, um dir grundlegende Kenntnisse anzueignen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du analytische Fähigkeiten besitzt und bereit bist, Probleme im Bereich Erlös- und Medizinmanagement zu lösen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Gesundheitswesen! Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Erlös- und Medizinmanagement. Dies wird dir helfen, im Gespräch überzeugend aufzutreten und dein Interesse zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Applikationsspezialist (m/w/d) für den Fachbereich Erlös- und Medizinmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als IT-Applikationsspezialist zugeschnitten sind. Betone deine Kenntnisse in MS-Office, KIS-Software (ORBIS) und deine Erfahrungen im Gesundheitsmanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst. Gehe auf deine analytischen und kommunikativen Fähigkeiten ein und wie diese zur Verbesserung des Erlös- und Medizinmanagements beitragen können.
Relevante Erfahrungen hervorheben: Wenn du Berufserfahrung im Bereich Gesundheitsmanagement oder medizinische Dokumentation hast, hebe diese in deinem Lebenslauf besonders hervor. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Herausforderungen dieser Position vorbereitet haben.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobware vorbereitest
✨Kenntnisse über KIS-Software
Stelle sicher, dass du dich gut mit der KIS-Software ORBIS auskennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung mit dieser Software zu beantworten und wie du sie in der Vergangenheit genutzt hast.
✨Analytische Fähigkeiten betonen
Da die Rolle analytische Fähigkeiten erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Datenanalyse und Problemlösung demonstrieren.
✨Kommunikative Kompetenzen zeigen
Bereite dich darauf vor, deine kommunikativen Fähigkeiten zu präsentieren. Überlege dir, wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst, insbesondere im Kontext des Gesundheitsmanagements.
✨Interesse an medizinischer Terminologie
Zeige dein Interesse an medizinischer Terminologie und erkläre, wie du dich in diesem Bereich weitergebildet hast. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Position unterstreichen.